Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
@R_H)
* Welches Modell einer Fritz!Fon und welche FW verwendest Du darauf?
* Von welchen Endgeräten aus (Analoge Nebenstelle, ISDN-Gerät am S0, etc) gibst Du den Präfix ein?
* Um dann letztendlich welche Verhaltensänderung zu erreichen?
Eine Signatur schützt zum Großteil vor solchen lästigen Rückfragen...
[Edit frank_m24: Sinnfreies Vollzitat vom Beitrag direkt darüber gelöscht. Lies noch mal die Forumregeln.]
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
- es ist ein FRITZ!Fon 7150
- gebe den Präfix direkt am org. Endgerät ein
- will, dass ich ohne Präfix einfach via sipgate telefonieren kann, da ich ja gar kein FN habe. Sprich ohne *121# davor einfach die nummer z.B. 030123456789 eingeben
Hmmh... ich kenne die 7150 nicht selbst... andere hier aber bestimmt.
Gibt es im Menü der Basis einen vergleichbaren Menüeintrag:
Einstellungen->Erweiterte Einstellungen->Telefonie->Telefoniegeräte
Wenn ja, dann kann man dort Eigenschaften von Telefoniegeräten einrichten.
Bei einer 7050 oder 7170 gibt's da unter S0 (ISDN) die "Hauptrufnummer",
evtl. findest Du diese Einstellung auch, oder aber eine "ausgehende Rufnummer"
für den Default?
Ja ne,
Man muss im DECT-Teil die MSNs richtig einrichten.
Und dann über diese Nutzerumschaltung die Sipgate-MSN auswählen.
Der Provider-Code ist ein Überbleibsel aus der in die 7150 eingebauten Swissvoice DECT-Technik. Funktioniert zwar, ist aber hier ein Workaround, der eigentlich nicht nötig ist.
Diese Option gibts bei mir gar nicht :-( Hab den Speedport W701V mit Freetz zur Fritzbox (7170) gemacht. Doch wenn ich bei Telefoniegeräte auf das Register "Festnetz" gehe kann ich nur auswählen, ob es ein Analog oder ISDN-Anschluss ist.
Festnetz ganz deaktivieren geht nicht. Dabei wäre dies ziemlich gut, weil ich kein Festnetz habe, sondern nur per voip telefoniere.
Habe dann noch ein weiteres Problem. Analoges Telefon funktioniert super, aber das N95 8GB will nicht so ganz per WLAN mit der Box.
Wenn ich die Einstellung auf "Bei Bedarf" habe, bekomme ich gar keine Verbindung zwischen Handy und Fritzbox, ändere ich die Einstellung aber auf immer aktiv und versuche dann selbst zu verbinden, verbindet das Handy nach etwa 3 Versuchen...
Und selbst wenn es dann endlich verbunden ist und ich will über *1 das analoge Telefon anrufen dauert es knapp 2 Minuten bis das Telefon klingelt. Andersrum, vom analogen die 620 anwählen geht sofort, also das Handy fängt sofort an zu klingeln.
Das merkwürdige ist, ich habe auf Arbeit noch einen 701v stehen, der mit dem gleichen Image geflasht wurde und bis auf die Internetrufnummer alles gleich eingestellt ist, da kann das Handy sofort hin verbinden und lässt andere Telefone auch sofort klingeln.
!! Wichtig:
Wahlregeln für Notruf anpassen!
Sicherstellen, das der Provider auch Notruf unterstützt und die Funktion aktiv ist!
Keine automatische Vorwahl in der Fritz!Box einrichten, Notruf mit Ortsvorwahl geht nicht !!
Eine automatische Vorwahl lässt sich bei Sipgate einrichten, dann erreicht man auch den Anrufbeantworter von Sipgate.
Ja, da sollte es klar sein. Und auch das man keine Vorwahl braucht.
Das Problem besteht eher bei Sipgate und anderen unabhänigen Anbietern.
Aber was anderes, was Interessant wäre:
- Gehen mehr als 2 Gespräche gleichzeitig (Fritz!Box kann 3 je nach Anschluss/Art der Endgeräte)?
- Geht der VoIP-Dienst ohne T-DSL, z.B. per UMTS oder im WLAN/LAN von nem Freund (zur Nutzung per Software und Laptop unterwegs)?