Problem mit Dynamic DNS Funktion

Das lese ich:

7170
Im Übersichtsfenster sieht man dann eine Fehlermeldung.

Soweit ich das hier mitbekommen habe kommt keine Fehlermeldung im Ereignislog?

Gruß
Oliver
 
Ja, das lese ich auch, ... wenn ich im Beitrag #1 lese. Der TS (Beitrag #1) hat auch Freetz auf seiner Box. Du wolltest doch ein Beispiel ohne Freetz und dnsmasq, auf der Box. Deshalb mein Hinweis auf Beitrag #6 in dem Thread. D. h., bitte im Beitrag #6 lesen.;)
 
Aber auch der hat eine 7170. Und da geht es doch um gelegentliche Probleme. Wohingegen bei den 7270 05.05 Probanden der AVM dyndns gar nichts mehr tut.

Gruß
Oliver
 
Aber auch der hat eine 7170.
OK, ich habe das auch so wie andere verstanden, dass es um gelegentliche Probleme mit dem AVM-dyndns-Client geht. Bei wichard funktioniert es ja mit Freetz. Von den anderen Beiträgen, weiß ich nicht ob man die alle so verstehen kann/soll, dass gar nichts mehr tut.
 
Von den anderen Beiträgen, weiß ich nicht ob man die alle so verstehen kann/soll, dass gar nichts mehr tut.

Ja ,der AVM Dienst verabschiedet sich mit der Fehlermeldung Staus :Fehler .Im SYSlog kommt dieses beim aktivieren vom AVM Dienst:

Aug 16 22:08:22 fritz user.notice ONLINECHANGED[29524]: [offline] approved
Aug 16 22:08:22 fritz user.notice ONLINECHANGED[29524]: [offline] executing /etc/onlinechanged/00-get_ip
Aug 16 22:08:22 fritz user.notice ONLINECHANGED[29524]: [offline] executing /etc/onlinechanged/20-opendd
Aug 16 22:08:22 fritz user.notice ONLINECHANGED[29524]: [offline] executing /etc/onlinechanged/chrony
Aug 16 22:08:23 fritz user.notice ONLINECHANGED[29524]: [offline] * 200 OK
Aug 16 22:08:23 fritz user.info chronyd[4549]: Source 85.21.78.23 offline
Aug 16 22:08:23 fritz user.info chronyd[4549]: Source 85.234.224.216 offline
Aug 16 22:08:23 fritz user.info chronyd[4549]: Can't synchronise: no reachable sources
Aug 16 22:08:23 fritz user.notice ONLINECHANGED[29524]: [offline] * 200 OK
Aug 16 22:08:23 fritz user.notice ONLINECHANGED[29524]: [offline] finished
Aug 16 22:08:24 fritz user.notice AVMMULTID: Stopping AVM multid ... done.
Aug 16 22:08:27 fritz user.err multid[29621]: DHCPD on lan:0 skipped, is virtual interface
Aug 16 22:08:27 fritz user.err multid[29621]: call pupnpdev_start_usb
Aug 16 22:08:27 fritz user.debug multid[29621]: DEBUG: upnpdev_start_usb
Aug 16 22:08:28 fritz user.notice AVMMULTID: Starting AVM multid ... done.
 
nein, ich habs nur um sehen was im syslog generiert wird gerade nicht abgeschalten gehabt.Werd ich heute Abend mal mit abschalten ,muss jetzt zur Arbeit.
 
Bei mir ist das Ding mit einer 04.88-Firmware "eingeschlafen". Es war aber echt ein Einzelfall. Deswegen würde ich nicht unbedingt auf 05-Firmware tippen. Was natürlich sein könnte, dass mit der 05-Firmware die Box durch die oben beschriebene Maßnahme deutlich "empfindlicher" geworden ist. Mit der 04.88 habe ich wahrscheinlich "das Aufhängen" als solches durch irgendwelche sehr seltene Ereignisse provozieren können, mit 05-Firmware treten diese Ereignisse vermutlich öfter.

MfG
 
Hi!

So hier mal der Teil aus dem Syslog beim auschalten des AVM Dyndns ohne opendd

Aug 17 17:33:15 fritz user.notice ONLINECHANGED[5777]: [offline] approved
Aug 17 17:33:15 fritz user.notice ONLINECHANGED[5777]: [offline] executing /etc/onlinechanged/00-get_ip
Aug 17 17:33:15 fritz user.notice ONLINECHANGED[5777]: [offline] executing /etc/onlinechanged/chrony
Aug 17 17:33:15 fritz user.info chronyd[4620]: Source 87.232.1.41 offline
Aug 17 17:33:15 fritz user.info chronyd[4620]: Source 82.207.71.6 offline
Aug 17 17:33:15 fritz user.info chronyd[4620]: Can't synchronise: no reachable sources
Aug 17 17:33:15 fritz user.notice ONLINECHANGED[5777]: [offline] * 200 OK
Aug 17 17:33:15 fritz user.notice ONLINECHANGED[5777]: [offline] * 200 OK
Aug 17 17:33:15 fritz user.notice ONLINECHANGED[5777]: [offline] finished
Aug 17 17:33:16 fritz user.notice AVMMULTID: Stopping AVM multid ... done.
Aug 17 17:33:20 fritz user.err multid[5877]: DHCPD on lan:0 skipped, is virtual interface
Aug 17 17:33:20 fritz user.err multid[5877]: call pupnpdev_start_usb
Aug 17 17:33:20 fritz user.debug multid[5877]: DEBUG: upnpdev_start_usb
Aug 17 17:33:21 fritz user.notice AVMMULTID: Starting AVM multid ... done.
Aug 17 17:33:21 fritz user.notice ONLINECHANGED[5881]: [online] approved
Aug 17 17:33:21 fritz user.notice ONLINECHANGED[5881]: [online] executing /etc/onlinechanged/00-get_ip
Aug 17 17:33:21 fritz user.notice ONLINECHANGED[5881]: [online] executing /etc/onlinechanged/chrony
Aug 17 17:33:21 fritz user.info chronyd[4620]: Source 87.232.1.41 online
Aug 17 17:33:21 fritz user.info chronyd[4620]: Source 82.207.71.6 online
Aug 17 17:33:21 fritz user.notice ONLINECHANGED[5881]: [online] * 200 OK
Aug 17 17:33:21 fritz user.notice ONLINECHANGED[5881]: [online] * 200 OK
Aug 17 17:33:21 fritz user.notice ONLINECHANGED[5881]: [online] * 513 RTC driver not running
Aug 17 17:33:21 fritz user.notice ONLINECHANGED[5881]: [online] finished
Aug 17 17:33:21 fritz user.info chronyd[4620]: Selected source 87.232.1.41
Aug 17 17:33:22 fritz user.info chronyd[4620]: Selected source 82.207.71.6

und hier nach dem einschalten

Aug 17 17:36:52 fritz user.notice ONLINECHANGED[6611]: [offline] approved
Aug 17 17:36:52 fritz user.notice ONLINECHANGED[6611]: [offline] executing /etc/onlinechanged/00-get_ip
Aug 17 17:36:52 fritz user.notice ONLINECHANGED[6611]: [offline] executing /etc/onlinechanged/chrony
Aug 17 17:36:52 fritz user.info chronyd[4620]: Source 87.232.1.41 offline
Aug 17 17:36:52 fritz user.info chronyd[4620]: Source 82.207.71.6 offline
Aug 17 17:36:52 fritz user.info chronyd[4620]: Can't synchronise: no reachable sources
Aug 17 17:36:53 fritz user.notice ONLINECHANGED[6611]: [offline] * 200 OK
Aug 17 17:36:53 fritz user.notice ONLINECHANGED[6611]: [offline] * 200 OK
Aug 17 17:36:53 fritz user.notice ONLINECHANGED[6611]: [offline] finished
Aug 17 17:36:53 fritz user.notice AVMMULTID: Stopping AVM multid ... done.
Aug 17 17:36:57 fritz user.err multid[6709]: DHCPD on lan:0 skipped, is virtual interface
Aug 17 17:36:57 fritz user.err multid[6709]: call pupnpdev_start_usb
Aug 17 17:36:57 fritz user.debug multid[6709]: DEBUG: upnpdev_start_usb
Aug 17 17:36:58 fritz user.notice AVMMULTID: Starting AVM multid ... done.
Aug 17 17:36:58 fritz user.notice ONLINECHANGED[6713]: [online] approved
Aug 17 17:36:58 fritz user.notice ONLINECHANGED[6713]: [online] executing /etc/onlinechanged/00-get_ip
Aug 17 17:36:58 fritz user.notice ONLINECHANGED[6713]: [online] executing /etc/onlinechanged/chrony
Aug 17 17:36:58 fritz user.info chronyd[4620]: Source 87.232.1.41 online
Aug 17 17:36:58 fritz user.info chronyd[4620]: Source 82.207.71.6 online
Aug 17 17:36:58 fritz user.notice ONLINECHANGED[6713]: [online] * 200 OK
Aug 17 17:36:58 fritz user.notice ONLINECHANGED[6713]: [online] * 200 OK
Aug 17 17:36:58 fritz user.notice ONLINECHANGED[6713]: [online] * 513 RTC driver not running
Aug 17 17:36:58 fritz user.notice ONLINECHANGED[6713]: [online] finished
Aug 17 17:36:58 fritz user.info chronyd[4620]: Selected source 87.232.1.41
Aug 17 17:36:59 fritz user.info chronyd[4620]: Selected source 82.207.71.6

Nach dem deaktivieren von dnsmasq ändert sich der Status von AVM dyndns auf angemeldet , aber die Namensauflösung von dyndns klappt trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe hier auch wieder probleme mit dyndns seit ich auf die neue fw .05 gewechselt bin (auch ohne freetz)
also wieder das gleiche wie bei der vorletzen fw von avm.
 
Hallo!
Ich habe mal mit dem AVM Support Kontakt aufgenommen. Da kommt nur die Antwort "es liegt nicht an der Fritzbox". Sie haben nach den Supportdaten gefragt, aber da wird sicherlich etwas von freetz drinstehen und dann wird der Fall sicher als "keine offizielle Firmware - kein Support" abgelehnt. Kann ich ja auch verstehen.
Aber anscheinend ist seitens AVM kein Problem mit dem DynDns bekannt.
 
Das Problem tritt auf, wenn der dnsmasq den Port 53 benutzt. AVM schaltet dann die ddns Funktion, eventuell noch andere ab.

Gruß
Oliver
 
Hallo!
Gut zu wissen..dann bleibt wahrscheinlich nur ein Freetz ddns client (bisher opendd). Ich glaube nicht das es Sinn macht, den dnsmasq auf einen anderen Port zu legen, oder? Ansonsten müsste ich ja allen Netzwerkteilnehmer mitteilen, dass ein anderer Port zu verwenden ist.
Kann es sein, dass der NTP-Server der Fritzbox ebenfalls abgeschaltet wird?

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@vore: Du brauchst dann aber einen Klient mit integrierter Erkennung, dass die Adresse sich geändert hat. Das wird normalerweise über onlinechanged abgefangen. Aber onlinechanged scheint auch im Falle vom dnsmasq geblockt zu sein.
@Oliver: Wie checkt denn AVM, was auf Port 53 läuft? Kann man da nicht besser einen Wrapper laufen lassen, der dann AVM einerseits zufrieden stellen würde, nach innen aber (oder wie auch immer gefiltert) über dnsmasq laufen würde?

MfG
 
@vore: Du brauchst dann aber einen Klient mit integrierter Erkennung, dass die Adresse sich geändert hat. Das wird normalerweise über onlinechanged abgefangen. Aber onlinechanged scheint auch im Falle vom dnsmasq geblockt zu sein.
Für den Fall, dass onlinechanged geblockt wird, empfehle ich opendd oder/und noip im daemon mode. Wenn die Zwangstrennung z. B. nachts (wenn/weil die Box i. d. R. nicht benutzt wird) erfolgt, kann opendd oder noip im daemon mode so konfiguriert werden, dass zeitnah ein update erfolgt.
 
@hermann72pb
abraxxl hat mir mal so einen Wrapper gepostet, aber ich hatte keine Zeit den zu testen.

AVM macht ein bind auf Port 53 und der ist von dnsmasq belegt...

Gruß
Oliver
 
Wissen wir denn, wann sie es machen? Kann man den multid von AVM zumindest für diese kurze Zeit der Abfrage irgendwie "verarschen"? Vielleicht eher bind wrappen und explizit die Abfrage nach Port 53 abfangen? Vielleicht kann man da irgendwie inetd einsetzen? Läuft zumindest dnsmasq im inetd-Modus? Denn im inetd-Modus kannst du deutlich leichter wrappen.

MfG
 
@hermann72pb
Ich nutze den dnsmasq und auch opendd. Soweit ich das verstanden haben,läuft opendd nicht im daemon mode. Ich glaube nicht, dass auch onlinechange geblockt wird. Sobald ich offline/online gehe ist mit opendd meine Adresse sofort erneuert. Vielleicht sollten wir mal mit den Entwicklern von Freetz reden, ob mal da nicht etwas machen kann wegen dem dnsmasq und dem blocken der AVM Funktionen.
 
Das Problem tritt auf, wenn der dnsmasq den Port 53 benutzt. AVM schaltet dann die ddns Funktion, eventuell noch andere ab.
Das ist dann aber nicht bei jeder Box so? Jedenfalls bei einer 7170 (bzw. W701,W900V) "tut" der DDNS grundsätzlich auch wenn dnsmasq aktiv ist.

Allerdings tritt set der neusten Firmware (bzw. den 1 oder 2 Labors davor) tatsächlich das Problem auf, das jedes 3.-5. Mal ein Fehler beim DynDSN Update auftritt (während dem Autoreconnect) und somit die IP nicht aktualisiert wird. Und das ist unabhängig davon ob auf der Box dnsmasq läuft oder nicht (also Port 53 belegt ist oder nicht).
In der Häufigkeit gab es das Probem "früher" nicht.

Eine genuine Box ohne Freetz hab ich leider grad keine zum Testen ob das da dann auch so wäre.
 
Vielleicht eher bind wrappen und explizit die Abfrage nach Port 53 abfangen?
Vielleicht kann man da irgendwie inetd einsetzen?
Ein Preload, das bind abfängt, wäre eine Lösung. Die Frage ist ob sich das lohnt.
Iptables könnte auch eine Lösung sein.
Inetd ist keine Lösung, da inetd nicht verwendet wird. Per inetd für jede DNS-Anfrage einen Prozess zu starten wäre etwas aufwendig.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.