Problem mit realpath und composite

maceis

Mitglied
Mitglied seit
9 Apr 2006
Beiträge
687
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo zusammen,

1und1 schreibt mich in letzter Zeit regelmäßig an, dass ich bis spätestens 30.11. meine Firmware aktualisieren muss, weil das 1und1 DSL Netz ausgebaut wird.

Ich wollte also eine neue Firmware bauen und dazu wie bisher (ist schon länger her ;-)) den trunk verwenden.
Zuerst also 'svn update trunk' ausgeführt, was auch anscheinend geklappt hat.

Bei 'make menuconfig' erhalte ich aber den Fehler:
Code:
ERROR: The program realpath was not found in path.
WARNING: The program composite was not found in path.
WARNING: The header file readline/readline.h was not found in /usr/(local/)include.
Makefile:124: *** Some build prerequisites are missing! Please install the missing packages before trying again. See http://freetz.org/wiki/help/howtos/common/install#NotwendigePakete for installation hints.  Schluss.

Ich verwende zum Bauen suse 3.1.0-1.2 und hab´ versucht realpath bzw. composite zu finden und zu installieren, was mir aber nicht gelungen ist.

Kann mir jemand an dieser Stelle weiterhelfen?

Danke im Voraus und Gruß
maceis

PS: Falls zusätzlich Infos benötigt werden, bitte Bescheid sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
composite ist Bestandteil von "GraphicsMagick" oder "ImageMagick".

realpath gehört zu den "GNU coreutils" (rpm -qa | grep coreutils) und sollte eigentlich installiert sein. Ein System ohne dieses Paket ist höchst selten ... :gruebel: zumindest eines mit "command line support".
 
Danke für Deine Mühe.

Code:
rpm -qa | grep coreutils
coreutils-8.14-3.19.1.i586

Komme leider trotzdem nicht weiter.
Arbeite leider seit Jahren nicht mehr mit Linux und habe wohl das meiste vergessen.

Immerhin hab ich jetzt schon mal imagemagick drauf und die entsprechende Warnung ist weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist alles uralt, was Du da hast (die Coreutils 8.14 sind 4 Jahre her) ... wann hatte denn das System (da muß ja max. ein openSuSE 12.0 oder .1 sein) das letzte Update?

Ansonsten solltest Du (wenn Du nicht auf ein neueres System setzen kannst/willst - offenbar verwendest Du das ja nicht täglich, es kann also kein Problem sein, da einfach mal von vorne zu beginnen) das Paket verifizieren und/oder neu installieren lassen ... normalerweise war auch dort schon ein realpath enthalten: http://git.savannah.gnu.org/gitweb/...f956d959a6623064ac3ed216c7319e4d11200;hb=HEAD und wenn es bei Dir fehlt, kann das nur daran liegen, daß es jemand gelöscht hat ... ansonsten ist dieses Tool eben "bread and butter" bei jeder Linux-Installation.

EDIT: Ich sehe gerade, daß realpath tatsächlich erst am 03.01.2012 (also nach 8.14) in die Quellen eingezogen ist ... dann wirst Du Dir etwas einfallen lassen müssen (entweder realpath nachbauen oder die Coreutils (oder gleich das ganze System) aktualisieren) - das Problem wirst Du mit neu installieren der 8.14-Version der Coreutils wohl nicht in den Griff bekommen.

EDIT2: Hier gäbe es ein "stand-alone" realpath, was Du für Dein System übersetzen könntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist Suse 12.1
Hab auch versucht, das ganze mit 'sudo zypper up' auf neueren Stand zu bringen, da sagt er aber,
Code:
Achtung: Repository 'Aktualisierungen für openSUSE 12.1 12.1-1.4' erscheint veraltet. Ziehen Sie es in Erwägung einen anderen (Spiegel-)Server zu verwenden.
usw.
Wurde zwar alles brav upgedatet, aber offensichtlich auf ne alte Version.

Würde ja gerne einen aktuelleren Server verwenden, weiß aber nicht wie genau wie bzw. welchen anderen Server ich verwenden kann/soll.
Ich such mir hier schon `nen Wolf.
Ich würde auch auf ne neuere Version upgraden, bin da aber auch noch nicht wirklich weiter gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt ein neues Suse Lear installiert.
ich hoffe, dass ich jetzt klarkomme.
Danke für Deine Unterstützung.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.