Hallo, endlich habe ich ein VoIP Forum gefunden, welches nach meinem ersten Eindruck qualitativ sehr meinen Ansprüchen gerecht wird, Danke das es Euch gibt.
Nun zum eigentlichen Vorhaben, ich brauch nur ein paar Tipps,
ich möchte bei einem Kunden eine Qctopus Anlage mit zwei kompletten ISDN Anschlüssen an einer FBF betreiben um die kostengünstigen Möglichkeiten der DSL telefonie zu nutzen. Das ich beide ISDN Anschlüsse nicht darüber schalten kann ist klar, auch nicht so wichtig, weil einer der beiden Anschlüsse nur mit einer MSN und einmal als Fax genutzt wird, interessant ist das der andere Anschluß mit Durchwahlen betrieben wird. Nun habe ich im Handbuch der FBF gelesen das Call Through also Durchwahl unterstützt wird, somit sollten eingehende Anrufe aus dem Festnetz kein Problem darstellen. Problematisch für mich ist, das CLIR nicht mehr in vollem Umfang funktionieren wird, also bei permanenter VoIP Telefonie an diesem Anschluß immer die Nummer des Voip Anschlusses gesendet wird und nicht die korrekte Durchwahl Nummer des Anschlusses, Beispiel: die MSN lautet 2470 die Durchwahl 30 als Beispiel, bei der Registrierung der tatsächlichen Tel.Nr. (T-Com Nummer als 2470-0) z.B. bei 1und1 damit man dann den 4-stelligen Code bestätigen kann muss ja die Nummer mit "Vermittlungsnull" oder eine Durchwahl angegeben werden. diese wird dann VoIP Nummer nach Freischaltung und würde immer gesendet werden, egal von welcher Durchwahl gerade telefoniert wird, und nicht die tatsächliche Nummer. Gibt es da eine andere Lösung? Natürlich könnte man alle Durchwahlen registrieren, aber wie kriege ich die dann exakt zur Qctopus weitergeleitet, z.B. wenn der Anrufer auch aus dem VoIP Netz kommt, ich kann keine Änderungen an den internen Durchwahlen (Programmierung Octopus) vornehmen, auch keine MSN an den Apparaten einstellen.
Dann noch eine Frage zur FBF, die hiermit nichts zu tun hat, in dem Manual bei AVM stand, dass die FBF nur zwei VoiP Nummern verwalten kann, stimmt das? In der 1und1 Beschreibung stand das 4 Nummern in der FBF verwaltet werden können.
Lieber User, der mir vielleicht antwortet, ich danke Dir für Deine Mühe beim Lesen dieses Textes und Deinen Überlegungen.
BG
Thomas
Nun zum eigentlichen Vorhaben, ich brauch nur ein paar Tipps,
ich möchte bei einem Kunden eine Qctopus Anlage mit zwei kompletten ISDN Anschlüssen an einer FBF betreiben um die kostengünstigen Möglichkeiten der DSL telefonie zu nutzen. Das ich beide ISDN Anschlüsse nicht darüber schalten kann ist klar, auch nicht so wichtig, weil einer der beiden Anschlüsse nur mit einer MSN und einmal als Fax genutzt wird, interessant ist das der andere Anschluß mit Durchwahlen betrieben wird. Nun habe ich im Handbuch der FBF gelesen das Call Through also Durchwahl unterstützt wird, somit sollten eingehende Anrufe aus dem Festnetz kein Problem darstellen. Problematisch für mich ist, das CLIR nicht mehr in vollem Umfang funktionieren wird, also bei permanenter VoIP Telefonie an diesem Anschluß immer die Nummer des Voip Anschlusses gesendet wird und nicht die korrekte Durchwahl Nummer des Anschlusses, Beispiel: die MSN lautet 2470 die Durchwahl 30 als Beispiel, bei der Registrierung der tatsächlichen Tel.Nr. (T-Com Nummer als 2470-0) z.B. bei 1und1 damit man dann den 4-stelligen Code bestätigen kann muss ja die Nummer mit "Vermittlungsnull" oder eine Durchwahl angegeben werden. diese wird dann VoIP Nummer nach Freischaltung und würde immer gesendet werden, egal von welcher Durchwahl gerade telefoniert wird, und nicht die tatsächliche Nummer. Gibt es da eine andere Lösung? Natürlich könnte man alle Durchwahlen registrieren, aber wie kriege ich die dann exakt zur Qctopus weitergeleitet, z.B. wenn der Anrufer auch aus dem VoIP Netz kommt, ich kann keine Änderungen an den internen Durchwahlen (Programmierung Octopus) vornehmen, auch keine MSN an den Apparaten einstellen.
Dann noch eine Frage zur FBF, die hiermit nichts zu tun hat, in dem Manual bei AVM stand, dass die FBF nur zwei VoiP Nummern verwalten kann, stimmt das? In der 1und1 Beschreibung stand das 4 Nummern in der FBF verwaltet werden können.
Lieber User, der mir vielleicht antwortet, ich danke Dir für Deine Mühe beim Lesen dieses Textes und Deinen Überlegungen.
BG
Thomas