Newbie erbittet Hilfe

Vieleicht entpacke ich das StinkyLinux-v1.05.7z falsch, mußdas in einen speziellen Ordner? Ich habe das unter Windows entpackt.

"-a" bringt ihm -glaube ich- wenig. Hast du schon versucht zwei Dinge zu machen:
a. Deine VM neu zu starten (z. B. als root mit "reboot" aus der Konsole)
b. Dein Rechner neu zu starten (richtig neu starten, bitte kein Ruhezustand/Standby und solche Spielchen)

Zu beachten: Das sind zwei unterschiedliche Dinge! Eins schließt das Andere nicht aus.

Hintergrund (für die anderen, die mitlesen): Es gab schon Meldungen, dass man entweder den Gast oder den Wirt (am besten beide) neu starten sollte, damit Netzwerkverbindungen richtig funktionieren.

Jetzt zurück zu deinem Fall.
a. Was hast du denn für Netzwerkkonfiguration bei dir?
b. Nutzt du DHCP? Wer ist DHCP-Server bei dir? Wie vergibt er die IPs? Gibt es da MAC-Filter?
c. Hast du Firewall auf dem Rechner? Antivirus? Sind die beiden noch eingeschaltet?


Wetten, dass wir bis zum Post #25 das Netzwerkdevice vom gruener31 endlich up haben?

Edit: So sieht es bei mir aus (mit NAT):
Code:
StinkyLinux:/home/slightly# ifconfig
eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:0C:29:10:7E:0C
          inet Adresse:[COLOR="Red"][B]192.168.163.130[/B][/COLOR]  Bcast:192.168.163.255  Maske:255.255.255.0
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:90 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:134 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:11134 (10.8 KiB)  TX bytes:23784 (23.2 KiB)
          Basisadresse:0x1070 Speicher:ec820000-ec840000

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:560 (560.0 b)  TX bytes:560 (560.0 b)

Also, "-a" bringt zumindest bei mir wenig Sinn. Und mit "eth0" hab ich mich verschätzt. dann eben "eth1"...

Edit2: Und dann im Windows-Commandofenster
Code:
C:\>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration
[size=-2]
        Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXXXXXXX
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : zensiert.de
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
        DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : zensiert.de
[/size]                                            
[COLOR="Blue"]Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet8:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for
VMnet8
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-XX-XX-XX-00-XX
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : [COLOR="Red"][B]192.168.163.1[/B][/COLOR]
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :[/COLOR]
[size=-2]
Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet1:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for
VMnet1
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-XX-XX-XX-00-01
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.44.1
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernetadapter LAN:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: zensiert.de
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connecti
on
        Physikalische Adresse . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx
        Primärer WINS-Server. . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Januar 2008 11:26:42
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 16. Januar 2008 11:26:42
[/size]

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
"-a" bringt ihm -glaube ich- wenig.

Du hast Recht. Ist eine Gewohnheit meinerseits, da ich durchaus auf Systemen bin, wo ich diesen Parameter brauche.

@gruener31: Bitte poste doch die Einstellungen deines Routers gleich mit, was das Netzwerk angeht und du kein DHCP nutzt, bzw. es nicht funktioniert.
 
Ist mir gesten abend dann auch bewust geworden und werde ich auch tun, und 2. ja sagt mir was, bitte lege doch nicht so einen oberklugscheißerischen Ton an, wozu gibt es den Foren wenn man hier keine Fragen stellen darf, ist ja doch eine sehr komplexe Sache.

Was soll das ganze denn. Tuh einfach was in der Anleitung steht. Sonst wende dich mal mit dein Prob in Stinky Forum schliesslich Supporten sie es.

Es wäre auch dann mal Ratsam wie deine Hardware ausieht (CPU, Festplatte, RAM) Was du hier mit schreibst musst du entweder ein Uralte Kiste habe mit wenig Abreitspeicher oder Du hast zuviel amlaufen von Anwendungen das der Rechner sich übergählt.
Das du keine Netz bekommst verbindung kommst kann nur sein das du nee Software Firewall hast die localhostoder localnetz blogt.
Ist bei wenn du WinXP/Vista oder Win2000 der Dinest 'Computerbrowser, DNS,DCHP,Netzwerkverbindung,RAS-Verbindungsverwaltung,Routing und RAS,Dineste für VMWARE gestartet (bei netbrigate solte NAT deaktivieret sein) u.a.' Dineste gestartet?

Wie gesagt endweder Du hast evtl ein von den Diensten nicht gestartet oder deine Firwall bolgt alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure zahlreichen Tipps.
Aber irgendwie ist der Wurm drin.
Also der VMPlayer läuft herforagend auf meinem Rechner (nicht mehr Laptop) mit 1gb ram. Ich habe mich numehr per Lan an die FritzBox angestöpselt und nicht mehr per WLan und auch einige Dienst waren nicht aktiv laufen aber jetzt.

Trotzdem bei Eingabe Unter Start - Ausführen von \\StinkyLinux kommt die Fehlermeldung: Netzwerkfehler auf \\StinkyLinux konnte nicht zugegriffen werden

Firewall ist deaktiviert und ansonsten habe ich alles auf automatisch stehen (DHCP)

Und auch im VMPlayer nach eingabe von ifconig steht ne menge da, aber KEINE IP Adresse?

Router ist ja meines erachtens nach die FritzBox.

Danke für eure Hilfe
 
Danke erstmal für eure zahlreichen Tipps.
Aber irgendwie ist der Wurm drin.
Und auch im VMPlayer nach eingabe von ifconig steht ne menge da, aber KEINE IP Adresse?

Ok, dann mach mal folgendes im stinky.
. Wechsel mal zum root (su eingeben, Passwort nicht vergessen)
- dhclient eth[0|1] (je nachdem, welches Interface außer lo du da noch hast)

Und gucke mal, ob du eine IP bekommst. Ach ja, wie hast du die VM eigentlich eingebunden ins Windows-Netzwerk? Bidged?NAT? Host-Only?
 
Hast du meinem Rat bevolgt (s. oben) und sowohl VM als auch den Rechner neu gestartet? Ich habe es nicht aus lauter Lust ausgedacht, es sollte wirklich was bringen. Vor allem, wenn du jetzt mit einem völlig anderen Rechner ähnliche Probleme hast, dann machst du grundsätzlich irgendwas falsch.

P.s.: Ich habe die Wette verloren.... Netzwerk ist immer noch down....

MfG
 
Wie hast du die VM eigentlich eingebunden ins Windows-Netzwerk? Bidged?NAT? Host-Only?

Das Netzwerk der VM sollte auf Bridged stehen. Dann sollte die VM eine IP Adresse vom Router bekommen, sofern bei dem DHCP aktiv ist.

Außerdem hat dann die VM direkten Zugriff auf das Netz, um später das Image auf die Box zu bringen. (Nicht zwingend notwendig, wenn man das Image nachher über Windows installieren will.)
 
steht eigendlich stinky beim ersten start. Und wenn du auf eth 1 stellst in Gnome Netzwerkmanger.

Du kannst sonst wenn du auf stinky bist und Netz hast auch das ganze per ssh/scp machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzwerk der VM sollte auf Bridged stehen. Dann sollte die VM eine IP Adresse vom Router bekommen, sofern bei dem DHCP aktiv ist.

Bingo, jetzt steht beim VMPlayer nach eingabe von ifconfig auch eine

inetAdresse, eine Bcast und eine Maske, mit Nummern die wie IPAdressen aufgebaut sind.

Trotzdem geht das mit der eingabe von \\StinkiLinux nicht! :confused::confused::confused:

Und ja, ich habe den gesamten Rechner neu gestartet und auch alle Programme.
 
dann gib doch \\ip.in.stinky.linux (hab ich das oben nicht gesagt, oder kannst du nur begrenzt Infos aufnehmen?)

Und sonst wo kannst du die IP dann benutzen. Es ist halt so, dass DNS nicht immer funktioniert. Wenn wir dein DNS jetzt hier noch tunen werden, werden wir bis Beitrag #50 nicht fertig.

übrigens, Stinky mit Y geschrieben.... vll. war das dein Problem.

Edit: Frage an die NTFS-Kenner (gruener31 wollte doch ursprünglich "nur ntfs"): Braucht er nachher "replace kernel" oder sonstige "tricky"-Sachen? ntfs ist doch nicht 0815. Ich versuche bloß unseren Aufwand abzuschätzen und wie lange es noch dauern wird...


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gib mal statt \\StinkyLinux nur \\IPNUMMER ein (IPNUMMER = die nummer, die dein Stinkylinux vom DHCP Server bekommen hatte)
 
Ja auch wenn das hier vieleicht so rüber kommt, aber ich habe schon ein gewisses verständniß für den Rechner an dem ich sitze, und ja ich habe auch
\\ip.in.stinky.linux (hab ich das oben nicht gesagt, oder kannst du nur begrenzt Infos aufnehmen?)
schon eingegeben mit gleichem Ergebniss: Netzwerkfehler auf \\193.2..... kann nicht zugegriffen werden.

Und ja auch Stinky habe ich mit y geschrieben, ich nutze jeden Ratschlag für mein Proplem, leider weis ich nicht warum ich solch eine Freigabe nicht hin bekomme.

Selbst User RalfFriedel hat gestern abend per Remutedesktop auf meinem Rechner gearbeitet und es hat nicht funktionirt???

Würde es halt schon gen hinbekommen und arbeite auch weiter mit euren Ratschlägen.
 
Edit2: Und dann im Windows-Commandofenster
Code:
C:\>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration
[size=-2]
        Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXXXXXXX
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : zensiert.de
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
        DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : zensiert.de
[/size]                                            
[COLOR="Blue"]Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet8:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for
VMnet8
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-XX-XX-XX-00-XX
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : [COLOR="Red"][B]192.168.163.1[/B][/COLOR]
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :[/COLOR]
[size=-2]
Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet1:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Adapter for
VMnet1
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-XX-XX-XX-00-01
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.44.1
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernetadapter LAN:

        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: zensiert.de
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connecti
on
        Physikalische Adresse . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-XX
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx
        Primärer WINS-Server. . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx
        Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 9. Januar 2008 11:26:42
        Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 16. Januar 2008 11:26:42
[/size]

MfG

Also mir ist aufgefallen, daß ich in der Windoweseingabeaufforderung, wenn ich den Befehl ipconfig /all eigebe mehrere Ethernet-Adapter LAN-Verbindung und Tunneladapter Lan-Verbindungen habe aber keine! Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet8 und Ethernetadapter VMware Network Adapter VMnet1
vieleicht ist das die Ursache allen übels???

Danke für eure Hilfe
 
@gruener31

Gib doch mal dein ganze Hardware und Softwareprofil hier bekannt ,damit die User hier sehen können wie es aussieht bei Dir.So kommt man nicht weiter.

Es scheid du hättest mehre Netzwerkarten etc. Installiert!?
 
natürlich hast du da keine Adapter, sonst hätte es schon früher geklappt. Die Adapter brauchst du aber wahrscheinlich für bridged mode nicht unbedingt. Mein Beispiel (was du zitierst) arbeitet mit NAT (das habe ich oben gesagt). Es hat spezielle Gründe und soll hier nicht diskutiert werden. Wir haben nun bei dir endlich bridged halbwegs zum laufen gekriegt. Deswegen lass uns mal dabei bleiben.

Mach mal folgendes:
1. In Stinky shell "ifconfig" angeben, alle IP-Adressen merken
2. Im Windows-kommandofenster "ipconfig /all" angeben, alle IP-Adressen merken.
3. Aus Windows-kommandofenster versuchen die Stinky-IPs (s. punkt 1) mit "ping IP.AD.RE.SSE" zu pingen
4. Aus Stinky-shell versuchen die IPs des Windowsrechners (s. punkt 2) und die IP der Fritz!Box (typischerweise 192.168.178.1) mit "ping XXX.XXX.XXX.XXX" zu pingen.
5. Die Ergebnisse hier posten

Außerdem Folgendes posten:
a. Welche Firewall /Antivirus hast du? Wie hast du es deaktiviert?
b. Welche Adresse hat deine Fritzbox? Wie ist da alles angeschlossen?
c. Hat der besagte Rechner überhaupt Internet?

MfG
 
o. o. Wer war wohl auf gruener-s Rechner untewegs? Kann derjenige sich bitte melden?
*meld*

Ich hab aber nach kurzem nachschauen "den Spieß" umgedreht und ihn auf mein StinkyLinux geholt um ihm dort zu zeigen, wie man das Image erstellt... wir sind aber nicht fertig geworden, weil ich plötzlich meine Frau abholen musste...

Er hatte bestimmt hier geschaut, wer an der Diskussion beteiligt war und mich nicht (mehr) gefunden, weil ich meinen Namen von wiseguy-bike in benny umbenannt hab ;-)
 
So mein leiber hermann ich habe meine Hausaufgaben gemacht:

Im Stinky:

eth1 int: 192.254.178.3
lo: inet: 127.0.0.1

Im Windows:

Lan: 192.168.178.27 Intel PRO/100, meine interne Netzwerkkarte, an der auch die Fritbox hängt

Lan 3: 192.168.183.1 VMware............VMNet1

Lan 4: 192.168.33.1 VMware..............VMNet8

So zu den Pings:

Von Windos aus zu

eth1: fehlgeschlagen

lo: funktioniert

Von Stinky zu

Lan : Network is unrechable

Lan 3: Network is unrechable

Lan 4: Network is unrechable

Ping zu FritzBox: Network is unrechable

So die Fritbox hängt wie gesagt an der Netwerkkarte, wovon ich auch nur eine im Rechner habe mit der IP 192.168..178.1
Firewall nur die Windowseigen, daktiviert
Antivir, auch deaktiviert

Internetkommt über die FritzBox, die als Router fungiert, hie hängt noch ein Rechner über Lan und ein Laptop per WLAN dran.

Flatrate und DSL 6000 von der Telekom.

Danke für eure Hilfe und sorry an Benny, danke auch für deine Hilfe
 
lo: gibts übrigens sowohl unter Linux, als auch unter Windows. Es ist die eigene Adresse, sogenannter LOCALHOST. Von daher kannst du de fakto beidseitig nicht pingen.

Woher konnte die Adresse 192.254.178.3 stammen? Hast du dich nicht vertippt?

Versuch mal bitte trotz Deaktivierung zusätzlich noch in der Firewall dein Netz 192.168.178.0 255.255.255.0 als "vertrauenswürdig" (oder wie es auch immer bei dir in der Firewall heißt) zu definieren. Vielleicht löst dies das Problem.

Versuch in Stinky Shell folgendes anzugeben:
Code:
ifdown eth1
ifup eth1

Poste mal bitte die Meldungen

Hast du in Stinky auch "reboot" gemacht?

MfG
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.