- Mitglied seit
- 22 Sep 2017
- Beiträge
- 17
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo zusammen,
allmählich rückt das Ende von ISDN ja schon beängstigend nahe und ich stelle mir jetzt die Frage "Wo mit die alte Siemenstelefonanlage ablösen?"
Wenn man im Internet mal sucht, wird man ja wirklich nur erschlagen von Angeboten, daher hoffe ich hier mal auf ein paar Hinweise, Infos und Tipps.
Mir geht es gerade darum, einmal auszuloten, wo die Unterschiede zwischen den Telefonanlagen liegen, wo welche Ihre Stärken und wo welche Ihre schwächen hat.
Eins steht fest: Die Hardware kommt in den Keller und nicht in die Cloud.....
Wenn man mal schaut, dann laufen einem ja zwangsläufig die großen über den Weg. Aber worin genau unterscheiden die Anlagen sich?
Ich habe mal ein wenig gesucht und habe mir dazu ein paar Stichpunkte gemacht:
3CX:
- Umfangreiche Integration von Videotelefonie ggf. nur Videotelefonie in der Cloud
Asterisk:
- Opensource und sehr gut Anpassbar durch Schnittstellen
unify:
- Sehr viele Partner/sehr Verbreitet
Insgesamt ließt sich der Anforderungskatalog fast wie die Funktionsbeschreibung einer Fritzbox... (Anrufe annehmen, Anrufbeantworter, Digitale Faxfunktion, Vermitteln, Rufgruppen). Alles weiter kann ggf. nützlich sein, doch dazu müsste man ja wissen, was die Anlagen an sich so besonders macht.
Gibt es evtl eine gute Übersicht, wo die Anlagen miteinander verglichen werden?
Welche Anlagen gibt es überhaupt. Bei meiner Suche bin ich bisher nur wieder auf folgende gestoßen:
unify, Asterisk, 3CX, Mitel, Auerwald, Starface
Gibt es noch gute andere?
Vielen Dank für die Untersützung
allmählich rückt das Ende von ISDN ja schon beängstigend nahe und ich stelle mir jetzt die Frage "Wo mit die alte Siemenstelefonanlage ablösen?"
Wenn man im Internet mal sucht, wird man ja wirklich nur erschlagen von Angeboten, daher hoffe ich hier mal auf ein paar Hinweise, Infos und Tipps.
Mir geht es gerade darum, einmal auszuloten, wo die Unterschiede zwischen den Telefonanlagen liegen, wo welche Ihre Stärken und wo welche Ihre schwächen hat.
Eins steht fest: Die Hardware kommt in den Keller und nicht in die Cloud.....
Wenn man mal schaut, dann laufen einem ja zwangsläufig die großen über den Weg. Aber worin genau unterscheiden die Anlagen sich?
Ich habe mal ein wenig gesucht und habe mir dazu ein paar Stichpunkte gemacht:
3CX:
- Umfangreiche Integration von Videotelefonie ggf. nur Videotelefonie in der Cloud
Asterisk:
- Opensource und sehr gut Anpassbar durch Schnittstellen
unify:
- Sehr viele Partner/sehr Verbreitet
Insgesamt ließt sich der Anforderungskatalog fast wie die Funktionsbeschreibung einer Fritzbox... (Anrufe annehmen, Anrufbeantworter, Digitale Faxfunktion, Vermitteln, Rufgruppen). Alles weiter kann ggf. nützlich sein, doch dazu müsste man ja wissen, was die Anlagen an sich so besonders macht.
Gibt es evtl eine gute Übersicht, wo die Anlagen miteinander verglichen werden?
Welche Anlagen gibt es überhaupt. Bei meiner Suche bin ich bisher nur wieder auf folgende gestoßen:
unify, Asterisk, 3CX, Mitel, Auerwald, Starface
Gibt es noch gute andere?
Vielen Dank für die Untersützung