Octopus Teleonanlage hinter FBF 7050

Cservice

Neuer User
Mitglied seit
27 Mai 2005
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, endlich habe ich ein VoIP Forum gefunden, welches nach meinem ersten Eindruck qualitativ sehr meinen Ansprüchen gerecht wird, Danke das es Euch gibt.

Nun zum eigentlichen Vorhaben, ich brauch nur ein paar Tipps,

ich möchte bei einem Kunden eine Qctopus Anlage mit zwei kompletten ISDN Anschlüssen an einer FBF betreiben um die kostengünstigen Möglichkeiten der DSL telefonie zu nutzen. Das ich beide ISDN Anschlüsse nicht darüber schalten kann ist klar, auch nicht so wichtig, weil einer der beiden Anschlüsse nur mit einer MSN und einmal als Fax genutzt wird, interessant ist das der andere Anschluß mit Durchwahlen betrieben wird. Nun habe ich im Handbuch der FBF gelesen das Call Through also Durchwahl unterstützt wird, somit sollten eingehende Anrufe aus dem Festnetz kein Problem darstellen. Problematisch für mich ist, das CLIR nicht mehr in vollem Umfang funktionieren wird, also bei permanenter VoIP Telefonie an diesem Anschluß immer die Nummer des Voip Anschlusses gesendet wird und nicht die korrekte Durchwahl Nummer des Anschlusses, Beispiel: die MSN lautet 2470 die Durchwahl 30 als Beispiel, bei der Registrierung der tatsächlichen Tel.Nr. (T-Com Nummer als 2470-0) z.B. bei 1und1 damit man dann den 4-stelligen Code bestätigen kann muss ja die Nummer mit "Vermittlungsnull" oder eine Durchwahl angegeben werden. diese wird dann VoIP Nummer nach Freischaltung und würde immer gesendet werden, egal von welcher Durchwahl gerade telefoniert wird, und nicht die tatsächliche Nummer. Gibt es da eine andere Lösung? Natürlich könnte man alle Durchwahlen registrieren, aber wie kriege ich die dann exakt zur Qctopus weitergeleitet, z.B. wenn der Anrufer auch aus dem VoIP Netz kommt, ich kann keine Änderungen an den internen Durchwahlen (Programmierung Octopus) vornehmen, auch keine MSN an den Apparaten einstellen.

Dann noch eine Frage zur FBF, die hiermit nichts zu tun hat, in dem Manual bei AVM stand, dass die FBF nur zwei VoiP Nummern verwalten kann, stimmt das? In der 1und1 Beschreibung stand das 4 Nummern in der FBF verwaltet werden können.

Lieber User, der mir vielleicht antwortet, ich danke Dir für Deine Mühe beim Lesen dieses Textes und Deinen Überlegungen.

BG
Thomas
 
Da muß ich dich leider gleich bitter enttäuschen! :(
... interessant ist das der andere Anschluß mit Durchwahlen betrieben wird. Nun habe ich im Handbuch der FBF gelesen das Call Through also Durchwahl unterstützt wird,
Was du da hast ist ein sogenannter Anlagenanschluß oder auch S2M!
Damit funktioniert die FBF nicht. Die kann nur an einem S0 betrieben werden!
Die "Durchwahl" am S2M hat nichts mit "Call-Trough" der FBF zu tun!

In der 1und1 Beschreibung stand das 4 Nummern in der FBF verwaltet werden können.
Die FBF kann bis zu 10 ISDN-MSN + 10 VoIP-Accounts verwalten.

Ausserdem kann ich die FBF absolut nicht für gewerbliche Zwecke empfehlen!
Was du brauchst ist eine professionelle Anlage, mit denen ich leider keine Erfahrung habe.
 
conecty schrieb:
Hinzu kommt das die Octopus z.Z. nicht richtig mit der 7050 funktioniert. Habe selbst eine im Einsatz.

Vermitteln ist zur Zeit nicht möglich
Leistungsmerkmale wie Rufumleitung nur bedingt (Octopus kann kein *und# senden.)

Durchwahlfunktion der Fritzbox ist nicht das Leistungsmerkmal "Durchwahl" beim ISDN Anschluß. Wenn es sich um MSN dreht ist immer der Mehrgeräteanschluss gemeint. Beim Anlagenanschluss wird eine Hauptnummer und ein Rufnummerblock zugeteilt.
Dies kann die Fritz Box nicht!!

Es ist allerdings möglich einen freien S0 Anschluss an einer STLS an die FON/ISDN Schnittstelle der FritzBox 7050 anzuschliessen.
Es muß dann in der Octopus eine weitere Richtung hinzugefügt werden, sowie neue Siprufnummern zugeteilt werden.

Über Sammelruf kann man diese dann den Teilnehmer zuweisen., Abgehend muß die Richtungskennzahl gewählt werden.

Wie Du sehen kannst, möglich ist es, jedoch etwas aufwendig. Wenn Du Dich mit der Octopus nicht auskennst, Finger weg, man kann bei der Anlage durch eine kleine Änderung viel durcheinanderbringen.

Wo bekommt man zur Octopus ein wenig Doku her? Gibt es ein PC Programm zur Einrichtung?

G. Roland
 
Doku: Anlagenanschluss + FBF 5050/Hicom 100E/Octopus E

Hi Cservice,

das Thema wurde unter folgender URL ausführlich diskutiert:
http://www.ip-phone-forum.de/showth...chluss+FBF+5050/Hicom+100E/Octopus#post459008

Habe zum obigen Thema eine Doku geschrieben, die Dir villeicht hilft. Es war dann doch mehr Arbeit als gedacht, bis ich alles zusammen hatte. Jetzt ist eine mehrseitige PDF-Datei daraus geworden, und ich hoffe, sie nützt dem ein- oder anderen.

Freue mich über Vorschläge, Verbesserungen und Erfahrungsberichte.

Herunterladen könnt Ihr die Doku für
VoIP mit AVM FBF 5050 und Anlagenanschluss an Hicom 100E/Octopus E
inkl. ausführlichen Infos über "Fax-over-IP"

http://www.triathlet.6x.to
unter: "Links | IT-KnowHow" (ganz unten)

Sollte zu viel Traffic sein, einfach ein paar Minuten später nochmals probieren.
 
Also ich habe die Octopus E10 bei mir am Laufen. Die Anlage ist (per FBZ-Admin) so konfiguriert, dass sie auf MSNs läuft.
Nachdem ich die FBF7050 auf die neuste Firmware gebracht habe, lief VoIP über die an der Octopus angeschlossenen Octophones ohne Probleme. Einfach die MSNs in der FBF bekanntgegeben und auf VoIP umgestellt - fertig.
 
kugman schrieb:
Also ich habe die Octopus E10 bei mir am Laufen. Die Anlage ist (per FBZ-Admin) so konfiguriert, dass sie auf MSNs läuft.
Nachdem ich die FBF7050 auf die neuste Firmware gebracht habe, lief VoIP über die an der Octopus angeschlossenen Octophones ohne Probleme. Einfach die MSNs in der FBF bekanntgegeben und auf VoIP umgestellt - fertig.


Kugman! Du bist die Loesung zu meinem Problem!!!! Magst Du mir bitte mal
eine Mail schreiben?

Ich habe da konkrete Fragen! Bitte Beeilung, das eilt.

DANKE!
:p
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.