Neue Telefonanlage! Aber welche?

schmidt.kropp

Neuer User
Mitglied seit
22 Sep 2017
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

allmählich rückt das Ende von ISDN ja schon beängstigend nahe und ich stelle mir jetzt die Frage "Wo mit die alte Siemenstelefonanlage ablösen?"

Wenn man im Internet mal sucht, wird man ja wirklich nur erschlagen von Angeboten, daher hoffe ich hier mal auf ein paar Hinweise, Infos und Tipps.

Mir geht es gerade darum, einmal auszuloten, wo die Unterschiede zwischen den Telefonanlagen liegen, wo welche Ihre Stärken und wo welche Ihre schwächen hat.
Eins steht fest: Die Hardware kommt in den Keller und nicht in die Cloud.....

Wenn man mal schaut, dann laufen einem ja zwangsläufig die großen über den Weg. Aber worin genau unterscheiden die Anlagen sich?
Ich habe mal ein wenig gesucht und habe mir dazu ein paar Stichpunkte gemacht:

3CX:
- Umfangreiche Integration von Videotelefonie ggf. nur Videotelefonie in der Cloud

Asterisk:
- Opensource und sehr gut Anpassbar durch Schnittstellen

unify:
- Sehr viele Partner/sehr Verbreitet

Insgesamt ließt sich der Anforderungskatalog fast wie die Funktionsbeschreibung einer Fritzbox... (Anrufe annehmen, Anrufbeantworter, Digitale Faxfunktion, Vermitteln, Rufgruppen). Alles weiter kann ggf. nützlich sein, doch dazu müsste man ja wissen, was die Anlagen an sich so besonders macht.

Gibt es evtl eine gute Übersicht, wo die Anlagen miteinander verglichen werden?
Welche Anlagen gibt es überhaupt. Bei meiner Suche bin ich bisher nur wieder auf folgende gestoßen:
unify, Asterisk, 3CX, Mitel, Auerwald, Starface
Gibt es noch gute andere?

Vielen Dank für die Untersützung
 
Hallo,

wenn Du viel Auswahl benötigst, dann schau doch mal bei einigen Telefonprovidern nach zertifizierten Telefonanlagen. Zum Beispiel bei Easybell (ganz nach unten scrollen), Deutsche Telefon, Peoplefone. Aber Du kommst aus dem Vergleichen gar nicht mehr heraus.

ISDN ist nur tot, wenn man es tötet. Wie wäre es denn einstweilen mit einem Mediagateway, um die alte Anlage weiter zu nutzen? Denn der Neukauf der Systemtelefone schlägt richtig zu Buche.

Grüße.
 
Phonalisa z.B. Wird nur nach den externen Kanälen berechnet.

Früher hätte ich noch die kostenlosen Gemeinschaft 5 (Freeswitch-Basis) oder 3.2 (Asterisk) erwähnt, aber da läuft nicht mehr so viel, wenn man es nicht selbst macht. Trotzdem bekommt man da eine wirklich gute und mächtige GUI.
 
Mit einer Bintec be.IP plus kann die alte TK-Anlage bei bis zu 2 NTBA weiterlaufen, und wenn die TK-Anlage kaputt geht, ist das Gerät dazu in der Lage auch als vollwertige TK-Anlage zu laufen.
 
Das Wesentliche fehlt natürlich in Deiner Übersicht: Was sind eigentlich Deine Anforderungen? Wieviel Telefone? Welchen Typ von Verkabelung (intern) schwebt Dir vor?
Also reine VoIP Telefone, Analog oder ISDN? Sind Türstellen zu bedienen? DECT Telefone?

Und nicht ganz unwichtig: Wie groß ich Dein Budget.

Es macht keinen Sinn, Anforderungen einen Ferrari einzufordern aber das Budget eines Fiat 500 zur Verfügung zu haben *zwinker*.

Auerswald baut sehr gute Anlagen. Klassische Architektur eben aus einem Guss. Sehr gutes FH Netz, moderne WEB GUI zur Konfiguration. COMpact 4000 für den Einstieg bis ~10 Telefone,
die COMmander 5500er für den mittleren Bereich und wenns wirklich größer sein soll die COMmander 6000. Feine Anlagen ...

Aber vielleicht reicht auch schon eine FritzBox für 200 Euro ...

Gruß
Michael
 
Ne Fritzbox ist kein Telefonanlage, sondern ein Router mit stark begrenzten Telefoniefunktionen.
 
Agfeo als Telefonanlagenhersteller nicht vergessen ...

Das einfachste finde ich z.B. eine Fritzbox 7490 bzw. 7590 zu nehmen als Interface zum Amt. Die beiden Fritzboxen haben einen ISDN Ausgang, den man als ISDN-Anlagenanschluss einrichten kann.
Der Vorteil ist, das sich die Benutzer sich nicht umgewöhnen müssen.
Bei einem PRI-ISDN sieht das natürlich anders aus,
 
Hallo zusammen,

die alte Anlage ist absulut keine Option. Sie fängt an Probleme zu machen, die sich keiner Erklären kann und die Ersatzteile sind kaum noch zu bekommen. Daher definitiv eine neu.

Es geht um ca 100 Telefone. Im Haus soll alle nur noch IP basiert laufen. Entsprechende Verkabelung ist vorhanden.
Es gibt eigentlich keine besonderen Anfordeungen aus telefonieren, aber wenn man wüsste, was eine Telefonanalge sonst noch so kann, können sich ggf. noch anforderungen ergeben....
 
ca. 100 Telefone, mit wievielen Externen Anschlüssen oder ist bereits Multiplex vorhanden?
Wenn es am Geld nicht scheitert, würd ich mir zumindest von 3 verschiedenen Anbietern bzw. Fach-Händlern, Angebote für sowas einholen.

Da muss eine detaillierte Bedarfsermittlung vor Ort gemacht werden, wieviele Systel u. der Rest, sowas kann man nicht übers i-net, mit Daumen x pi berechnen!

Und welche Funktion hast Du dann in dem Betrieb, Einkäufer oder zukünftiger admin der neuen Anlage?
 
Hallo Schmidt.Kropp,

na das habe ich mir doch gedacht, wenn man keine Angaben macht und dann kommt so ein Hammer mit 100 Telefonen. Da wird sogar die Auerswald COMmander 6000 bei
Vollausbau mit 112 Nebenstellen knapp.

Davon mal abgesehen, was erwartest Du hier in diesem Forum an Informationen zu bekommen? Das ist schon ein sehr anspruchsvoller Ausbau einer Telefonanlage und die
muss professionell geplant werden - wenn man Freude an der Anlage haben will. Das machst man nicht als Bastelprojekt. So á la "Gemeinschaft, Asterisk" oder sonstwas.

Wie sieht die Verkabelung bei Dir aus? Intern meine ich? Was sind bisher für Telefone genutzt worden?

@Kalle2006: Hast vollkommen Recht! Nur für manch kleine Arztpraxis, Steuerberater reicht diese Funktionalität vollkommen aus! Aber nicht für den TE, wie man im #8 erst
erfuhr,

Gruß
Michael
 
Hallo Schmidt.Kropp,

bei dieser Größenordnung würde ich eine Mitel (office 400 serie) oder eine Anlage von Avaya nehmen.
Vor allem sind diese Anlagen Ausbaubar. (z.B. CTI Pc Clients, Softphones, GSM Anbindung, usw.)
Würde dann einen Händler in der Nähe suchen (der am besten beide Hersteller vertreibt) und mir ein Angebot erstellen lassen.

PS:
Bei meinem EX-Arbeitgeber haben wir uns für die Mitel entschieden, da uns die IP-Telefone von denen besser gefallen haben.
 
Hallo@mipo!

Wenn dort eine "alte Siemenstelefonanlage" in der beschriebenen Grössenordnung noch werkelt, waren das sicher nur 2-Adrige UP0 Systel.
Kann sein dass schon CAT5/6 Kabel liegen, was aktuell vorhanden ist wissen normal nur die Götter, oder die Fachleute die zur Begutachtung eingeladen werden?
 
Hallo @Kostenlos,

also ich bin mal wieder soweit mich zu fragen ob uns hier der TE verar...hen will. Was wird erwartet?

Möchte er, das ein Profi quasi kostenlos ihm seine Anlage mundgerecht konfiguriert und am besten
noch aufbaut? Packt man sich wieder an den Kopf ...

Gruß
Michael
 
Hallo @mipo!

Ich weiss nur soviel, dass er auf ganz einfach zu beantwortende Fragen, nicht spontan antworten kann o. will, also ist es für uns nur mehr ein einseitiger Monolog.

Vermutlich interveniert er als "Vortester" für die Fa. Schmidt, aus Kropp.

Nur was er alles an Fragen seit Sept. 2017 auf Lager hatte, dazu fehlt ihm momentan das Können als admin, für eine Anlage in dieser Grössenordnung!

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.