Hallo liebes Forum.
Nachdem ich nun sämtliche Themen hier durch habe, habe ich es nun auch geschafft, OpenVPN auf beiden Boxen zum laufen zu kriegen.
Die FritzBox 7170 ist dabei serverseitig eingerichtet, die 7050 dann logischerweise als Client. Die Verbindung klappt auch, die Boxen und auch alle Computer in den beiden Netzen sind anpingbar, egal von welcher Seite aus.
Leider erscheinen die Computer nicht im Netzwerk des anderen Netzwerkes, daß heißt, daß ich sie unter Netzwerk nicht mit Namen sehen kann. Die Firewall ist soweit ausgeschalten zwecks Tests. Ich kann alerdings über die IP-Nummer der jeweilgen Rechner auf diese auch zugreifen. Dies geht also. Dann sehe ich auch die Freigaben. Wie aber ist es möglich, daß man aber die Computer des Fremdnetzes im eigenden Netz unter Netzwerk sehen kann?
Nachdem ich nun sämtliche Themen hier durch habe, habe ich es nun auch geschafft, OpenVPN auf beiden Boxen zum laufen zu kriegen.
Die FritzBox 7170 ist dabei serverseitig eingerichtet, die 7050 dann logischerweise als Client. Die Verbindung klappt auch, die Boxen und auch alle Computer in den beiden Netzen sind anpingbar, egal von welcher Seite aus.
Leider erscheinen die Computer nicht im Netzwerk des anderen Netzwerkes, daß heißt, daß ich sie unter Netzwerk nicht mit Namen sehen kann. Die Firewall ist soweit ausgeschalten zwecks Tests. Ich kann alerdings über die IP-Nummer der jeweilgen Rechner auf diese auch zugreifen. Dies geht also. Dann sehe ich auch die Freigaben. Wie aber ist es möglich, daß man aber die Computer des Fremdnetzes im eigenden Netz unter Netzwerk sehen kann?