Neues isdn-Telefon gesucht [gefunden]

Wheeljack

Neuer User
Mitglied seit
21 Jun 2005
Beiträge
177
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Wie es ausschaut geben unsere Gigaset 1000C Telefone bzw. die Basisstation 1054isdn langsam ihren Geist auf. In der Leitung nervt mittlerweile ein ständiger Brummton, selbst bei Interngesprächen, die mit der FritzBox nichts zu tun haben können.
Kurzum: Ich bin auf der Suche nach einem ähnlichen Setup (Zwei Mobilteile + Basisstation) mit zeitgemäßen technischen Fähigkeiten wie Rufnummernanzeige bzw. Namensanzeige, falls Eintrag im Telefonbuch vorhanden oder der Anzeige von Meldungen der FritzBox (hab gehört, die zeigt Meldungen an... konnte nie welche sehen).
Was für ein Telefon / eine Telefonanlage würdet Ihr mir empfehlen, das auch wunderbar mit der FritzBox 7050 harmoniert? Kennt Ihr Internetseiten mit Testberichten (sowas wie AreaDVD für Telefone)?
Und es wäre nett, wenn das ganze nicht soviel kosten würde, wie die 1054isdn vor 9 Jahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So teuer wie früher sid die Teile nicht mehr.

Sieh dir die aktuellen ISDN Gigasets an.
Was du nimmst, liegt nur an Ausstattung, Preis und Geschmack.

http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_127771_rArNrNrNrN,00.html
Gut ist z.B. das Sx455 (oder Sx445), ausser du willst was größeres mit analogen Nebenstellen.

Ein Test zur analog-Variante und ohne AB gibts im Telefon-treff.de
http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=195310

Sollte das Wählen aus Telfeonbuch oder Wahlwiderholung nicht gehen, kann man in der Fritz!Box DisplayMessage umstellen. Das geht ganz einfach und dann klappts.
 
Ich habe seit zwei Wochen das SX445isdn und kann es (bis jetzt ;)) nur empfehlen.
 
Wow... Ihr seid Euch aber einig hier. ;)

Mal angenommen ich würde erstmal nur eins unserer Mobilteile (das komplett ausgenudelte, was ständig Reichweitengrenze krächzt) durch ein S44 ersetzen. Käme das überhaupt klar mit der alten Basisstation?

Wie sieht es mit der Unterbringung der SX445 bzw. der SX440 Basis (ich hasse Anrufbeantworter :D) aus. Kann man die genauso an die Wand pinnen, wie die 1054? In der Nähe der Fritzbox befindet sich nämlich kein besonderer Aufstellplatz dafür. Wir haben zwei Ladeschalen im Haus, wo immer Austauschakkus geladen werden. Haben die Ladeschalen vom S44 eigentlich auch ein separates Batteriefach?
 
Wheeljack schrieb:
Was für ein Telefon / eine Telefonanlage würdet Ihr mir empfehlen, das auch wunderbar mit der FritzBox 7050 harmoniert?
Also ich habe hier mal ein paar Tage das Sinus PA 300i collection an der FBF 7050 getestet. ISDN Telefon, AB und Basis in einem Gerät. Ein schnurloses gehört zum Set. Hatte insg. 3 schnurlose zum Testen. Bis auf die etwas schlechte Verarbeitungsqualität (Tastenwippen und ungleichmäßig beleuchtete Displays) konnte ich nicht meckern. Infos zu finden hier:
http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHO...EAAK5ESzyD&ProductID=.08KmCI1q9sAAAEE8Kq2y9Dp
 
Zumindest die SX445 ist nicht für Wandmontage gedacht. Schau doch einfach mal auf die Siemens Homepage, da bekommst Du alle Infos inklusive Handbuch zum Download. Eventuell wäre ja eine reine Basisstation sinnvoll?
 
Sowas wie austausch Akkus gibts nicht mehr. Die Akkus sind Standardtypen (AAA), die immer im Gerät bleiben. Ständiges Laden schädigt die Akkus nicht.
LAdeschalen sind bei den Mobilteilen immer mit bei.

Die Sx440/445 lässt sich noch an die Wand machen. Wenns die Sx450/455 wird, mach kleine Metallwinkel an die Wand, hab ich auch für eine Basis ohne Wandbefestigung.
Wichtig: Die Basis enthält auch die LAdeschale für das zugehörige MT.
Tip, falls da nicht geladen werden kann/soll:
2 Erweiterungs MTs nehmen (gleicher Typ) und derne LAdeschalen abwechselnd mit benutzen.

Kannst aber auch die Sx255 nehmen. Das ist die Weiterentwicklung zu deiner Anlage. Es ist aber recht teuer und Mobilteile sind nicht dabei.
Es hat 2 Analoge Nebenstellen (sind auch über intern-Funktion erreichbar, sinnvoll für Schnurtelefone, wenns sowas noch gibt).
Das Teil ist eben was 'größeres' als nur ein Schnurlostelefon.
http://gigaset.siemens.com/shc/0,1935,de_de_0_15708_rArNrNrNrN,00.html
Geeignet sind hier S44 und S45 und noch ein paar andere.
Auch das C45 als zusätzliches MT ist ein nettes Gerät.
Bei T-Com gibts günstiger Zusatz-MTs:
S45: Sinus 600 pack
C45: Sinus 400 pack
Alles andere bei T-Com ist nicht Siemens!

Das S44/S45 läuft zum nur-Telefonieren auch an deiner alten Basis.

Hast du Frau oder Kinder? Nimm besser eins mit AB, falls die den mal brauchen. Nachrüsten geht nicht.

Für die Gigasets gibts mehr Mobilteil-Auswahl und die Bedienung ist logischer und kann mehr als beim T-Com. ICh hab hier die Nur-Tischtelefon Variante im Einsatz. Eshat auch einige Vorteile, aber insgesmat würde ich mein Schnurlos-System nicht daraufhin umstellen.
 
mega schrieb:
Die Sx440/445 lässt sich noch an die Wand machen.
Sorry, ich kann mein 445 solange drehen und wenden wie ich will, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das funktionieren soll.
 
Kleiner Basteltipp, um den WAF zu erhöhen:
Man nehme einen Streifen Plexiglas und erwärme diesen vorsichtig, um ihn anschliessend zu einem Winkel zu biegen. Dazu an einer festen Kante anlegen und abknicken. diesen einfach an die Wand und darauf dann die Ladeschale/Basisstation stellen. Sieht aus, wie gekauft...
Die Bastler setzen dort noch kleine (blaue) LEDs ein um den Plexiglaswinkel leuchten zu lassen ;)
 
So. Hab jetzt das SX450 und ein weiteres S45 bestellt.
Hier in der Familie mag übrigens niemand Anrufbeantworter. Dafür wird das Telefon ja jetzt anzeigen, wer in Abwesenheit angerufen hat.

Wenn ich mich bis Ende nächster Woche nicht beschwert hab, bin ich zufrieden ;)

Danke für die Hilfe. Gibt ja allein schon so viele Gigaset-Modelle, daß man schnell die Übersicht verliert.
 
Das Ding hat doch wie die LAdeschale auch hinten 2 Löcher für Schrauben?

Wenn nicht, gehts auch mit dem Winkel aus Metall oder Plexi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, mit Winkel geht's immer. Und nein, Löcher sind da keine.
 
Die Telefone sind angekommen.
Der Bastler in mir vermißt zwar irgendwie die Verbindung zum PC, die ein S44 Mobilteil geboten hätte, aber dafür gefällt mir das S45 vom äußeren her wesentlich besser. Und die mitgelieferten Klingeltöne sind vollkommend ausreichend.
Gleich beim Füllen des Telefonbuchs fiel mir der schwächelnde Prozessor des Geräts auf, von dem ich schon gelesen hatte. Die Rufnummer ging wunderbar einzutippen, die Namen allerdings erforderten viel Geduld. Tippte man zu schnell, kam das Telefon nicht mehr mit und verschluckte einige Eingaben. Außerdem schien die Geschwindigkeit, mit der zum nächsten Buchstaben fortgeschritten wird, stark zu variieren. Sehr oft hatte ich ein "mm" eingetippt, anstatt eines "n".
Mit wachsenden Einträgen wurde auch die Speicherzeit immer länger. Inzwischen ist bei einer Änderung eines Eintrages die Sanduhr für ca. 5 Sekunden zu sehen.
Bei Anrufen dauert die Übersetzung der Rufnummer nun ebenfalls recht lange. 2 Rufzyklen können da schon vergehen, während das andere Mobilteil, was erstmal nur einen Eintrag hatte, diesen sofort anzeigte.
Netterweise kann das Telefonbuch auch mit Einträgen ohne Vorwahl (=Anrufer vom Ort) etwas anfangen.

Dafür kann ich bei der Sprachqualität nicht meckern. Es gibt zwar ein leichtes Rauschen in der Leitung, aber nach "hohl" und "blechern" wie in einigen Rezessionen zu lesen hört es sich nicht an.
Da die Eingabetortur überwunden ist und ich sowieso ein bis zwei Rufzyklen brauche, bis ich den Hörer in der Hand hab, kann ich mit diesen Mankos eigentlich gut leben.
In der Anleitung stand etwas von CNIP, was ich auch auf Anhieb sehr interessant fand. Nach einer erfolglosen Google-Suche und einer erleuchtenden Board-Suche mußte ich dann leider feststellen, daß die T-Com das gar nicht unterstützt. :(

Hab dann aber doch nochmal eine Frage zur Batteriestandsanzeige:
wird die auch irgendwann mal voll? Der zeigt jetzt schon seit Stunden das letzte Drittel der Anzeige blinkend an. Nimmt man den Hörer vond er Station, ist das Symbol voll ausgefüllt. Kommt vielleicht mal eine Meldung "vollständig geladen" oder bleibt das Symbol komplett ausgefüllt während es in der Station liegt? Naja... das wird sich wohl eh erledigen, wenn ich morgen/heute aufstehe und auf Telefon schaue.

Schickes Spielzeug. Die Displaymessages habe ich wieder angestellt (waren sicherheitshalber fürs Gigaset 1000C abgestellt) und habe bisher keine Probleme mit Telefonbuchwahl feststellen können. Hab mir auch schon einen Telefonbucheintrag für WLAN an/aus angelegt (endlich Auto-Keypad), aber keinen für Bier holen.
Gute Nacht ;)
 
Ne voll geladen Meldung kommt nicht.

12 Stunden aufladen, dann leerbenutzen, bis es ausgeht und dann nochmal voll aufladen.
Dann kann man es benutzen, wie man will.
 
Habs nun auch gesehen. An der Anzeige blinkt nichts mehr, wenn es komplett geladen ist. War halt etwas ungeduldig, weil die ersten beiden drittel so schnell gingen, das letzte aber so lange brauchte.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.