Ortsrufnummern

micneon

Neuer User
Mitglied seit
4 Jan 2007
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, ich möchte gern im bei den extensions die Ortsvorwahl mit angeben. Wenn der User jetzt ohne vorwahl eine nummer wählt und dies keiner "Internen" nummer entspricht soll diese vorrangestellt werden. ist dies Möglich?
 
Ja, ist möglich. Einfach beim Trunk bei den Dail Rules Vorwahl+z. eintragen (zB 0711+z.). Damit sollte es funktionieren.

Gruß

Cohibnig
 
Hallo, Cohibnig

dann hätte ich dies aber nur für für den Trunk. Also alle user. und er würde die vorwahl bei allen auch wenn ne vorwahl existiert vorranstellen.

Extension1 sitzt im Vorwahlbereich 030
Extension2 sitzt im Vorwahlbereich 0211

ausser in diesen bereichen wird immer mit vorwahl telefoniert. also darf dies nur für die extension gelten und auch nur wenn keine 0 bzw 00 vorangestellt ist. Oder?
 
Hallo!

Über welche Anbieter telefonierst du raus. Wenn du einen lokalen hast, dann gibt es nur eine örtliche Vorwahl, den du nicht vorwählen mußt. Zumindest so ist es in Österreich. Wenn du zB Sipgate hast, dann mußst du immer eine Vorwahl mitwählen.
Du kannst bei der Trixbox keine Trunks einer Extension zuteilen.

Gruß

Juergen
 
Ich glaube du hast meine "Frage" nicht richtig verstanden. das Problem ist nicht das ich diese mitwählen muss sondern das ich im Trunk nicht sehen kann welcher User das ist ist.

Ich dachte vieleicht das man z.b. in Callgroup 0211 bzw 030 einträgt als Locale vorwahl der extension und er dies in allen trunks wo keine 0 steht vorwählt.

bsp. User1 hat wählt die nummer 123456 und sitzt in düsseldorf, also gehört er zur callgroup 0211 jetzt soll das system weil keine 0 vorransteht dies ergänzen das daraus 0211123456 wird. Das problem sind halt meine user welche sich nicht merken können das sie bei voip die "ortsvorwahl" der Eigenen stadt mitwählen müssen.
 
Hallo!

D.h. du Telefonierst zB über die Deutsche Telekom. Die Trixbox und der Anschluß stehen zB in Stuttgart.

Wenn jetzt ein User in München sitzt und nach Münschen telefonieren, dann muß er die 089 vorwählen. Wenn ein Mitarbeiter in München eine Nummer in Stuttgart anruft, dann braucht er keine Vorhal wählen. Das glaubt ich, habe ich doch so richtig verstanden.

Du möchtest jetzt, daß der Mitarbeiter in München nicht mehr die 089 vorwählen muß. Das gleiche in Düsseldof und Stuttgart.

Wenn du eine ortsgebundene Rufnummer hast, wird das schwer sein zu realisieren. Denn wie schon gesagt, kann man die Trixbox nicht einen Trunk einem User zuteilen.
Am besten wäre, wenn du bei deinen Telefonen eine Wahlregel definierst. Und das für jeden Standort. dann sollte das Funktionieren.

Gruß

Cohibnig
 
Im FreePBX Forum gibt es ein Modul, wo man einer Nebenstelle einem Trunk fest zuordnen kann. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Trude
 
Hallo, jo soweit richtig. nur das ich nur einen Anschluss habe. Und nur weiss wo der user sitz welcher auf meinen system ist. Daher denke ich das dies via Trunks zu machen der falsche weg ist.

daher meine idee mit der Callgroup ich weisse der extension für user1 die callgroup 0211 und für user2 und 3 die callgroup 089 zu. wenn jetzt der jenige in Düsseldorf

501234 wählt soll vor die nummer seine Callgroup gesetzt werden damit die nummer wieder korrekt ist und 0211501234 ergibt. Bei den Telefonen möchte ich keine änderungen machen. Selbst wenn ich dies über trunks lösen würde könnte ich schlecht für jeden standort nen eigenen trunk mit meinen Sipgate daten machen.

Gruss m.
 
Hast du eine ortsgebunden Nummer oder eine ortsungebundene? Bei einer ortsgebundenen mußt du immer die Vorwahl wählen, zumindest in Österreich.

Cohibnig
 
Ich habe eine Ortsgebunde Nummer.

Darum geht es aber nicht. Incoming gespräche sind mir egal. Ich will die dummheit der leute abfangen.

-- Executing ResetCDR("SIP/621-0824e4f0", "") in new stack
-- Executing NoCDR("SIP/621-0824e4f0", "") in new stack
-- Executing Wait("SIP/621-0824e4f0", "1") in new stack
-- Executing Playback("SIP/621-0824e4f0", "silence/1&cannot-complete-as-dialed&check-number-dial-again|noanswer") in new stack


Ich wähle 50000 und er spielt cannot complete ab. Ich will das er allerdings versucht das gespräch zuzustellen in dem er die Ortsvorwahl z.b. (Callgroup 030) vorsetzt und den call vollendet. Dies hat weniger mit den trunks zu tun. sondern wie ein nicht existierterende nummer vom pbx gehandelt wird.
 
micneon schrieb:
Hallo, jo soweit richtig. nur das ich nur einen Anschluss habe. Und nur weiss wo der user sitz welcher auf meinen system ist. Daher denke ich das dies via Trunks zu machen der falsche weg ist.
Du könntest 2 Trunks mit den gleichen Zugangsdaten aber unterschiedlichen Wählregeln einrichten.

jo
 
und das für jede extension die fälschlicherweise ohne vorwahl wählt?
 
1. Folgende Eingabe in den Dial-Rules (Trunk) ermöglicht zunächst Deinen Wunsch, daß man im Ortsnetz ohne Vowahl, ansonsten grundsätzlich mit Ortsvorwahl, aber auch inkl. Ländervorwahl wählen kann.

00|00+Z.
0|0049+Z.
004930+Z.

Das Beispiel gilt für das Ortsnetz Berlin (030)

2. Bei vielen Voip-Telefonen kann man per Software die Vorwahlen eingeben. das würde dein Problem am einfächsten lösen.

3.Bei den extensions gibst Du überlicherweise im Context "from-internal" ein.
Du findest in einer der ergänzenden SIP Konfigurationsdateien welche Outbound routes durch "From-internal" benutzt werden.


Du legst nun zunächst Outbound Routes an: z.B. from_m , from_st ect. die auf einen ortsnetzspezifischen trunk verweisen.

In der Config-Datei kannst in dieser Konfigurationsdatei per Hand nun die Beschreibung von "from-internal" Vervielfachen. z.B. kopierst Du von "from-internal" zu "from-m" ; "from-st" .

Bei dem Client brauchst Du dann nur den context je nach ortnetz ändern z.B. in "from-m" oder "from-st". Je Ortnetz hast du dann einen spez. Trunk.


Ich glaube bei trixbox.org ist dies detailiert beschrieben als Umgehung um clients trunks zuorden zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nili, habe deine Anleitung versucht. in den Trunks

00|00+Z.
0|0049+Z.
004930+Z.

eingetragen. Trotzdem spielt er "Executing Playback("SIP/621-b6e1d878", "silence/1&cannot-complete-as-dialed&check-number-dial-again|noanswer") in new stack" ab.

folgende Manuelle einstellung geht bei mir

_ZXXX.,1,Macro(dialout-trunk,2,${ACCOUNTCODE}${EXTEN},,)

allerdings möchte ich nicht die configuration aushebeln. in {ACCOUNTCODE} steht jetzt 030 drin. Was mache ich falsch?
 
@micneon

Ok, vergleichen wir mal die Stufen davor:

1.
im client sollte standardmäßig unter context: "from-internal" stehen

2. Du hast "Outbound Routes" angelegt.
Diese werden von oben nach unten abgearbeitet
im einfachsten Fall, also alles ausgehende über einen Provider wäre

folgendes in "Dial Patterns"

"."

oder z.B. für Einschränkung auf Mobilfunk:

00491[5-7].
01[5-7].

einzutragen.

Unter "Trunk Sequence"

wird Dein zu benutzender Trunk eingestellt.


weitere Voraussetzung ist hier: Es wird keine führende 0 noch sonst etwas für ausgehende Gespräche vorgewählt.

Das ausgehende Format an den Provider ist dann in jedem Fall:

00 Länderkennzahl Ortsnetz Rufnummer

Ich weiß nicht, welchen Provider Du benutzt, aber die hiesigen sollten alle mit diesem Format klarkommen.

Weitere Einstellungen werden nicht benötigt. Die Ortsrufnummer 30 für Ortsgespräche in Berlin ist ja in den Dialrules integriert. So dass immer 004930 davor gesetzt werden, wenn eine Rufnummer zwischen 2 und 9 beginnt. Beginnt die Wahl mit 0 wird die 0 abgeschitten und 0049 davorgesetzt. Beginnt die Wahl mit 00 wird original an den Provider durchgereicht.

Arbeitest Du mit führender 0, so mußt Du diese zweckmäßigerweise in den "Dial Rules" im Trunk abschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles so wie von dir gesagt. ich nutze derzeit 3 anbieter für gespräche ins festnetz.

1und1, data-tel und sipgate alle unterstützen 0049

allerdings sehe ich auf der console das er die
Outgoing Dial rules ignoriert. Daher nur wenn ich Manuell in der extension obige zeile einfüge funktioniert das mit der vorwahl. Irgendwas mach ich noch falsch.

2tes problem , meine Incomming rufnummern kommen bei machen anbietern ohne 00 an. gibt es dafür eine möglichkeit dies zu beheben? also "4930XXXXX" zu "030XXXXXX" zu machen?
 
Wenn Du exact sehen willst, was beim Provider von Deiner Wahl übermittelt wird (auch wenn es nicht zu einer Verbindung kommt) empfehle ich Dir mal ein Konto bei www.pbx-network.de anzulegen. Das kostet nichts, und bekommst 50 cent zum Testen.

Das interessante ist, Du siehst dort auch Deine Wählversuche dokumentiert, dass heisst Du siehst, ob Du zuviele Nullen, keine oder sonstwas andeses ankommt. Zur Fehleranalyse wie Du es gerade brauchst hervorragend geeignet. Denn die Rückantwort die Du erhälst weist ja darauf hin, dass keine wählbare Rufnummer übermittelt wird, aber nicht was falsch übermittelt wird.

Vieleicht hilft Dir das weiter. Ich habe verschiedene accounts zum Testen(pbx-network, Freenet, Carpo, sipcall-voip, t-online , div. betamaxe an der Freepbx. aber keinen von Deinen (Sipgate habe ich auch irgendwo einen account aber bisher nicht an der Freepbx) und alle funktionieren mit der von mir gezeigten Einstellung. Evtl. durch manuelles ändern irgendwo was wichtiges überschrieben?

zu 2.
Ich habe bei der Extension unter Outbound CID 004930xxxxxxx eingetragen. Rufe ich mich auf einer Telekom Nr im selben Ortsnetz an, erscheint auf dem Display nur die Ortsrufnummer, auf dem Handy 030xxxxxxx und ich habe es mir gerade in Ungarn auf der 5188 angesehen 004930xxxxxxx. (gerade getestet mit Betamax- und pbx-network account. Auf das Kürzen der Rufnummer habe ich also keinen Einfluß genommen. Wer jetzt die Nullen, die Länder- oder Ortskennzahl unterdrückt weiß ich nicht, ich vermute aber der letzte im Glied zum Angerufenen. Ich wüßte nicht, wie man darauf in der Freepbx Einfluss nehmen kann. Aber auch in der 5188, 7170 oder 7050 von AVM gebe ich jeweils die max. Rufnummer an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.