Nach Update auf .86 nur noch 2 parallele Leitungen möglich.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nonex

Neuer User
Mitglied seit
8 Jun 2005
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,
hab gerade das neue Update für die Fritzbox 7050 Wlan eingespielt, und ich muss sagen es ist echt super, jedoch ist mir gerade aufgefallen, das nur noch 2 Leitungen zum Anrufen über VoIP möglich sind, sobald ich versuche mit einer dritten Leitung zu Telefonieren kommt "Externe Leitungen belegt". Normalerweise sollten jedoch ( laut 1und1 ) 4 mögliche Leitungen zur verfügung stehen,oder irre ich mich ?
Als Telefonanalage ist eine T-Sinus 720PA an den S0 - Bus der FB angeschlossen.
Kennt jemand vllt eine Lösung zu diesem Problem, da meine Familie viel Telefonierer ist, und 2 Leitungen sind eindeutig zu wenig gg ;)

gruß Tobi
 
An einem S0 (ISDN) sind generell nur 2 Gespräche gleichzeitig möglich!
Wie hast du denn vorher mehr geschafft? :shock: :?:

Wenn am S0 (deine ISDN-Anlage) 2 Gespräche geführt werden,
sind aber an den analogen FON-Anschlüssen noch weitere Gespräche möglich!
Natürlich abhängig von deiner DSL-Bandbreite!
 
hmm das is es natürlich,
vorher waren 2 Telefone über die Anlage am S0 bus, und ein Telefon Analog angeschlossen. Jetzt haben wir uns ein 3tes Telefon für die ISDN anlage gekauft ...
Naja was solls, vielen dank für die Antwort ;)

gruß Tobi
 
Vier Gespräche gleichzeitig sind möglich, in folgenden Varianten:

2 x VoIP, 2 x ISDN
3 x VoIP, 1 x ISDN
3 x VoIP, 1 x analog

3 x VoIP geht aber nur, wenn die Upload-Bandbreite ausreichend ist und die passenden Codecs eingestellt sind.

Udo
 
Mehr als zwei gleichz. VOIP-Gespräche an S0 von FBF mögl ?

Tagchen.

Ähnliche Fragen gefunden aber keine Antwort zu meinem "Problem"


Ich machs kurz: Sind mehr als zwei gleichzeitige VOIP-Gespräche am S0 Bus der FBF möglich ?

Stelle mir das so vor:

FBF > Siemens Gigaset an S0 von FBF

Kann man nun der Gigaset irgendwie beibiegen, daß sie selbst an einer Anlage hängt und sich nicht um die Begrenzung von 2 maximalen Gesprächen an ihrem >>eigenen<< S0 Bus zu scheren braucht ?Im Handbuch zur Gigaset nix gefunden oder bin blind.

Kann das die FBF dann auch technisch ? D.h. mehr als 2 Gespräche auf >>ihrem<< S0 per VOIP durchlassen ?

Aus meiner technisch recht unbedarften Sicht müsste dann die FBF einfach das "S0 ist aber schon belegt"-Signal nicht erzeugen bzw. durchreichen. Und die Gigaset dürfte keine eigene Beschränkung auf 2 Gespräche an ihrem eigenen S0-Bus haben bzw müsste auf das Signal der FBF hören.

Dann könnte man soviele Gespräche am S0 führen, wie die Leitung hergibt.

Alle noch wach ? ;)

Schlagt mich, wenn's zu laienhaft war.

Hoffe es war verständlich.

Danke für Eure kompetente und nette Hilfe hier !!!

PS:

Oder ganz andere Idee:

FBFs kaskadieren ? Wenn an einer FBF nur 2 Gespräche möglich sein sollten dann eben noch eine FBF = 4 Gespräche für 2x2 S0 gekoppelte Gigasets ???

Danke für Eure kompetente und nette Hilfe hier !!!
 
Was genau verstehst du nicht an:

[highlight=orange:d711d5042f]An einem S0 sind grundsätzlich max. 2 Gespräche möglich![/highlight:d711d5042f]

:shock: :?:
 
@RudaNet

Grundsätzlich = es gibt ausnahmen :shock:

Es muss heißen: An einem S0 sind max. 2 Gespräche möglich! :wink:

Sorry! I can't resist :lol:
 
Na toll! :roll:

Jetzt darfst du auch auf den Beitrag von jojo08151418 antworten,
und im die Ausnahmen erklären! Genau das wollte er ja wissen! :?

PS:
Für fast alles gibt es Ausnahmen!
Man muß nur wissen wie!

Also?

Nur fürchte ich fast, deine Antwort wird hier keinem helfen! ;)
SCNR :mrgreen:
 
RudatNet schrieb:
Na toll! :roll:
Jetzt darfst du auch auf den Beitrag von jojo08151418 antworten,
und im die Ausnahmen erklären! Genau das wollte er ja wissen! :?
PS:
Für fast alles gibt es Ausnahmen!
Man muß nur wissen wie!
Also?

Ist ganz einfach:

Ich kenne keine Ausnahmen. :noidea:
 
Ja jetzt habt Ihr mich an der Backe javascript:emoticon(':lol:')
Laughing

Ein zwei links tun's aber in der Regel.

Und ein Sätzchen zu meiner "S0-Technik" bitte.

Dann bin auch brav und mach alles wieder mit Wählscheibe javascript:emoticon(':p')
Razz

Dankeschön !!!
 
Ah sorry radar, hatte deinen ersten Beitrag etwas mißverstanden! :oops:

Sowas stiftet auch leider meist mehr Verwirrung als Erkenntnis. ;)
 
Ah jetzt ja.
Auch bei mir Groschen gefallen.
D.h. nur Kaskadierung möglich.

Gut zu wissen.

Dann mal Danke !!
 
jojo08151418 schrieb:
Ah jetzt ja.
Auch bei mir Groschen gefallen.
D.h. nur Kaskadierung möglich.
Gut zu wissen.
Dann mal Danke !!

Ich glaube dein Groschen hatte aber nur 5Cent :wink:

Wenn du nur eine ISDN Anlage hast nützen die auch keine 2 Fritzboxen.
Deine ISDN Anlage hat nur einen S0 Bus.
Also nur 2 Gespräche gleichzeitig!
 
Du bekommst 4 Cent Wechselgeld ;)

Lies nochmal, was ich wollte:


Also nochmal:

FBF (nur zwei Gespräche am SO) > Telefonanlage (nur zwei Gespräche am S0)

daher wollte ich:

FBF (mehrere Gespräche am S0 möglich) > Telefonanlage (mehrere Gespräche am S0 möglich)

Ok. Ich hab verstanden, daß es wohl wegen der max 2 am S0 nicht geht.

Aber Du hast dann recht mit der Telefonanlage. Daher ja meine Frage, ob das mit max. 2 Gesp. am S0 bei einer Telefonanlage und der FBF immer so ist ...

Ihr habt hier Geduld :p
 
ich bin zwar kein profi, aber:

über den reinen s0-bus (die physik ohne geräte) können auch mehr als 2 gespräche gehen.
es kommt auf die konfiuration/fährigkeit der angeschlossnene geräte an:

mehrgerätenaschluss: nur 2 gespräche
anlagenanschluss: mehr gespräche, aber nur 1 gerät darf angeschlossen werden.

wenn also sowohl die anlage an einen anlagenanschluss angeschlossen werden kann als auch die fritzbox anlangenschluss spielen kann dann sollte es gehen. ansonsten nicht.

und dann ein zitat aus dem 7050 handbuch:
Beim Anschluss von Telefonanlagen wird nur der ISDN-Basisanschluss unterstützt
also geht es wohl nicht.
 
ein S0 = 2 Gespräche :blonk:

Dem S0 ist es völlig egal ob Mehrgeräteanschluss oder Anlagenanschluss. :!:
 
Deine Frage ist hier schon *mehrfach* und ausführlich und richtig beantwortet worden. Ein S0-Bus hat - zumindest der im Privatbereich üblichen Basiskonfiguration - genau einen Datenkanal zur Steuerung und zwei Nutzkanäle, mehr nicht. Es laufen also über einen S0-Bus definitiv maximal zwei Verbindungen*, und das "S0istbelegt"-Signal heißt einfach: "Mein Zweisitzer ist voll."

Wobei ich Deine Bestrebungen mit Anlagenkaskadierung nicht so ganz verstehe. An Deinem 720PA hast Du - wenn ich das richtig überblickt habe - drei Mobilteile angemeldet. Diese teilen sich aber nur einen S0-Anschluss, oder im Klartext: zwei Kanäle. Telefonieren zwei Leute mit der Anlage, guckt der dritte in die Röhre. Was willst Du jetzt kaskadieren!?

Gruss,

Hendrik

* Es gab mal Versuche, durch entsprechende Protokolle jeden der beiden Nutzkanäle zu "teilen", indem man jedem Teilkanal nur 32 kbit/s zuteilte. Das Ergebnis war ein proprietäres Protokoll, das nicht kompatibel mit dem normalen S0-Protokoll war - dafür ha(e)tte man vier Kanäle zur Verfügung gehabt. - Aber bevor Du weiterfragst: Es handelte sich ausschließlich um Laborversuche, die nie Marktreife erlangten.
 
stimmt. weiss auch nicht wo ich meinen kopf vorhin hatte, vielleicht sollte ich nicht so lange arbeiten.
 
niemand0815 schrieb:
ich bin zwar kein profi, aber:

über den reinen s0-bus (die physik ohne geräte) können auch mehr als 2 gespräche gehen.

Schön wär's...

mehrgerätenaschluss: nur 2 gespräche
anlagenanschluss: mehr gespräche, aber nur 1 gerät darf angeschlossen werden.

Nein, sofern der Anlagenanschluss ein sogenannter Basisanschluss ist, gehen auch über den nur zwei Verbindungen. Man kann aber mehrere Anlagenanschlüsse bündeln, dann hat man ein entsprechendes Vielfaches von 2 an möglichen Verbindungen - vorausgesetzt, die Anlage kann mit sowas umgehen. (Und um die Verwirrung komplett zu machen: Es gibt neben dem Basisanschluss mit zwei möglichen Verbindungen auch einen Primärmultiplexanschluss mit 30 (!) möglichen Verbindungen. Das ist aber für private Verhältnisse, auch von der finanziellen Seite, eine Nummer zu groß...)

wenn also sowohl die anlage an einen anlagenanschluss angeschlossen werden kann als auch die fritzbox anlangenschluss spielen kann dann sollte es gehen. ansonsten nicht.

Siehe oben: Auch wenn die Anlage und die Fritzbox Anlagenanschluss spielen könnten (was insbesondere letztere *nicht* tun kann), gehen über einen S0 nur zwei Verbindungen. Und um der Angelegenheit noch das letzte Haar auszurupfen: Die meisten Consumer-ISDN-Geräte "können" nur Mehrgeräteanschlüsse (was aber für diese Diskussion sowieso keine Rolle spielt).

Gruss,

Hendrik
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.