VoIP-Anlagenanschlüsse, neues Rufnummernrouting und Fax2Mail mit Ortsnetzrufnummern bei PepPhone
PepPhone definiert neue Business-Standards
Hamburg, 11.4.2007 - Der Hamburger VoIP-Spezialist „PepPhone GmbH“ zeigt – erstmalig in der Branche – spezielle Funktionen, die bislang nur in der leitungsvermittelten Telefonie zum Einsatz kamen jetzt auch mit Voice over IP (VoIP). „Hierzu wurde ein neues, rundum aufeinander abgestimmtes, Konzept aus flexiblem Rufnummernhandling, DDI-Routing und Fax geschaffen“, so PepPhone Geschäftsführer Jürgen Stephan und erläutert die neuen Merkmale.
Wer künftig eine oder mehrere Rufnummern zu PepPhone portiert kann diese Rufnummern jetzt verlängern lassen. Egal ob es sich ursprünglich um einen analogen oder um einen ISDN-Anschluss handelt. Um einen Anlagenanschluss abzubilden, erhält der Kunde an seine alte Rufnummer eine „0“ angehängt. Das ist dann seine neue Hauptrufnummer. Beispielsweise: Aus 030-12345 wird 030-12345-0. Dazu bekommt der Kunde noch die Durchwahlen 10 bis 99. Also 030-12345-10 bis 030-12345-99. Sein Rufnummernportfolio wächst damit um 89 weitere Rufnummern. Jede einzelne dieser Rufnummern ist auf beliebige PepPhone-SIP-Nebenstellen aufzulegen oder als Fax2Mail-Nummer verwendbar.
Primär Multiplexanschlüsse werden durch eine Verlängerung um drei Stellen abgebildet. Also mit Durchwahlen von z.B. 030-12345-100 bis 030-12345-999, wobei die maximale Rufnummernlänge auf 16 Ziffern begrenzt ist. Anlagen- und Multiplexanschlüsse werden nicht selten innherhalb eines Unternehmens mit eigener Hardware, z.B. Asterisk-Server, dargestellt. Hier greift das neue DDI-Routing. „So neu ist es eigentlich gar nicht“, so Jürgen Stephan! „Wir haben eine Out of the Box-Lösung innerhalb unseres Netzwerkes mit voipstation.de vorgefunden, die nun auch für unsere Geschäftskunden bei PepPhone zum Zuge kommt!“ Gemeint ist hier das Routing von bei PepPhone gehosteten Rufnummern auf beliebige SIP-URIs. Betreiber eines eigenen Asteriskservers können so jede einzelne Rufnummer auf eine Nebenstelle (Peer) des Servers routen lassen. So bleibt quasi die gesamte, interne Nebenstellenverwaltung in Hand des Kunden. Auch die Fax2Mail-Lösung kann auf Wunsch in den Verwaltungsbereich des Kunden verlagert werden. Noch im 2.quartal wird die Fax2Mail Lösung auch für Reseller komplett über eine SOAP-API ansteuerbar sein.
Faxe, über PepPhones Fax2Mail-Gateway eingeliefert, werden zudem in einem sicheren Kundenbereich archiviert. Wenn also unterwegs oder im Büro auf ein Fax zugegriffen werden muss, steht es auch online dem Kunden zu Verfügung. Das Fax kann erneut herunter geladen oder verschickt werden. Über den bekannten Kundenbereich in der PepPhone-Weboberfläche können die Empfänger-Email-Adressen der Faxnummern jederzeit geändert werden. Zudem wird in einer nahen Update-Version auch das Verteilen von Faxen an mehrere Mailadressen, bzw. Verteilern möglich sein. So hat jedes Unternehmen und jeder Mitarbeiter seine Faxnummer immer „dabei“ und kann auch im Aussendienst auf seine Korrespondenz zugreifen, bzw. empfangen. Fax2Mail ist an sich nichts neues, jedoch diesbezüglich besonders interessant wird diese PepPhone-Funktion, da die Faxnummer innerhalb des eigenen Rufnummernblocks liegt und hohe Authentizität gegenüber den Korrespondenzpartnern mitbringt. Das ist zumeist für Unternehmen eine unbedingte Voraussetzung für Fax2Mail. Das Fax2Mail kostet monatlich 3,99 Euro brutto pro Rufnummer.
Auch in die andere Richtung wird entwickelt. Mail2Fax steht ebenfalls in naher Zukunft zur Verfügung. Laut PepPhone die beste Möglichkeit Kunden behutsam vom klassischen Hardwarefax hin zu modernen und standortunabhängigen Dokumentenversandt und Archivierung zu migrieren. „Warum soll ich zu einem Faxgerät laufen, wenn ich alles auf meinem Desktop oder Notebook habe?“ könnte die einhellige Meinung in den Büros und im Aussendienst werden.
Eine gute Gelegenheit für Interessierte bietet sich zur Zeit auch. PepPhone hat die Preisgestaltung der Rufnummernverlängerung und des DDI-Routings noch nicht definiert. Wer also jetzt portiert, kann diese Leistungen derzeit für ein einfaches Portierungsentgelt von einmalig 49,00 Euro brutto je Anschluss mitnehmen. „Wir werden Kunden, die sich jetzt für Rufnummernverlängerung oder DDI-Routing entscheiden, nach der Preisfindung nicht nachberechnen. Wer es hat, hat es!“ so Jürgen Stephan.
Quelle: Pressemitteilung
Über PepPhone:
Die PepPhone GmbH bietet seit Jahren auf dem Gebiet der digitalen Kommunikation erfolgreich Konzepte und Lösungen an. Mit Angeboten wie Telefonie, DSL, Konferenzen, Fax, SMS und weiteren innovativen Diensten, gehört die PepPhone GmbH heute zu den attraktivsten Komplett-Dienstleistern des gesamten Kommunikationsmarktes.
PepPhone bietet maßgeschneiderte Produkte für jeden Bedarf. Privatkunden können kostenlos in die PepPhone-Welt einsteigen und sich individuell ihr Wunschpaket aus dem umfangreichen Pool der PepPhone-Produkte und Dienstleistungen zusammenstellen. Businesskunden profitieren durch PepPhone neben dem enormen Sparpotential durch eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und Erleichterungen bei der täglichen Kommunikation. Auch im Projektgeschäft hat sich PepPhone erfolgreich durch Planung, Entwicklung und Betrieb von Individuallösungen etabliert.
PepPhone definiert neue Business-Standards
Hamburg, 11.4.2007 - Der Hamburger VoIP-Spezialist „PepPhone GmbH“ zeigt – erstmalig in der Branche – spezielle Funktionen, die bislang nur in der leitungsvermittelten Telefonie zum Einsatz kamen jetzt auch mit Voice over IP (VoIP). „Hierzu wurde ein neues, rundum aufeinander abgestimmtes, Konzept aus flexiblem Rufnummernhandling, DDI-Routing und Fax geschaffen“, so PepPhone Geschäftsführer Jürgen Stephan und erläutert die neuen Merkmale.
Wer künftig eine oder mehrere Rufnummern zu PepPhone portiert kann diese Rufnummern jetzt verlängern lassen. Egal ob es sich ursprünglich um einen analogen oder um einen ISDN-Anschluss handelt. Um einen Anlagenanschluss abzubilden, erhält der Kunde an seine alte Rufnummer eine „0“ angehängt. Das ist dann seine neue Hauptrufnummer. Beispielsweise: Aus 030-12345 wird 030-12345-0. Dazu bekommt der Kunde noch die Durchwahlen 10 bis 99. Also 030-12345-10 bis 030-12345-99. Sein Rufnummernportfolio wächst damit um 89 weitere Rufnummern. Jede einzelne dieser Rufnummern ist auf beliebige PepPhone-SIP-Nebenstellen aufzulegen oder als Fax2Mail-Nummer verwendbar.
Primär Multiplexanschlüsse werden durch eine Verlängerung um drei Stellen abgebildet. Also mit Durchwahlen von z.B. 030-12345-100 bis 030-12345-999, wobei die maximale Rufnummernlänge auf 16 Ziffern begrenzt ist. Anlagen- und Multiplexanschlüsse werden nicht selten innherhalb eines Unternehmens mit eigener Hardware, z.B. Asterisk-Server, dargestellt. Hier greift das neue DDI-Routing. „So neu ist es eigentlich gar nicht“, so Jürgen Stephan! „Wir haben eine Out of the Box-Lösung innerhalb unseres Netzwerkes mit voipstation.de vorgefunden, die nun auch für unsere Geschäftskunden bei PepPhone zum Zuge kommt!“ Gemeint ist hier das Routing von bei PepPhone gehosteten Rufnummern auf beliebige SIP-URIs. Betreiber eines eigenen Asteriskservers können so jede einzelne Rufnummer auf eine Nebenstelle (Peer) des Servers routen lassen. So bleibt quasi die gesamte, interne Nebenstellenverwaltung in Hand des Kunden. Auch die Fax2Mail-Lösung kann auf Wunsch in den Verwaltungsbereich des Kunden verlagert werden. Noch im 2.quartal wird die Fax2Mail Lösung auch für Reseller komplett über eine SOAP-API ansteuerbar sein.
Faxe, über PepPhones Fax2Mail-Gateway eingeliefert, werden zudem in einem sicheren Kundenbereich archiviert. Wenn also unterwegs oder im Büro auf ein Fax zugegriffen werden muss, steht es auch online dem Kunden zu Verfügung. Das Fax kann erneut herunter geladen oder verschickt werden. Über den bekannten Kundenbereich in der PepPhone-Weboberfläche können die Empfänger-Email-Adressen der Faxnummern jederzeit geändert werden. Zudem wird in einer nahen Update-Version auch das Verteilen von Faxen an mehrere Mailadressen, bzw. Verteilern möglich sein. So hat jedes Unternehmen und jeder Mitarbeiter seine Faxnummer immer „dabei“ und kann auch im Aussendienst auf seine Korrespondenz zugreifen, bzw. empfangen. Fax2Mail ist an sich nichts neues, jedoch diesbezüglich besonders interessant wird diese PepPhone-Funktion, da die Faxnummer innerhalb des eigenen Rufnummernblocks liegt und hohe Authentizität gegenüber den Korrespondenzpartnern mitbringt. Das ist zumeist für Unternehmen eine unbedingte Voraussetzung für Fax2Mail. Das Fax2Mail kostet monatlich 3,99 Euro brutto pro Rufnummer.
Auch in die andere Richtung wird entwickelt. Mail2Fax steht ebenfalls in naher Zukunft zur Verfügung. Laut PepPhone die beste Möglichkeit Kunden behutsam vom klassischen Hardwarefax hin zu modernen und standortunabhängigen Dokumentenversandt und Archivierung zu migrieren. „Warum soll ich zu einem Faxgerät laufen, wenn ich alles auf meinem Desktop oder Notebook habe?“ könnte die einhellige Meinung in den Büros und im Aussendienst werden.
Eine gute Gelegenheit für Interessierte bietet sich zur Zeit auch. PepPhone hat die Preisgestaltung der Rufnummernverlängerung und des DDI-Routings noch nicht definiert. Wer also jetzt portiert, kann diese Leistungen derzeit für ein einfaches Portierungsentgelt von einmalig 49,00 Euro brutto je Anschluss mitnehmen. „Wir werden Kunden, die sich jetzt für Rufnummernverlängerung oder DDI-Routing entscheiden, nach der Preisfindung nicht nachberechnen. Wer es hat, hat es!“ so Jürgen Stephan.
Quelle: Pressemitteilung
Über PepPhone:
Die PepPhone GmbH bietet seit Jahren auf dem Gebiet der digitalen Kommunikation erfolgreich Konzepte und Lösungen an. Mit Angeboten wie Telefonie, DSL, Konferenzen, Fax, SMS und weiteren innovativen Diensten, gehört die PepPhone GmbH heute zu den attraktivsten Komplett-Dienstleistern des gesamten Kommunikationsmarktes.
PepPhone bietet maßgeschneiderte Produkte für jeden Bedarf. Privatkunden können kostenlos in die PepPhone-Welt einsteigen und sich individuell ihr Wunschpaket aus dem umfangreichen Pool der PepPhone-Produkte und Dienstleistungen zusammenstellen. Businesskunden profitieren durch PepPhone neben dem enormen Sparpotential durch eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und Erleichterungen bei der täglichen Kommunikation. Auch im Projektgeschäft hat sich PepPhone erfolgreich durch Planung, Entwicklung und Betrieb von Individuallösungen etabliert.