Mit UMTS-Stick telefonieren (Linux, OpenWRT / LEDE)

Emporea

Neuer User
Mitglied seit
21 Jul 2017
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich betreibe seit einiger Zeit mein Heimnetzwerk mit einem selbstkonfigurierten Router auf LEDE bzw. OpenWRT Basis und dazu ein UMTS-Stick (MediaTek S4222, Aldi-Web-Stick) mit einem O2-free Vertrag, das heißt komplett ohne DSL oder Telefonleitung. Diese Geschwindigkeit, selbstverständlich auch mit Drosselung, ist für mich vollkommen ausreichend. Nun ist natürlich im Vertrag auch eine SMS- sowie Festnetz und Mobilfunkflatrate enthalten und nun schaue ich herrum wie ich denn diese Funktionen unter meinem jetztigen Setup nutzen kann.

Ich habe ein wenig mit den 'AT' Commands von UMTS-Modems "herumgespielt" und technisch scheint das zu funktionieren, denn mit dem 'ATD($ZIELRUFNUMMER)' erfolgt ein Anruf, wobei das angerufende Handy oder Festznetz auch klingelt. Natürlich hat man so noch keinen Ton geschweige Mikrofon. Das scheint also technisch möglich zu sein (Es sei denn ich missverstehe, und nur weil durch AT Kommandos ein Anruf erfolgt muss es nicht gleich Hardware mäßig funktionieren dass auch Ton und Mikrofon mit dem Modem kommuniziert werden könnte) weswegen ich quasi meinen Router (ehemals EasyBox 803A Vodafone/Arcor mit OpenWRT / LEDE Firmware neu geflashed) nun für Telefonate benutzen möchte. Am Router selbst sind natürlich TAE und ISDN Anschlüsse.

Ich las von vielen Huawei Sticks, die von Haus aus sogar Software dazu mitbringen, dass telefonieren, in dem Fall über den PC, möglich ist. Wie gehe ich nun dies an?


Grüße
M. S.

PS: Jegliche Informationen zu diesem Thema nehme ich dankend entgegen.
smile.gif
 
betreibst du einen Asterisk? Fuer bestimmte UMTS-Modems gibt es dafuer Treiber welche die Voice-faehigkeit der Modems direkt nutzen koennen. Siehe z.B. asterisk-chan-dongle.

Alternativ kann man mit Asterisk einen der billigen VoIP Discounter nutzen, die Gespraeche von Fest- ins Mobilnetz besonders guenstig anbieten. Minutenpreise von ca. 0.5ct/min sind da keine Seltenheit. Hat den Vorteil: man muss sich nicht mit dem Modemtreiber herumschlagen.
 
  • Like
Reaktionen: Emporea
Hallo sparkie,

Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ja ich habe asterisk installiert jedoch noch nicht weiter damit auseinander gesetzt da die konfiguration sehr kompliziert erschien, ich aber nicht mal sicher war ob das überhaupt in die richtige richtung geht. Chan-dongle hab ich auch schon öfter gehört jedoch las ich auch immer etwas von gsm gateway und das ist glaube nicht das was ich nutzen möchte, denn ich möchte die eigene telefonfunktion meines providers nutzen.

Hab kein problem mich mit den modem treibern herumzuschlagen, denn hab da schon einiges hinter mir, hatte früher viel mit wvdial unter raspbian gearbeiter und usbmodeswitch.

Ich schaue mir nun nochmal ein paar chan-dongle documentations an.


Gruß
M.S.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.