Hallo,
ich suche nach Tutorials bezüglich der Paket-Mitschnittfunktion von AVM.
Ich habe eine 7490 und bekomme folgende Netzwerkschnittstellen angzeigt, die ich mitschneiden könnte:
tunl0
eth0
eth1
eth2
eth3
wasp
ptm_vr9
lan
guest
wifi0
wifi1
ath0
guest4
ath1
guest5
wlan
wlan_guest
Einige davon wie eth0 bis 4 oder wifi0 und wifi1 sind selbsterklärend.
Wofür stehen aber die anderen?
Wenn ich z.B. den Gastzugang von LAN4 mitschneiden wollen würde, wähle ich hier eth3?? (Der Gastzugang wird ausschließlich und lediglich nur von mir benutzt!)
Warum habe ich so viele Guest Schnittstellen zur Auswahl? Aktiv ist der Gastzugang über WLAN und LAN. Warum gibt es dann guest, guest4 und guest5???
ist es möglich nur den intern LAN Traffic ohne Gastzugang mitzuschneiden ?
Auch bei den WLAN SChnittstellen einiges an Verständnisfragen. Wie unterscheiden sich AP, AP2 und HW??? Oder Guest2 über Schnittstelle 1 und 0?
Guest2 (2.4 + 5 GHz, guest5) - Schnittstelle 1
Guest2 (2.4 + 5 GHz, guest5) - Schnittstelle 0
Guest (2.4 GHz, guest4) - Schnittstelle 1
Guest (2.4 GHz, guest4) - Schnittstelle 0
AP2 (2.4 + 5 GHz, ath1) - Schnittstelle 1
AP2 (2.4 + 5 GHz, ath1) - Schnittstelle 0
AP (2.4 GHz, ath0) - Schnittstelle 1
AP (2.4 GHz, ath0) - Schnittstelle 0
HW (2.4 GHz, wifi0) - Schnittstelle 0
WLAN Management Traffic - Schnittstelle 0
Über Tutorials oder ausführliche Berschreibungen wäre ich dankbar. Habe bereits im Forum gesucht und gegooglet, aber nicht wirklich hilfreche Beiträge finden können.
ich suche nach Tutorials bezüglich der Paket-Mitschnittfunktion von AVM.
Ich habe eine 7490 und bekomme folgende Netzwerkschnittstellen angzeigt, die ich mitschneiden könnte:
tunl0
eth0
eth1
eth2
eth3
wasp
ptm_vr9
lan
guest
wifi0
wifi1
ath0
guest4
ath1
guest5
wlan
wlan_guest
Einige davon wie eth0 bis 4 oder wifi0 und wifi1 sind selbsterklärend.
Wofür stehen aber die anderen?
Wenn ich z.B. den Gastzugang von LAN4 mitschneiden wollen würde, wähle ich hier eth3?? (Der Gastzugang wird ausschließlich und lediglich nur von mir benutzt!)
Warum habe ich so viele Guest Schnittstellen zur Auswahl? Aktiv ist der Gastzugang über WLAN und LAN. Warum gibt es dann guest, guest4 und guest5???
ist es möglich nur den intern LAN Traffic ohne Gastzugang mitzuschneiden ?
Auch bei den WLAN SChnittstellen einiges an Verständnisfragen. Wie unterscheiden sich AP, AP2 und HW??? Oder Guest2 über Schnittstelle 1 und 0?
Guest2 (2.4 + 5 GHz, guest5) - Schnittstelle 1
Guest2 (2.4 + 5 GHz, guest5) - Schnittstelle 0
Guest (2.4 GHz, guest4) - Schnittstelle 1
Guest (2.4 GHz, guest4) - Schnittstelle 0
AP2 (2.4 + 5 GHz, ath1) - Schnittstelle 1
AP2 (2.4 + 5 GHz, ath1) - Schnittstelle 0
AP (2.4 GHz, ath0) - Schnittstelle 1
AP (2.4 GHz, ath0) - Schnittstelle 0
HW (2.4 GHz, wifi0) - Schnittstelle 0
WLAN Management Traffic - Schnittstelle 0
Über Tutorials oder ausführliche Berschreibungen wäre ich dankbar. Habe bereits im Forum gesucht und gegooglet, aber nicht wirklich hilfreche Beiträge finden können.