Hallo,
vor wenigen Tagen hat sich leider hier eine noch heißgeliebte Fritzbox SL WLAN verabschiedet, die ich jetzt übergangsweise durch eine bisher ungenutzte Speedport W700V (aus einem T-DSL-Vertrag) ersetzt habe.
Über LAN hängt der netzwerkfähige Multifunktionsdrucker Brother MFC-7820N an dem Gerät, der sich seine IP-Adresse über DHCP holt. Seitdem wir die W700V als Router einsetzen, ist der Brother nicht mehr zuverlässig unter den zwei Mac OS X 10.6.3-Geräten im Netzwerk erreichbar - weder als Drucker noch als Scanner. Erst wenn man den Brother aus- und nach ein paar Sekunden wieder anschaltet, ist er erreichbar und alle "aufgelaufenen" Druckaufträge werden ausgeführt.
Hat jemand eine Idee?
Eine Umstellung auf die fixe IP-Adresse 196.178.2.2 hat genauso keinen Erfolg gebracht, wie die Deaktivierung der OS X-Firewall auf einem der beiden Rechnern. Mit der Fritzbox trat dieses Problem nicht auf.
Zwei Screenshost aus dem Druckerwarteschleife habe ich beigefügt.
vor wenigen Tagen hat sich leider hier eine noch heißgeliebte Fritzbox SL WLAN verabschiedet, die ich jetzt übergangsweise durch eine bisher ungenutzte Speedport W700V (aus einem T-DSL-Vertrag) ersetzt habe.
Über LAN hängt der netzwerkfähige Multifunktionsdrucker Brother MFC-7820N an dem Gerät, der sich seine IP-Adresse über DHCP holt. Seitdem wir die W700V als Router einsetzen, ist der Brother nicht mehr zuverlässig unter den zwei Mac OS X 10.6.3-Geräten im Netzwerk erreichbar - weder als Drucker noch als Scanner. Erst wenn man den Brother aus- und nach ein paar Sekunden wieder anschaltet, ist er erreichbar und alle "aufgelaufenen" Druckaufträge werden ausgeführt.
Hat jemand eine Idee?
Eine Umstellung auf die fixe IP-Adresse 196.178.2.2 hat genauso keinen Erfolg gebracht, wie die Deaktivierung der OS X-Firewall auf einem der beiden Rechnern. Mit der Fritzbox trat dieses Problem nicht auf.
Zwei Screenshost aus dem Druckerwarteschleife habe ich beigefügt.