Hat jemand Erfahrungen zu Telefonie per Fritzbox im Büro-Umfeld?
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, wie ich die 7390 optimal im Büro einsetze.
Ich hab im Büro einen Haupt-arbeitsplatz, da wo die meisten Kundenanrufe entgegengenommen werden sowie eine Handvoll weitere Arbeitsplätze, teils in anderen Räumen.
Bisher hab ich am Hauptplatz ein ISDN Tischtelefon (eurit 40: quertz Tastatur, mehrzeiliges Display, Beantworter, dect Headest).
Damit wählt man sehr schnell aus dem Telefonbuch, und hat beim Anrufbeantworter / verpasste Anrufe einen recht guten Überblick.
Beantworter und Telefonbuch der FB zu benutzen wär aber super, da man dann bei nicht besetztem Büro auch über's Netz bequem darauf zugreifen könnte etc.
Auf AB unt TB kann ich ja meines Wissens mit keinem Tischtelefon zugreifen, oder? (respektive nur über keycodes oder so, was nicht wirklich komfortabel wär).
Als Lösung die alle Funktionen abdeckt gibt's wohl nur die AVM Dect Handsets.
Das hat zwar den Vorteil, dass es zusammen mit einem Schnur-Headset eine Grössere Reichweite, und alle Funktionen auch weg vom Arbeitsplatz bietet.
Am Platz stelle ich mir die Bedienung über die T9 Tastatur und das kleine Display aber doch suboptimal vor.
Zusätzlich ein Tablet/Smartphone, ev. mit Tastatur, und der FritzApp wäre etwas, um den Anrufbeantworter / Verpasste Anrufe bequem im Blick zu haben.
Um auch Telefonie mit dem Tablet/Smartphone zu machen, müsste man wohl auf ein Bluetooth Headset gehen, was noch schlechtere Reichweite als das DECT Headset hätte.
Oder ein Smartphone mit Schur-Headset, mit dem könnte man auch rumlaufen. WLAN Reichweite wäre ähnlich wie das DECT-Headset, aber wohl schlechter als ein DECT HANDset...
Traumlösung (=träum weiter?) fände ich eine FritzApp auf einem Tablet, das ähnlich wie bei CAPI am PC mit einem AVM Handset zusammenarbeiten würde, so dass das Tablet praktisch zur Erweiterten Tastatur und Display vom Handset würde.
Oder kann man mit einem ISDN/VoIP Tischgerät FritzBox-Funktionen doch bequemer nutzen als ich mir das vorstelle (nur per Tastentöne)?
Würde mich über ein Paar Antworten Freuen.
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, wie ich die 7390 optimal im Büro einsetze.
Ich hab im Büro einen Haupt-arbeitsplatz, da wo die meisten Kundenanrufe entgegengenommen werden sowie eine Handvoll weitere Arbeitsplätze, teils in anderen Räumen.
Bisher hab ich am Hauptplatz ein ISDN Tischtelefon (eurit 40: quertz Tastatur, mehrzeiliges Display, Beantworter, dect Headest).
Damit wählt man sehr schnell aus dem Telefonbuch, und hat beim Anrufbeantworter / verpasste Anrufe einen recht guten Überblick.
Beantworter und Telefonbuch der FB zu benutzen wär aber super, da man dann bei nicht besetztem Büro auch über's Netz bequem darauf zugreifen könnte etc.
Auf AB unt TB kann ich ja meines Wissens mit keinem Tischtelefon zugreifen, oder? (respektive nur über keycodes oder so, was nicht wirklich komfortabel wär).
Als Lösung die alle Funktionen abdeckt gibt's wohl nur die AVM Dect Handsets.
Das hat zwar den Vorteil, dass es zusammen mit einem Schnur-Headset eine Grössere Reichweite, und alle Funktionen auch weg vom Arbeitsplatz bietet.
Am Platz stelle ich mir die Bedienung über die T9 Tastatur und das kleine Display aber doch suboptimal vor.
Zusätzlich ein Tablet/Smartphone, ev. mit Tastatur, und der FritzApp wäre etwas, um den Anrufbeantworter / Verpasste Anrufe bequem im Blick zu haben.
Um auch Telefonie mit dem Tablet/Smartphone zu machen, müsste man wohl auf ein Bluetooth Headset gehen, was noch schlechtere Reichweite als das DECT Headset hätte.
Oder ein Smartphone mit Schur-Headset, mit dem könnte man auch rumlaufen. WLAN Reichweite wäre ähnlich wie das DECT-Headset, aber wohl schlechter als ein DECT HANDset...
Traumlösung (=träum weiter?) fände ich eine FritzApp auf einem Tablet, das ähnlich wie bei CAPI am PC mit einem AVM Handset zusammenarbeiten würde, so dass das Tablet praktisch zur Erweiterten Tastatur und Display vom Handset würde.
Oder kann man mit einem ISDN/VoIP Tischgerät FritzBox-Funktionen doch bequemer nutzen als ich mir das vorstelle (nur per Tastentöne)?
Würde mich über ein Paar Antworten Freuen.