Plötzlich keine eingehenden Anrufe möglich

Cula

Neuer User
Mitglied seit
6 Jan 2007
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

Kurz als Info:
Router: FRITZ!Box Fon WLAN 7170
Anschluss: T-Com Analog mit 1&1 3DSL

seit dem 4 Januar hab ich plötzlich das Problem dass keine eingehenden Anrufe mehr möglich sind (wegrufen funktioniert ohne Probleme) Ich möchte dazusagen dass zuvor bereits alles einwandfrei funktioniert hat (und ich bin bereits seit ~2 Monaten+ Kunde) also es liegt nicht an falschen Steckverbindungen, beschädigten Leitungen oder nicht programmierten MSN's. Mein Telefon hängt über einer TK-Anlage an der S0 Buchse. Ich nutze also ISDN.

Versuche ich bspw. mit dem Handy auf unsere registrierte Festnetznummer anzurufen kommt die Meldung "Rufumleitung aktiv". Sofort nachdem eine Verbindung aufgebaut ist, wird diese mit der obigen Meldung unterbrochen.

Ich hab das Problem zurückgeführt entweder auf die FritzBox oder 1&1. Denn ich muss das Telefon nicht einmal angeschlossen haben (oder analog an FB anschließe) und es kommt der Fehler. Zudem funktioniert es wenn ich das Telefon sofort an die TAE-Dose anstecke, also den T-Com Analog anschluss benutze (wenn ich das richtig sehe)

Hab bereits eine Mail an 1&1 geschrieben da ich per Telefon derweil nicht durchkomme. Ich hab auch schon das Forum hier durchwälzt, aber da ist das Problem meist nur eine Einstellungssache.

Mich macht es eben nur stutzig das absolut nichts an den Einstellungen geändert wurde (also an der FB selbst und den Kabeln) und es quasi von heut auf morgen nicht mehr klappte.
Ist es also möglich dass es an 1&1 selber liegt?

Hatte seit dem ich die FB bekommen hab die Firmware 29.04.25 drauf, ein Update auf 29.04.29 hat leider auch nix gebracht. Ich Ereigniss-Log steht nichts und in der Anrufliste werden die eingehenden Anrufe auch nicht angezeigt.

Bin echt ratlos, ich höffe ihr könnt mir helfen das Problem zu finden. Falls ihr noch mehr Infos braucht nur raus damit.
 
Klemm die TK Anlage doch mal ab, und das Telefon direkt an die FB. Was passiert dann?
 
Gleiches Spiel, wie gesagt ich muss es ja nichtmal angeschlossen haben und es funktioniert nicht.
Hab schon analog auf die Fon1 probiert und eben entsprechend im FB-Menü geändert, aber auch da hat sich nix getan

Edit:/
So, hab jetz auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
und einmal alles per Hand eingegeben = nicht funktioniert
einmal mit Startcode = nicht funktioniert

Grad mal übern PC versucht anzurufen und es hat geklappt, VoIP Anrufe funktionieren also
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wie das bei 1+1 ist. Hast Du Deine Festnetznummer sowohl für Festnetz als auch für VOIP registriert und eingetragen? Dann nimm mal probeweise die voip nummer raus, zumindest den Haken für Internetrufnummer für Anmeldung verwenden.
 
tut sich leider auch nix
mittlerweile hab ichs analog direkt angeschlossen, also FON1 und es funktioniert wieder, das soll aber nicht die Dauerlösung sein.
Kann es sein dass der NTBA kaputt ist obwohl das Signallämpchen ordentlich leuchtet?
 
Hallo,

an 1&1 liegt es nicht, denn wenn du von einem Handy auf eine registrierte Festnetznummer anrufst, dann kommt der Anruf per Festnetz bei euch an. Es ist also ein Festnetz- und kein VoIP Problem.

Ich hab auch einige Merkwürdigkeiten in der Beschreibung entdeckt.

Cula schrieb:
Sofort nachdem eine Verbindung aufgebaut ist, wird diese mit der obigen Meldung unterbrochen.
Mit welcher Meldung? "Rufumleitung aktiv"? Die Meldung kommt immer bei einem Handy, auch bei erfolgreichen Anrufen. Sie zeigt lediglich an, dass die Rufumleitung des Handys aktiviert wurde.

Cula schrieb:
Zudem funktioniert es wenn ich das Telefon sofort an die TAE-Dose anstecke, also den T-Com Analog anschluss benutze (wenn ich das richtig sehe)
Ist es sicher, dass das funktioniert? Was passiert, wenn du das Telefon in den Splitter einsteckst?

Cula schrieb:
mittlerweile hab ichs analog direkt angeschlossen, also FON1 und es funktioniert wieder, das soll aber nicht die Dauerlösung sein.
Das geht? Dann ist es entweder ein Konfigurationsproblem oder ein Fehler mit der TK-Anlage.

Cula schrieb:
Kann es sein dass der NTBA kaputt ist obwohl das Signallämpchen ordentlich leuchtet?
Was machst du mit einem NTBA? Du hast doch analoges Festnetz?

Wenn es an FON1 korrekt funktioniert, an der Anlage aber nicht, denke ich das entweder die Verkabelung zwischen Box und Anlage ist (der NTBA macht mich nervös) oder die MSN Konfiguration der Anlage ist falsch.

Viele Grüße

Frank
 
so wie ich das verstehe, betreibt er ein analoges Telefon über eine ISDN TK-Anlage per So-Bus an der Fritz!Box, diese wiederum am analogen T-Net Anschluß. Wozu der NTBA aber sein soll, weiß ich auch nicht.

Zu viele Geräte machen das etwas unübersichtlich, ich würde versuchen die TK-Anlage wegzulassen und alles an die Fritz!Box anschließen.
 
Ecki-No1 schrieb:
so wie ich das verstehe, betreibt er ein analoges Telefon über eine ISDN TK-Anlage per So-Bus an der Fritz!Box, diese wiederum am analogen T-Net Anschluß. Wozu der NTBA aber sein soll, weiß ich auch nicht.

Ja T-Net musste ich ja auf so nen einfachen Tarif umstellen (grad nich im Kopf), hab den jetz einfach mal analog genannt, sry falls das für Verwirrung gesorgt hat.

Dann versteh ich da anscheinend etwas falsch. Hatte zuvor - gleiches Telefon (T-Concept PA711) - Call XXL/T-ISDN Tarif. Der NTBA mithilfe der TK-Anlage (die ja nicht unbedingt nötig wäre) ermöglichte es mir doch ISDN Features zu nutzen oder nicht?
 
Na hast Du jetzt einen ISDN- oder analogen Telefonanschluss ?
 
Wenn Du von T-ISDN auf T-Net (analog) geändert hast, darf der NTBA nicht mehr dazwischen hängen. Also von der FB direkt in den Splitter. (Mitgelieferten TAE Adapter verwenden.) In der FB Festnetz statt ISDN auf Analog switchen.
 
Hallo,

ah, du hast also erst vor kurzem von ISDN auf analog gewechselt? Das würde vieles (alles?) erklären.

Dann benötigst du den NTBA nicht mehr. Du kannst die Anlage direkt in den internen S0 (FON S0) der Box stöpseln.
In etwa müsste das jetzt so installiert sein:
Beide oberen Enden des Y-Kabels (DSL, Tel) müssen in den Splitter (das Telefonende mit dem unförmigen TAE Adapter). Das andere (einfache) Ende in die Box (DSL/Tel-Buchse). Die Anlage in den internen S0 der Box.
Dann musst du eigentlich nur noch den Festnetztyp in der Anlage auf analog stellen und die Festnetzrufnummer einstellen. Hast du analoge Telefone direkt an der Box, muss in der Nebenstellen Konfiguration die Rufnummernzuordnung eingerichtet werden. Gibt es nur die ISDN Anlage an der Box, so musst du dort die MSNs einrichten und auf die Telefone verteilen. Bedenke dabei: VoIP Rufnummern, die nicht identisch mit der Festnetz Rufnummer sind, müssen auch als MSN eingerichtet werden.
Die meisten ISDN Features kannst du hinter der Box nach wie vor nutzen. Nur 2 gleichzeitige Gespräche übers Festnetz gehen halt nicht mehr an einer analogen Leitung. Aber z.B. eines per Festnetz und eines per VoIP geht sehr wohl.

Viele Grüße

Frank
 
Ok, werd ich morgen gleich mal einstellen, danke für die vielen Antworten.

Aber warum hat es denn dann bis jetzt noch geklappt? Hat da die Telekom zum Neujahr irgendwas geändert?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.