Neues Telefon kaufen, analog oder VOIP?

noi76

Neuer User
Mitglied seit
14 Jan 2005
Beiträge
158
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Unser Telefon hat wohl die besten Zeiten hinter sich. Ein Neukauf steht an. Jetzt stellt sich die Frage, ob an meiner FritzBox Fon WLan nicht auch ein VOIP-Telefon eingesteckt werden kann und an der Fritzbox irgendwie angemeldet werden kann. War ja ursprünglich ein zentraler Kern der Sache, aber ich finde in die Thematik gar keinen Einstieg.

Anmerkung: Ich möchte kein VOIP-Telefon, was die Fritzbox nur als Router verwendet und sich extern anmeldet. Ist so was überhaupt mit der Fritzbox möglich?
 
Hi,

nein, das geht so nicht (einfach). Darüber läuft auch gerade ein anderer Thread:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=103961
Da geht es zwar um ein spezielles WLAN-VoIP-Telefon. Im Kern ist die Frage aber die gleiche.
Sinn der FritzBox ist es, mit normalen Telefonen VoIP nutzen zu können. Wenn man reine VoIP-Telefone nutzen will, gibt es andere Lösungen.
 
Schade, aber irgendwie hatte ich das befürchtet...
 
Termination selection on wireless application

noi76 schrieb:
Schade, aber irgendwie hatte ich das befürchtet...

Servus noi76,

warum, es gibt strahlungsarme DECT Telefone, die man an der Box betreiben kann.:rolleyes:

Ebenso hat AVM eine Applikation auf der CeBit vorgestellt, die den o. a. Aspekt berücksichtigt und einen integrieten Router im Basisteil besitzt.:D

Der Weiteren gibt es das VoIP321 von Phillips auf der Basis von Skype.:-Ö dazu.

Generell gilt, die Reichweite on DECT, alle 3 oben nutzen dies, ist höher als von I3E 802.11(a-n), also WLAN. Zudem besitzt DECT Encrption, 120 Kanäle, einen EchoCanceller ist z. B. über GAP multilink fähig, stört aber beim Betrieb bei normalen HausSatAnlagen die Programme SAT1 und RTL m. W.:mad:

Ein schönes Wochenende:cool:
 
Warum? Damit ich einfach die Dosen im Haus generell als Netzwerkdosen auflegen könnte. Fertig ;-)

Leider scheint hier AVM ein Produkt mit der Fritzbox zu haben, was paradoxerweise genau diesen Part der VoiceIP Entwicklung negativ fördert.

Letztendlich möchte ich aber die Fritzbox auch nicht weg schmeißen, weil ich das Festnetz gern noch ne Weile behalten möchte und das ganze ja problemlos läuft.
 
Hallo noi76,
warum nimmst du nicht einfach das C450IP. Das wäre doch genau das, was du brauchst. Hier hast du ein Telefon, das du einerseits am analog-Ausgang der FritzBox anschließt und somit unter deiner analogen Nummer erreichbar bist. Andererseits hängt es auch noch am LAN Anschluss und kannst somit VoIPen.
 
... womit ich dann aber doch wieder beide Anschlüsse hinlegen muss und dann auch noch die passenden Ports in der Fritzbox aufmachen muss.

Versteht mich nicht falsch, mir geht es nicht primär drum, in Euren angebotenen Lösungen nach dem Hinkefuß zu suchen. Aber in diesen Fällen wird doch der eigentliche Vorteil von VOIP @ absurdum geführt.

Ich glaube, dass es wohl besser sein wird, ich bleibe erst mal bei meinen rein analogen Telefonen, bis ich die Fritz.Box mal kille und alle zu einem VOIP-Provider portiere.
 
Also, ich garantiere dir dass du keinerlei Ports bei der FritzBox in Kombination mit dem C450 IP freischalten musst.
Aber irgendwie verstehe ich wohl nicht was du willst. Man kann doch die FritzBox am Hausanschluss deines Telefonanschlusses (im Keller oder wo auch immer der bei dir ist) hinstellen, daneben stellst du die Basis des C450IP und das Handset hat sowieso eine Basisunabhängige Ladeschale. Die kannst du irgendwo im Haus aufstellen. Da musst du doch keine Kabel verlegen. Und wenn du den analog-Anschluss an der Box nicht anschließen willst, dann kannst du die Anrufe mit der FritzBox wunderbar an deine VoIP-Nummer weiterleiten.
Oder verstehe ich dich jetzt immer noch falsch :noidea:
 
Ja natürlich, deine Möglichkeit besteht! Dann habe ich aber vom Prinzip her mein tolles VOIP Telefon im Keller stehen, also die Basis davon. Dann kann ich gleich das um Längen billigere analoge nehmen ;-)

Warum ging es mir: Abzuchecken, ob der Gedanke, VOIP an jeder Netzwerkdose im Haus nutzen zu können, mit der Fritzbox umsetzbar ist. Scheinbar ist das nicht der Fall, da die Fritzbox quasi nur die Brücke zu analogen Telefonen schlägt.

Ich möchte nicht nur darum VOIP nutzen, damit ich sagen kann, ich telefoniere drüber... Aber ich bin ganz ehrlich, ich habe mir mal die Preis der VOIP-Telefone angesehen. Nicht von schlechten Eltern :(

Meine Frage ist damit eigentlich geklärt. Sauber durchziehen könnte ich es, wenn ich alle analogen Anrufe auf VOIP umleite (also noch einmal raus und dann wieder rein ins Haus) und dann statt der Telefonie über die Fritzbox echte VOIP Telefone ins Netz stecke.

Hmm, ganz so hatte ich es mir nicht vorgestellt. Meine analogen Eingangsgespräche werden dann sehr kompliziert weitergeleitet. Meine Vision war, ob nicht vielleicht in der Fritzbox selbst so ein kleiner SIP-Server läuft, den ich mit den Telefonen ansprechen könnte. Wie das genau funktionieren sollte, keine Ahnung. Darum ja meine Frage.
 
noi76 schrieb:
Ja natürlich, deine Möglichkeit besteht! Dann habe ich aber vom Prinzip her mein tolles VOIP Telefon im Keller stehen, also die Basis davon. Dann kann ich gleich das um Längen billigere analoge nehmen ;-)
Also, mittlerweile kannst du das C450IP schon für unter 80¤ kaufen. Sooo viel teuerer ist das nun wirklich nicht, oder ;)
Und das mit VoIP an jeder Netzwerkdose nutzen mit der FritzBox geht im Prinzip schon. Du kannst ja am LAN Port einen HUB hängen und somit ein Stern Netzwerk aufbauen (das geht sicherlich auch eleganter). Damit kannst du dann an jeder Netzwerk-Dose im Haus ein eigenes VoIP Phone anschließen. Das ganze ohne FritzBox, wird heutzutage bei vielen Neuanschlüßen im Enterprise Bereich so gehandhabt um nicht ständig zwei Datenleitungen zu verlegen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.