Problem mit USB-Fernanschluss und Ruhezustand

WerderFan

Neuer User
Mitglied seit
22 Nov 2005
Beiträge
161
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

bin mir nicht ganz sicher in welchem Forenteil ich meine Frage stellen sollte...

Ich habe meinen Drucker über den USB-Fernanschluss verbunden.

Die Erkennung des Druckers verlauft nach dem booten des PC auch stets einwandfrei.

Wenn ich den PC jedoch in den Ruhezustand versetze und später wieder "aufwecke", so wird der Drucker nicht verbunden. Die Fehlermeldung
lautet: "Die Verbindung zu dem USB-Gerät konnte nicht hergestellt werden. Versuchen Sie erneut die Verbindung herzustellen. Sollte die Verbindung wiederholt nicht aufgebaut werden können, überprüfen Sie in den Einstellungen der Firewall, ob der USB-Fernanschluss als Ausnahme eingetragen und aktiviert ist."

Manchmal gehts nach dem ersten "aufwecken" noch, spätetstens aber nach dem zweiten Ruhezustand wird der Drucker nicht mehr verbunden.

In FritzProtect sind ausgehende Verbindungen gestattet und bei eigehenden Verbindungen ist die Benutzerabfrage eingestellt.

Somit weiß ich jetzt nicht mehr weiter.

Bei den Laborversionen hat es immer einwandfrei funktioniert, aus der Erinnerung heraus gings auch die erste Zeit mit der 29.04.49.

Hat jemand von Euch auch dieses Problem und vielleicht eine Lösung? Mit dem AVM-Support bin ich in diesem Fall noch nicht so recht weitergekommen.

WerderFan
 
Das Problem kann ich bestätigen - pain in the ass!
An dem Punkt angekommen hilft vor allem nur ein Windows-Neustart, um's los zu werden - geradezu eine Demütigung, für konsequente Suspend-to-RAM-Nutzer. :mrgreen:
Ich hatte es auch schon mit den Laborversionen und allen Versionen der USB-Client-Software. Hatte deswegen auch Kontakt zu AVM während der Laborphase - ohne Lösung, wie Du selbst festgestellt hast. :cool:
Die "Lösung" ist bei mir, die Client-Software nur zu starten, wenn ich sie brauche und danach wieder zu beenden (vorher Gerät trennen). Auf diese Weise kann man millionenfach den Suspend nutzen und die Software funktioniert, wenn man sie braucht. Zugegeben, das Vorgehen ist wenig elegant. Ich gehe aber mit naivem Optimismus davon aus, das ich das nicht ewig machen muss, weil AVM den Fehler noch zu meinen Lebzeiten beseitigt. *hoff* :rolleyes:
 
Dann bin ja wenigstens nicht der Einzige, der das Problem hat. AVM meinte, dass das Problem evt. an einem undefinierten Zustand der FritzBox läge und ich solle das Recovery-Programm nutzen usw.

Mir schien das eher gewisse Ratlosigkeit zu sein... Bisher habe ich das Prozedere auch noch nicht durchgeführt, da ich nicht so recht daran zu glauben vermag.

Welches Betriebssystem nutzt Du? Ich habe XP Home. Beim PC meines Sohnes, der Vista hat, ist das Problem nicht ganz so dramatisch. Erst beim dritten aufwecken aus dem Ruhezustand wird der Drucker nicht mehr erkannt.

Hat sonst noch jemand das Problem?

Gruß
WerderFan
 
AVM meinte [...] undefinierten Zustand der FritzBox [...]
Das ist nach meiner Erfahrung mit dem Problem eher unwahrscheinlich, da ein zweiter Rechner, während der erste keine Geräte mehr sieht, weiterhin problemlos den Fernanschluss nutzen kann, und ein Neustart des jeweils vom Fehler betroffenen Rechners das Problem löst.

Mir schien das eher gewisse Ratlosigkeit zu sein...
Das ist nach meiner Erfahrung mit dem Problem eher wahrscheinlich :cool:

Welches Betriebssystem nutzt Du?
xp pro
 
Bei mir ist es genauso, dass ein Neustart stets das Problem löst. Stehe deswegen der AVM-Vermutung mit der Box auch skeptisch gegenüber.

Beim PC meines Sohnes (Vista) geht es ja auch einiges besser.

WerderFan
 
Hallo,
leider muss ich dieses Problem nun auch bestätigen. Nach wochenlanger Nutzung des Fernanschlusses in Verbindung mit meinem Canon i560 ohne Probleme, tritt der Fehler jetzt auch bei mir auf. Nach Neustart geht alles wieder. Nach "Aufwecken" aus dem Ruhezustand eben nicht.
Ich glaube ebenfalls nicht das es an der Fritz!Box liegt !
Warscheinlich muß ich dann wieder meinen TCP/IP Druckeranschluss benutzen, leider ohne Tintenstandsanzeige usw.
 
AVM hat mir mitgeteilt, dass man an der Lösung arbeitet.

WerderFan
 
AVM hat mir mitgeteilt, dass man an der Lösung arbeitet.

WerderFan
Das macht Hoffnung. Als Ergänzung möchte ich noch mitteilen, das der USB-Fernanschluss auf einem Laptop, angeschlossen über WLAN an die selbe FB, problemlos nach jeden Ruhezustand funktioniert. Deinstallation von Fritz!Box Fernanschluß und Neuinstallation hat auch nichts gebracht, ebenso das Abschalten von Fritz Protect.

MDZello
 
Bei mir wird auch seit etwa 2 Wochen der Drucker am USB-Fernanschluß nicht mehr erkannt. Funktionierte vorher ganz prima.
 
Ich habe auch schon alles Mögliche probiert, ebenfalls Deinstallation des Client, FritzProtect usw.

Hat leider alles nix geholfen. Bei mir sind alle 3 PC betroffen, 1 mit XP und 2 mit Vista, also liegts auch nicht am OS.

Ich hoffe, dass jetzt bald etwas von AVM kommt, weil ich das Problem seit der 29.04.49 vom 18.12.2007 habe.

Frühere Laborfirmwareversionen zum Thema USB-Fernanschluss liefen dagegen einwandfrei.

Da AVM mir jetzt mehrfach mitgeteilt, dass man am Problem arbeitet und mich informiert, habe ich noch Hoffnung.

WerderFan
 
...Bei mir sind alle 3 PC betroffen, 1 mit XP und 2 mit Vista, also liegts auch nicht am OS.
...

Moin,

das kann sehr wohl am BS liegen, denn die sind beide von Microsoft ;)

Man kann in den Energieeinstellungen unter anderem einstellen, wie sich die Peripherie verhält. Das ist dann, je nach BS, aufgeteil in z.B. Festplatten, Netzwerkanschlüsse usw ( "...kann Stromsparen..:" ).

In "Standardeinstellung" ist es nahezu normal, dass Geräte an einem Hub oder an einem "doppelt belegten USB Anschluss" ( USB Vorne und Hinten am PC sind manchmal keine eigenständigen, insbesondere bei billigen Mainboards ) nach dem Ruhezustand bzw. Stby nicht wieder zum Leben erweckt werden.

Obwohl... die FritzBox "routet" ja quasi von LAN auf USB... hmmm...:-Ö

Also kommt evtl der / die PCs nicht mit der Netzwerkkarte zurecht... auch wenn die Verbindung zur Box funktioniert...
 
...ich glaube ihr denkt in die falsche Richtung. Das Problem ist nicht das Erkennen des Druckers, sondern das Aktivieren.
Meine Situation zusammengefasst:

Erster PC über LAN1:
nach Windows Neustart funktioniert der Fernanschluss problemlos, ich kann den Drucker anmelden/abmelden.
nach "Aufwecken aus dem Ruhezustand" Drucker wird erkannt, aber ich kann in nicht mehr aktivieren (Fehlermeldung)
Nach Neustart wieder alles bestens!

Zweiter PC über LAN2:
Drucker wird erkannt und läßt sich auch nach Ruhezustand wieder aktivieren.
Laptop über WLAN:
wie PC2

Unterschied Betriebssystem:
1. PC alle neuen Windows-Sicherheit-Updates installiert
2. PC und Laptop letzte Windows-Sicherheit-Updates nicht
installiert !

Ich vermute stark das ein Sicherheitupdate von Windows Schuld hat.
Das habe ich AVM auch schon mitgeteilt, wenn ich da etwas höre melde ich mich wieder.
mdzello
 
Ich habe die neueste Beta 29.04.56 10575 probiert, leider keine Änderung.

AVM prüft den Fall noch.

Andere Idee: Vielleicht ist der Client vom USB-Fernanschluß schuld?

Hat jemand noch eine ältere Version von vor Dezember 2007 (da trat das Problem zuerst auf)?

WerderFan
 
[Edit frank_m24: Sinnfreies Fullquote vom Beitrag direkt darüber gelöscht. Lies noch mal die Forumregeln.]

Glaube ich eigentlich nicht, dann wären doch auch die anderen angeschlossenen PC`s bzw. Laptop betroffen, oder ?

mdzello
 
[Edit frank_m24: Sinnfreies Fullquote vom Beitrag direkt darüber gelöscht. Lies noch mal die Forumregeln.]

Das ist auch der Fall, leider...

WerderFan
 
[Edit frank_m24: Sinnfreies Fullquote vom Beitrag direkt darüber gelöscht. Lies noch mal die Forumregeln.]

..bei mir eben nicht! Siehe Beitrag vom 15.03.2008. Heute ist sogar etwas erfreuliches passiert!?
Nachdem ich vor dem Herunterfahren in den Ruhezustand den Drucker abgemeldet hatte, konnte ich nach dem "Aufwecken" ihn sogar wieder, ohne Fehlermeldung, anmelden!!
Ob das reproduzierbar ist oder nur eine Eintagsfliege, muss ich erst noch testen.
Frohe Ostern
mdzello
 
@MDZello: Dir auch schöne Ostern.

Das war ein super Tipp vor dem Ruhezustand den Drucker zu trennen.

Habe es mehrfach mit dem Ruhezustand und Standby probiert - wenn man vorher trennt, dann kann man nach Rückkehr aus dem Ruhezustand/ Standby probemlos wieder die Verbindung zum Drucker herstellen.

Es sieht so aus, dass das Problem nicht beim verbinden liegt, sondern offenbar, dass zuvor, also beim aktivieren vom Ruhezustand/ Standby irgendwie nicht sauber getrennt wird.

Auf die von Dir beschriebene Art und Weise kann man das Problem ganz gut umgehen, das ist ja ein richtiges Ostergeschenk. :)
WerderFan
 
noch ein kurzer hinweis, vielleicht für den eigentlichen fehler sinnvoll:

wenn man im device manager das "usb fernanschluss" device disabled und dann gleich wieder enabled geht es auch wieder ohne reboot.

ich vermute der usb fernanschluss devicetreiber von avm hängt sich beim ruhezustand auf. oder er wird abgeschaltet und kommt nicht mehr hoch nach dem aufwachen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,703
Beiträge
2,256,224
Mitglieder
374,700
Neuestes Mitglied
biseragabric
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.