Also, grundsätzlich lässt sich der Vertrag schon vorher kündigen - nur bezahlen muss man ihn dann halt bis zum Ende.
In dem Moment, wo ihr nicht mehr in der Wohnung wohnt, muss 1&1 das DSL-Signal auf der Dose abschalten, spätestens, wenn der Wohnungseigentümer oder der neue Mieter das fordert - sonst könnte der möglicherweise weder Internet noch Telefonie bestellen...
Ganz salopp: Den 1&1-Vertrag zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen und z.B. bei Sipgate die Portierung beantragen. Solange der 1&1-Anschluss in der (ggf. inzwischen leerstehenden) Wohnung noch aktiv ist, kann man die alten Nummern ja auch von einem anderen Standort nutzen. Wenn der abläuft, gehen die zu Sipgate.
Ich hatte einen ähnlichen Fall, da hat die Telekom die alten ISDN-Verträge gekündigt, um einen in die neuen, ungünstigeren zu drängen. Mein DSL-Anschluss wurde dadurch im März 2011 abgeschaltet, da der zugehörige Telefonanschluss durch die Telekom gekündigt war. Die Nummern habe ich damals zu Sipgate portiert (allerdings Festnetznummern) - mein 1&1-Vertrag lief aber noch bis Juni, die 1&1-Nummern (Festnetzflat) habe ich die drei Monate noch von meinem andern Wohnsitz aus genutzt, auch wenn der eigentliche Anschluss, zu dem die gehörten, ja schon tot war.
Bei 1&1 wird anscheinend zwischen dem eigentlichen (ggf. eingekauften) Anschluss und den zugehörigen Zugangsdaten unterschieden. Die 1&1 DSL-Zugangsdaten ließen sich bis zum Vertragsende auch an einem Telekom-DSL-Anschluss nutzen (mein anderer Wohnsitz war damals nioch Telekom). Der Vertrag "funktioniert" also auch noch ohne den eigentlichen physikalischen Anschluss.
Daher bietet es sich hier wirklich an, folgendes zu tun:
- Alten 1&1 Anschluss am alten Ort kündigen
- Rufnummernportierung bei Sipgate beantragen
- Am neuen Wohnort neuen 1&1 Anschluss beantragen - und zwar ohne Telefonflat (z.B. Surfflat 6000 mit "Speedoption" 16000), was 5€/Mon spart.
- Die 1&1-Nummern des alten Anschlusses in der FBF am neuen Anschluss eintragen und noch 6 Monate die Festnetzflat des alten Anschlusses nutzen
- InterVoIP als zusätzlichen Anbieter nehmen, die bekannte Nummer übertragen lassen
- InterVoIP für Mobil- und Auslandstelefonate abgehend, die alte 1&1 Flat für deutsches Festnetz und alle eingehenden Anrufe nutzen
- 1&1-Rufnummern(Neuvertrag) für Notrufe
Nach dem Ablauf des Altvertrages und der Portierung zu Sipgate:
- Eingehend: Sipgate
- Ausgehend: Alles InterVoIP (außer notrufe, die weiter 1&1-Neunummern)
InterVoIP ist nur ein Beispiel, allerdings so günstig, dass sich für mich eine Telefonflat für mich nicht lohnt (0,8 Cent/Min ins Festnetz, erst bei mehr als 10h/mon ins Festnetz lohnt sich eine Flat). Daneben gibt es bei 1&1 ja auch noch die SIM-Karten, man kann mit einem geeigneten UMTS-Stick also auch eine Festnetzflat für einmalig 9,80€ (+ Stick für ca. 20€) mit einer 7390 realisieren, oihne monatliche Kosten.
Was den "Ortsbezug" angeht: Es muss ein Ortsbezug in Form eines Wohn- oder Betriebssitzes gegeben sein. Der Arbeitsplatz ist bei abhängig Beschäftigten (Angestellte, Arbeiter, Beamte) kein Betriebssitz, wohl aber für den Firmeninhaber und Freiberufler.
Insofern ist das ganze etwas dunkelgrau.
Daher jetzt bei Sipgate für einen kostenlosen Account registrieren und den Wohnsitz nachweisen. Dann wir das nicht erst geprüft, wenn man nach der Portierung schon umgezogen ist...
Regelmäßige Wiederholungsprüfungen sind mir bisher noch nicht untergekommen, sollten die aber passieren, sind die Nummern, wenn man den Wohnsitz nicht mehr nachweisen kann, futsch.
Eine Zweitwohnung (und sei es ein Zimmer bei den Eltern/Schwiegereltern) reicht allerdings.
Wenn der neue Wohnsitz voraussichtlich langfristig bleibt (weil man in einem Nachbarort gebaut hat), sollte man abgehend aber eine der neuen Nummern übermitteln. Dann verbreitet sich die neue Nummer die nächsten Jahre, bis irgendwann keiner mehr die alte Nummer anruft. Solange stellt man durch die Portierung nur die weitere Erreichbarkeit sicher - wenn das nach ein paar Jahren auffliegen sollte, ist es dann nicht mehr soooo schlimm, die alte Nummer zu verlieren.
@Kunterbunter: Streng genommen ist es kein Crossposting, es handelt sich um unterschiedliche Fragen, die zwar das gleiche Problem betreffen, aber unterschiedliche Teilprobleme betreffen. Dieser sogar mit einem vorbildlich formulierten Betreff.
Das andere Posting beschäftigt sich allgemein mit der Frage, wie man die Rufnummer retten kann, dieses Posting mit der speziellen Situation von 1&1-Nummern im Rahmen eines Komplettanschlusses.