nur ca. zwei Drittel aller Anrufe klappen

Jarvis

Neuer User
Mitglied seit
14 Aug 2006
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
habe folgendes Posting ins FritzBoxForum eingestellt, dort wurde mir gesagt, dass es wohl an gmx liegt. Hat jemand ähnliche Probleme? Kann mir jemand helfen?


"habe die Fritz Box Fon 5010 und nutze GMX DSL Telefonie.
Jedesmal wenn ich eine Nummer wähle, sind die Chancen etwas bei zwei Drittel, das ich das Klingelzeichen höre und das Gespräch zustande kommt.
Bei ca. einen Drittel aller Anrufe höre ich absolut nichts (beim Angerufenen klingelt jedoch das Telefon und er kann mich hören, bei mir ist jedoch alles tot).
Interessant ist, dass in so einen Fall ein direkt nachfolgender zweiter Anruf bei dergleichen Nummer zu 100% zum Erfolg führt.

WEr kann mir helfen?
Ich muss halt ständig bei meinen Gesprächspartnern entschuldigen, wenn es wieder erst beim zweiten mal klappt."

Ergänzung: ab und zu höre ich auch ein Besetztzeichen, obwohl beim Angerufenen gar nicht besetzt ist, dann kommt die Meldung:

Fehler 408 Request Timeout

Der Fehler 408 gibt an, dass entweder ein Problem mit dem Telefonendgerät oder dem Routing aufgetreten ist.

Diese Fehlermeldung erscheint auch bei Anrufen wo ich nichts höre (oben beschrieben) und wo der Angerufene abnimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, das war kein guter Schachzug einen neuen Thread zu eröffnen!

In dem anderen Thread stehen doch schon einige wichtige Informationen,
die ich jetzt hier auch erstmal abfragen würde! :rolleyes:

Mach deine FBF mal 2 min stromlos und teste dann nochmal.

Welche Firmware hat deine FBF?
 
Stromlos machen half nichts.
Firmware ist aktualisiert, Treiber auch.
"FRITZ!Box Fon 5010 (UI), Firmware-Version 23.04.15"

Es liegt kaum an der Fritzbox sondern eher an GMX denk ich,
wie somst sind solche Fehlermeldungen zu erklären wo Bezug auf gmx genommen wird:

[noparse]"16.08.06 12:59:43 Internettelefonie mit 49xxxxx sip-gmx.net war nicht erfolgreich. Ursache: Request Cancelled (487)

16.08.06 12:57:22 Internettelefonie mit 49xxxx über sip-gmx.net war nicht erfolgreich. Ursache: Request Timeout (408)

16.08.06 12:56:53 Internettelefonie mit 49xxxxxx über sip-gmx.net war nicht erfolgreich. Ursache: Request Cancelled (487)

16.08.06 12:45:55 Internettelefonie mit 49xxxxxxxxxxxxx über sip-gmx.net war nicht erfolgreich. Ursache: Request Timeout (408)

16.08.06 11:40:23 Internettelefonie mit 49xxxxxxxxxxx über sip-gmx.net war nicht erfolgreich. Ursache: Request Cancelled (487)"[/noparse]

ERGÄNZUNG:

Hab mich jetzt selbst am Handy angerufen. Handy klingelte, am Telefon (das an der FRitz Box hängt) war nichts zu hören. Beuim sprechen ins Handy hörte man am Telefon nichts. Umgekehrt schon, also beim sprechen ins Telefon war das am Handy zu hören.

Fehlermeldungen im E-Reignisprotokoll gab es KEINE!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Fehlercodes sagen alles und nichts!

487 bedeutet nur, dass ein Anruf nicht angenommen wurde.
Also eigentlich kein Fehler, sondern nur eine Status-Meldung.

Mach mal eine Hardcopy von den Account-Einstellungen deines GMX-Accounts.
Hast du dort einen Proxy und/oder STUN-Server eingetragen?

Und mach bitte die Rufnummer dort unkenntlich!
Ebenso wie die Rufnummern in dem Beitrag über meinem!
 
Sowohl die Einstellungen im account bei gmx.de als auch in der Fritzbox sind nicht detailliert. Es ist nur VOIP Nummer, passwort und Anbieter zum einstellen. Mehr nicht.

Habe weder was zum Proxy Server noch zum STUn Server irgendwo in den Fritzbox bzw. GMX Einstellungen gefunden.

Edit wichard: Nicht als Zitat zitierte Fullquotes restlos entsorgt.
 
@Jarvis
Bitte mit dem "Zitieren" Button antworten um zu quoten. Wer soll denn bei Deinen Postings Zitat und Eigenbeitrag auseinanderhalten?
Wenn Du Dich direkt auf einen Beitrag beziehst sind i.d.R. keine Quotes notwendig. Falls doch bitte nur das nötigste zitieren, keine Fullquotes.

jo
 
Hallo,

also bei mir ist es nicht ganz so schlimm, aber ich habe auch des öfteren das Problem, dass ich nach langem warten ein Besetztzeichen kommt, obwohl ich weis, dass der andere Anschluss frei ist!
selbst beim 2. oder 3. Versuch habe ich dann keinen Erfolg.
dann hilft nur noch reset.

@RudatNet

du fragst: Hast du dort einen Proxy und/oder STUN-Server eingetragen?

man hat bei der Fritzbox (ich habe die 5012er) ja gar keine Möglichkeit solche Daten einzugeben.
gmx, nummer und Pw -> fertig.

Kann das sein dass die 50er-Serien nicht so der Hit ist???

mfG
 
@RudatNet

hm. dann weis ich´s auch nicht.

Hast du bei deiner 5012er irgendwas von Proxy und/oder STUN-Server eingetragen??? wenn ja wo???

kannst du dann die Ausfälle irgendwie erklären?
glaubst du das die Box was hat??? könnte ja auch sein.

letzte Firmware is natürlich drauf.

mfG

ewpage
 
Wenn man die FBF (egal welche) als Modem und Router benutzt,
dann muß/darf man natürlich keinen STUN-Server eintragen.

Da ich meine 5012 als ATA - also hinter meiner 7050 nutze -
habe ich bei den Accouts natürlich STUN-Server eingetragen.


Bei welchen Nummern tritt das Problem denn auf?
Bei Anrufen auf Festnetz, oder bei Anrufen zu anderen GMX bzw. 1u1 Usern?
 
Hallo!

ich benutze ein 7050er im 03er Vorwahlbereich, keinerlei Probleme mit GMX zur Zeit.
Ich pflege per Fernwartung u.a. noch ne 5012er eines Freundes im 02er Vorwahlbereich. Der hat diese beschriebenen probleme massivst seit gestern Nachmittag.
Weitere Bekannte von mir aus dem 02er Vorwahlbereich mit unterschiedlichen Boxen - FBF, 7050 und 7170 - haben ähnliche Probleme beim Einsatz von UI.
Scheint ein Problem auf deren Seite zu sein.
Wollen ma hoffen das die "Seuche" nicht auch noch in meinen Bereich kommt und das se das schnellstens hin bekommen.
Habe meinen Freunden allen UI (bin kein Reseller oder so was) empfohlen. :-(
Klar, jetzt habe ich se am Ohr und bin Schuld! ;-)

Wie gesagt, denke das iss ein UI/GMX Problem! Macht Euch keinen Kopf wegen der Boxen, die sind i.O.!

Gruß
 
@chab

Glaubst du dass UI bzw GMX die Problem kennen und daran arbeiten???
Haben die jetzt da getrennte Server??? oder läuft das alles über den gleichen Server?


@RudatNet

das Problem tritt im im Moment nicht mehr so häufig auf wie vor 10 Monaten.
Und eigentlich auch nur bei Festnetzanrufen also 08er Vorwahlbereich.
das kann jetzt 2 Wochen gut gehn und dann gehts wieder nicht.
Hin und wieder ist es auch so, dass mit der Angerufene nicht gleich hört und dann eben wieder aufhängt, weil er sich verarscht vorkommt.
Glaubst du evtl dass sich die Elmeg und die FBF nicht vertragen??? kann ja aber auch fast nicht sein, oder?

mfG

ewpage
 
Ich glaube, dass das bei UI über die gleichen Server läuft. Zumindest 1&1 schiebt das Problem gerne auf die Box, aber da sich die Probleme teilweise regional häufen, vermute ich den Fehler stark auf der Seite von UI. Mittlerweile ist das Problem bei mir schon schlimmer als noch vor 10 Monaten :rolleyes:
 
@Joerg78

hast du dann bei 1und1 schon mal reklamiert???
hast du vor bei 1und1 zu bleiben???
 
Die schieben die Probleme auf die Box (ist für 1&1 wohl am einfachsten) :rolleyes:
Bin bis Juni 07 noch an 1&1 (I-Net-Zugang) gebunden. Eventuell werde ich mich aber zwischenzeitlich nach einem anderen VoIP-Anbieter umschauen, weil mir ein derart unzuverlässiger Dienst nicht sonderlich behagt...
 
jup, bin deiner Meinung.
Bei mir ist es schon jetzt im Oktober soweit!
Deswegen bin ich ja am überlegen, was ich jetzt mache.

T-com will ja jetzt auch im September die Preise runterschrauben, hab ich gehört. Ist da was wares drann? weist du das zufällig?
 
k.A., ob die T-Com an ihren Preisen rumbasteln will, aber warum versuchst Du nicht erstmal einen anderen VoIP-Provider? Eine Empfehlung kann ich Dir da aber leider nicht aussprechen, das können andere hier sicher besser :)
 
Hallo!

Vor ein paar Tagen hatte ich testweise ein X-Lite Softphone hinter einem Monowall-Router im Einsatz, also keine FB aber auch über GMX, und kann die im Eingangsposting beschriebenen Probleme (kein Klingelton bei mir, aber Klingeln beim angerufenen, nach Abheben konnte er mich hören aber ich ihn nicht) für diesen Zeitraum bestätigen. Ein bisserl Netzwerkanalyse hat gezeigt, daß in ca. einem Drittel der Anrufversuche die eingehenden RTP-Pakete vom PSTN-Gateway am Router abgeprallt sind (wurden an eine falsche Portnummer geschickt). Auffällig war auch, daß wechselweise zwei verschiedene PSTN-Gateways verwendet wurden (eins mit irgendwas um 62.* als IP-Adresse, und eins mit 212.* oder etwas in der Richtung, weiß die genauen Werte nicht mehr). Bei den 62er-Gateways gab es keine Probleme, bei den 212ern die beschriebenen Effekte.

Inzwischen habe ich diese Effekte aber nicht mehr beobachtet, ich würde also von meiner Seite mal auf vorübergehende Probleme bei GMX (vielleicht bei dem einen PSTN-Gateway oder beim STUN-Server) tippen.
 
Habe Fehler 487 gelöst.

Hallo

Ich habe bei mir den Fehler 487 gelöst. Ich bin bei T-online und die haben eine hilfe bei Fremdgeräten angegeben. Manche fritzboxen benötigen eine Freischaltung des Ports 3000-3005 etc. etwas kompiziert.
Meine Fritz box Fonata die ich mal vor 3 jahren bei freenet erworben habe hatte ich nun über den Router von T-online sinus 1054 angeschlossen und genau das Problem war bei mir auch, dass der Anruf zwar zustande kam und der gegenüber mich hörte aber ich hörte ihn nicht und das Tuten war auch nicht zu hören. Ich hatte Spaßeshalber die Firewall an meinem Router eingeschaltet und auf einmal ging die ganze sache.

Ich will damit sagen vieleicht mal die Firewall aus und wieder einschalten.
Ich kann aber nicht 100% sagen ob das bei anderen geräte auch so funktioniert. auf jeden fall hat es was mit den Ports aufsich.

Ich hoffe das ich mit diesen Tipp ein wenig geholfen habe.
 
In den meisten Fällen ist die FB ohne Router davor geschaltet.
Da muss man keinen Port freischalten, außer man nutzt eine Phone-Software.

Du meintest sicher auch nicht Port 3000-3005, sondern 30000-30005.

Freigeschaltet sollten immer die folgenden Ports sein, wenn man einen Router vor der FB nutzt:

UDP Port 5070 - 5079
UDP Port 30000 - 30019
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.