- Mitglied seit
- 7 Aug 2008
- Beiträge
- 106
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo
In meiner neuen Wohnung habe ich einen sog. "Konfig-Raum" im Badzimmer hinter einem Schrank, wo ich auch die Fritzbox (7270) betreiben muss, sonst würde dies lange Kabel durch die Wohnung bedeuten.
Jetzt kann ich dadurch die FB nicht mehr per Steckerleiste aus- und einschalten. Mittels einer Mehrfachsteckdose mit einem Schalter an einem langen Kabel (von denen habe ich 3 Stück) könnte ich das lösen, müsste dafür aber das Kabel auftrennen und mit Lüsterklemmen o.ä. wieder verbinden (es gibt ein kleines Loch zum Öffnen der Tür zum Konfig-Raum). Also keine gute Lösung.
Daher habe ich an eine Funksteckdose gedacht. IR scheidet aus, da keine Sichtverbindung.
Dauerhaft eingeschaltet will ich die FB nicht lassen, dafür ist die Standby-Leistung (7.8W) eindeutig zu hoch. Sie ist eindeutig länger aus als an. Man merkt es auch beim Stecker nach ein paar Stunden Betriebszeit ist das Ding sehr warm. Und Wärme = Verlustleistung.
Gestern in einem Baumarkt habe ich Funksteckdosen gefunden, die mit einer Standbyleistung von <0.6W werben. Ist dem Glaube zu schenken?
Wie ist die Funk-Reichweite von solchen Steckdosen? Geht die auch durch (einfache, dünne) Wände? Mit welcher Frequenz läuft das? Sendet die Steckdose auch Funkwellen ab oder empfängt sie nur?
Danke & Gruss,
Thorsten
In meiner neuen Wohnung habe ich einen sog. "Konfig-Raum" im Badzimmer hinter einem Schrank, wo ich auch die Fritzbox (7270) betreiben muss, sonst würde dies lange Kabel durch die Wohnung bedeuten.
Jetzt kann ich dadurch die FB nicht mehr per Steckerleiste aus- und einschalten. Mittels einer Mehrfachsteckdose mit einem Schalter an einem langen Kabel (von denen habe ich 3 Stück) könnte ich das lösen, müsste dafür aber das Kabel auftrennen und mit Lüsterklemmen o.ä. wieder verbinden (es gibt ein kleines Loch zum Öffnen der Tür zum Konfig-Raum). Also keine gute Lösung.
Daher habe ich an eine Funksteckdose gedacht. IR scheidet aus, da keine Sichtverbindung.
Dauerhaft eingeschaltet will ich die FB nicht lassen, dafür ist die Standby-Leistung (7.8W) eindeutig zu hoch. Sie ist eindeutig länger aus als an. Man merkt es auch beim Stecker nach ein paar Stunden Betriebszeit ist das Ding sehr warm. Und Wärme = Verlustleistung.
Gestern in einem Baumarkt habe ich Funksteckdosen gefunden, die mit einer Standbyleistung von <0.6W werben. Ist dem Glaube zu schenken?
Wie ist die Funk-Reichweite von solchen Steckdosen? Geht die auch durch (einfache, dünne) Wände? Mit welcher Frequenz läuft das? Sendet die Steckdose auch Funkwellen ab oder empfängt sie nur?
Danke & Gruss,
Thorsten