Problem mit Call Through

Olli10

Mitglied
Mitglied seit
16 Okt 2005
Beiträge
419
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ich habe ein kleines Problem mit der Durchwahl.

Also ich gehe so vor:

1. Meine extra dafür eingerichtete Voip Nummer anrufen
2. Pin eingeben
3. 0 Drücken damit ich die Amtsleitung bekomme
4. 01762xxxxxx eingeben
5. bekomme die Ansage "Dienst oder Dienstmerkmal nicht möglich

Wenn ich auf meine Festnetznummer anrufe dann geht es ich gehe genauso vor nur das ich statt der Handynummer eine Festnetznummer nehme.
Ich kann auch nicht über die Durchwahl meine Sipgatenummer erreichen, nur meine Festnetznummer...
kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Hallo Olli10,
Dein Problem lieg vermutlich bei Deinen CallByCall-Einstellungen. Vermutlich hast Du Weiterleiten über eine Voip Nr. eingestellt, so das dieser Dienst über GMX per CbC nicht möglich ist. Ist bei mir und 1u1 auch so. Wenn ich über CT zu einem Handy telefonieren will muß ich ausgehende Nr = Festnetz einstellen. Zu einem Festnetztelefon funktioniert es aber über Voip. Wenn ich CbC ausschalte auch zu einem Handy, allerdings dann zu 20 Cent/Min.
Gruß EmEn
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein,
  1. dass du eine Wahlregel "Handy -> Festnetz via 010xx" hast?
  2. dass du analoges Festnetz hast, und
  3. dass dort fallweise Rufnummernunterdrückung (CLIR2) nicht funktioniert?
Bei Callthrough setzt die FBF immer eine Rufnummernunterdrückung voran.
Wenn diese aber z.B. an einem analogen Festnetzanschluß nicht freigegeben ist, bekommt man eben diese Ansage!
Per VoIP fällt das nicht ins Gewicht, weil da die fallweise Rufnummernunterdrückung funktioniert!
 
Hallo Thomas,
zu1 Ja
zu2 Ja
zu3 ???

Bei einem Bekannten ist es genau so, Wir Beide die gleiche Box, gleiche CbC, gleichen Handy-Provider E-Plus, nur Er hat ISDN.

Gruss EmEn
 
Auch bei ISDN muß nicht unbedingt CLIR2 aktiviert sein!

Ihr könntet ja auch mal ohne CbC-Anbieter testen.
Wenn die Ansage dann immer noch kommt, dann habe ich recht! ;)
 
Hallo Thomas,
zu Clip2 kann ich nicht viel zu sagen. Zu CbC ausschalten schrieb ich bereits in
#2 -Wenn ich CbC ausschalte auch zu einem Handy,-
Meine Einstellungen sind allerdings so das ich von meinem Handy BMW-Vertrag
nur Festnetz oder Voip Nummern anrufe.
Gruss Manfred
 
Sorry enem, aber ich habe mich bisher immer auf das Problem von Olli bezogen.

Wie wählst du denn per CbC auf ein Handy?
Wählst du die CbC-Vorwahl mit, oder hast du eine Wahlregel dafür?
Wahlregeln werden bei CT beachtet und funktionieren genau so, als würdest du von einem Telefon direkt an der FBF anrufen!
Test einfach mal einen anderen CbC-Anbieter!
 
@Thomas
Sorry auch hatte gedacht Du hättest den vor Beitrag(mich) angesprochen.Bin Heute etwas durch den Wind
Gruss EmEn
 
RudatNet schrieb:
Kein Problem. ;)

Mein letzter Beitrag galt aber diesmal wirklich komplett deinem Problem!
Danke. Ich habe eigentlich kein direktes Problem, weil ich Handys immer direkt von meinem Handy anrufe. Zu Fest und Voip Nummern läuft es einwandfrei. Hierfür benutze ich auch kein CbC. Natürlich habe ich auch mein CbC über die Wahlregeln definiert. CbC vom Handy aus vorzuwählen funktioniert das (ist das sinnvoll)?:D
Gruss EWmEn
 
Hallo, also ja ich habe eine 010xx Nummer für Handys eingerichtet, ich kann diese ja mal entfernen und es dann testen! Und als ausgehende Leitung habe ich einen Betamax Anbieter!
 
Wenn's dann immer noch nicht geht Probier mal statt der 0 zur Amtsholung '#31#' und dann die Rufnummer.
Dann wir auch bei der Durchwahl kein CLIR gemacht.
 
Am einfachsten ist es wenn Du die entsprechenden Dienstmerkmale buchst. Also erst mal die Rufnummernübermittlung, und dann die Möglichkeit der fallweisen Rufnummernunterdrückung. Müßte eigentlich beides kostenfrei gehen.

Gruß Telefonmännchen
 
Telefonmännchen schrieb:
Am einfachsten ist es wenn Du die entsprechenden Dienstmerkmale buchst. Also erst mal die Rufnummernübermittlung, und dann die Möglichkeit der fallweisen Rufnummernunterdrückung. Müßte eigentlich beides kostenfrei gehen.

Gruß Telefonmännchen

Nicht "erstmal" und "dann". Die "ständige Übermittlung der Rufnummer bei fallweiser Unterdrückung" ist ein (1!) Dienstmerkmal. Es gibt zwar auch die "ständige Übermittlung der Rufnummer" und die "ständige Unterdrückung der Rufnummer". aber man sollte schon direkt das Merkmal buchen, das man haben möchte. (Interessanterweise bietet die Telekom kein Dienstmerkmal "ständige Unterdrückung bei fallweiser Übermittlung" an.
 
Kann sein, daß das als jetzt ein Dienstmerkmal bei der Bestellung gehandhabt wird. Ich mußte vor grauer (Vor-DSL-)Urzeit das Dienstmerkmal "fallweise Unterdrückung" separat buchen, weil sie mir wegen des fehlenden Telefonbucheintrags die Rufnummernübermittlung gleich von vornherein abgeschaltet hatten. Es war damals nicht Standard. Zu dieser Zeit gab es übrigens auch noch das Dienstmerkmal "fallweise Übermittlung bei ständiger Unterdrückung", welches aber später wegen mangelnder Nachfrage aus dem Programm genommen wurde.

Meines Wissens werden die Dienstmerkmale in Auftragsbestätigungen immer noch separat ausgewiesen. Darum "erstmal" und "dann". Habe aber im Moment keine aktuelle zur Hand.

Wichtig ist, daß das Dienstmerkmal gebucht werden muß, damit die entsprechenden Befehle ausgeführt werden können. Der einfachere Weg wäre zwar, der FritzBox das Wählen solcher Sequenzen abzugewöhnen, aber das wird wohl schwieriger sein, als ein Dienstmerkmal bei der Teles zu buchen. Obwohl man dort auch seine Wunder erleben kann.

Gruß Telefonmännchen
 
ich habe jetzt mal folgendes probiert.Ich habe mich angerufen Pin eingegeben das Amt mit der 0 geholt, und anschlißend habe ich *11# eingegeben damit ich das Festnetz habe. Und dann die Handynummer, und es ging leider nicht liegt das an dem CLIR?
 
lies doch mal Beitrag #12!
 
Solange Du über Festnetz direkt oder per CbC über eine Wahlregel bleibt das Problem immer dasselbe. Dort beißt sich die berühmte Katze... (na Du weißt schon).
Das Problem ist, daß die Box scheinbar die Sequenz für die Rufnummernunterdrückung bei CallThrough vorwählt, die vermutlich an Deinem Anschluß sowieso aktiviert ist. Somit kommt es zu der Fehlermeldung.

Gruß Telefonmännchen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.