nufone stellt Betrieb ein
VoipBasti schrieb:
Achtung!
Es scheint ein Fehler bei Nufone passiert zu sein! Angeblich wird der Dienst doch nicht eingestellt.
Hierzu Onlinekosten.de:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/17995
(Aus Copyright-Gründen nur als Link)
Fehler sind dazu da, dass man sie macht und daraus lernt.
Ich bin der Betreffende, welcher die besagte email erhaltenen hat. Hierzu möchte ich wie folgt Stellung nehmen:
Nufone hat mir nicht gekündigt! Diese Angabe von indigo ist falsch. Sollte dies dennoch eintreten, wäre ich sehr enttäuscht von indigo, wenn versucht werden sollte, kritische Kunden mundtot zu machen. Warum sollte man mir auch kündigen? Rechnungen wurden stets pünktlich gezahlt, soweit nufone sich an die eigenen AGBs hält. Mein Telefonaufkommen beträgt monatlich zwischen 5 und 8 Stunden. Also kann von einer missbräuchlichen Verwendung der Flatrate keine Rede sein, sollte das als Ausrede benutzt werden. Einen Wechsel zu Sipgate unter Beibehaltung der Rufnummer werde ich jederzeit gern zustimmen.
Hintergrund war eine Störungsmeldung vom heutigen Tag (15.07.2005), Leider eine von vielen. nufone wird seit Monaten nur lieblos behandelt. Der Support, welcher unter einer 0180er-Rufnummer (0180 5 860560) erreichbar sein soll, ist wochenlang nicht erreichbar gewesen und war es auch heute nicht telefonisch. Auch nahm über einen Monat die Webseite
http://www.nufone.de/ keine Neubestellungen mehr entgegen. Seit gestern (nach der Berichterstattung auf onlinekosten.de) geht es wieder. Was für ein Zufall.
Zu den Kundenzahlen: Man braucht sich nur die 14 verschiedenen Rufnummernblöcke aus den Städten anzuschauen und durchzurechnen, so sind gerade mal in
Berlin = 9 Rufnummern vergeben, von 100 möglichen Rufnummern
Bremen = 10 Rufnummern vergeben, von 100 möglichen Rufnummern
Dortmund = 1 Rufnummer vergeben, von 10 möglichen Rufnummern
Dresden = 9 Rufnummern vergeben, von 100 möglichen Rufnummern
Düsseldorf = 15 Rufnummern vergeben, von 100 möglichen Rufnummern
Essen = 9 Rufnummern vergeben, von 100 möglichen Rufnummern
Frankfurt = 7 Rufnummern vergeben, von 100 möglichen Rufnummern
Hamburg = 2 Rufnummern vergeben, von 10 möglichen Rufnummern
Hannover = 0 Rufnummern vergeben, von 10 möglichen Rufnummern
Köln = 2 Rufnummern vergeben, von 10 möglichen Rufnummern
Leipzig = 9 Rufnummern vergeben, von 100 möglichen Rufnummern
München = 9 Rufnummern vergeben, von 100 möglichen Rufnummern
Nürnberg = 12 Rufnummern vergeben, von 100 möglichen Rufnummern
Stuttgart = 8 Rufnummern vergeben, von 100 möglichen Rufnummern ergeben.
Derzeit sind 102 Rufnummern vergeben, von 1040 möglichen verfügbaren Rufnummern. Die angebotenen Rufnummernblöcke haben sich seit dem Start von nufone auch nicht verändert.
Nufonekunden konnten bis bis Mitte Juni seit Start des Angebots keine Sipgate-Kunden erreichen.
Es gibt, anders wie bei Sipgate, hier keine Einstellungsmöglichkeit einer Rufnummernübermittlung, Tarifansage oder Notruffunktion. Es ist halt nur eine kastrierte Sipgate-Version.
Eins muss ich dennoch klar stellen: Das Angebot nufone, welches Indigo auf dem Markt gebracht hat, ist ein hervorragendes Angebot. Wenn einmal alles läuft, dann läuft und läuft und läuft es. Man kann eigentlich nicht viel falsch machen. Es sei denn, die Hardware fällt mal aus. Nufone könnte sich durchaus zu einer Premiummarke unter den VoIP-Anbietern entwickeln. Das Zeug dazu hat es. Nur der SerVice den man für eine monatl. feste Gebühr erwarten kann, muss auch geleistet werden, vgl. AOL, Sipgate und und und (wie Anrufweiterschaltung, einstellbare Rufnummernunterdrückung, Tarifansage... etc, telf. Support). Ich jedenfalls drücke Indigo die Daumen, dass sie es schafft, die Marke auch zu etablieren. Gerade die Marke nufone könnte es schaffen.
olli
:meinemei: