Ich habe vor einiger Zeit, um mögliche Sicherheitslecks zu vermeiden, bei mir u.a. den Dienst TR069 zur Fernwartung abgeschaltet. (Nach einer Anleitung, die ich hier fand: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=160267)
Heute bekam ich eine neue Firmware auf den Router gespielt. Und, was ich ganz interessant finde, dazu musste ich selbst den Dienst nicht aktivieren! (Die Firmware wurde aktualisiert und ist jetzt V3.40(AOF.2)D0 | 18.01.2008, falls es jemanden interessiert.) Und was ich auch ganz interessant finde, jetzt ist das Dienstmerkmal TR069 wieder aktiviert. Grund für das Update waren meine Reklamationen, weil die VoIP-Qualität immer mal wieder grottig war. (Vgl. den Thread unter http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=154604)
Was mich natürlich sehr interessiert: Welchen oder wieviele Hintereingänge hat o2 denn da noch eingebaut? Für den Techniker war der Fernzugriff kein Problem, er schmunzelte nur als ich ihn auf das deaktivierte TR069 hinwies ... .
Viele Grüße!
Heute bekam ich eine neue Firmware auf den Router gespielt. Und, was ich ganz interessant finde, dazu musste ich selbst den Dienst nicht aktivieren! (Die Firmware wurde aktualisiert und ist jetzt V3.40(AOF.2)D0 | 18.01.2008, falls es jemanden interessiert.) Und was ich auch ganz interessant finde, jetzt ist das Dienstmerkmal TR069 wieder aktiviert. Grund für das Update waren meine Reklamationen, weil die VoIP-Qualität immer mal wieder grottig war. (Vgl. den Thread unter http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=154604)
Was mich natürlich sehr interessiert: Welchen oder wieviele Hintereingänge hat o2 denn da noch eingebaut? Für den Techniker war der Fernzugriff kein Problem, er schmunzelte nur als ich ihn auf das deaktivierte TR069 hinwies ... .
Viele Grüße!