Mehrfache Rufumleitung (Festnetz, VoIP, Handy) u.a. mit Fritz!Box: Qualitätsverlust?

nixgegendenise

Aktives Mitglied
Mitglied seit
6 Okt 2005
Beiträge
1,053
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo :) !
(Wenn ein Mod der Meinung ist, dieser Thread müsse in ein anderes Unterforum, dann nur zu ;) )

Ich habe folgenden verqueren Plan und dazu ein paar Fragen:
Bald werde ich in eine neue Stadt ziehen und dort natürlich auch VoIP nutzen. Jetzt habe ich schon mehrfach von der "Bundesweiten Homezone" gehört und will diese nutzen:
Bundesweite Homezone.

Nehmen wir an Herr A hat einen Genion Vertrag mit Handy und ein Loop Handy. Er ist zuhause in der Homezone und richtet nun direkt über das Telefon (nicht über den Anrufmanager) eine Netzinterne (kostenlose) Rufumleitung für alle Anrufe zu seinem Loop Handy ein. Dann fährt er los. Sein Genion Handy mit Rufumleitung lässt er eingeschaltet zu hause, sein Loop Handy hat er dabei.

Wenn Herr B Herrn A jetzt über seine Genion Festnetznummer anruft, dann erhält Herr A den Anruf „Kostenlos“ weitergeleitet. Er hat also eine Bundesweite Homezone.
Bei mir ist aber alles noch ein wenig komplizierter :mrgreen: Ich will folgendes machen:

1.) Bei meinem neuen Telefon-/Internet-Anbieter hole ich mir eine normale eine Festnetznummer, über die ich IMMER erreichbar sein will.

2.) Ich hole mir eine O2-Loop oder O2-Tchibo-Karte und stecke diese in ein Handy, das ich immer bei mir habe.

3.) Ich hole mir einen O2-Genion-Vertrag ohne Grundgebühr ;) (siehe ebay). Die SIM-Karte stecke ich in ein ausrangiertes Handy, das immer in meiner Homezone bleibt. Dort richte ich eine Weiterleitung auf die O2-Loop- bzw. O2-Tchibo-Nummer von 2.) ein. Diese ist kostenlos :mrgreen:

4.) In meiner Fritz!Box richte ich einen Parallelruf derart ein, dass die Anrufe auf meine Festnetznummer von 1.) sowohl mein an die Fritz!Box angeschlossenes Festnetztelefon erreichen als auch auf meine O2-Genion-Nummer weitergeleitet werden. (Weil ich eine Festnetz-Flat habe, ist dies auch kostenlos :mrgreen: )

Wenn ich also auf meine neue Festnetz-Nummer angerufen werde, klingelt dann sowohl mein Festnetztelefon als auch mein Handy mit der O2-Loop- bzw. O2-Tchibo-Karte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Fragen dazu:

a) Klappt das in der Praxis ;) ?

b) Ist es egal, wie "alt" das Handy in der Homezone ist? Also wird die Sprachqualität NICHT vom Handy beeinflusst?

c) Kommt es durch die mehrfachen Umleitungen zu Verzögerungen im Gespräch? Gibt es (eventuell wegen mehrfacher Kompression) Sprachqualitätsverluste? Kann man diese umgehen? Wenn ja, durch welche Codec-Wahl in der Fritz!Box?

Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen :)

Danke!
 
a) Klappt das in der Praxis ?
Im großen und ganzen schon.

b) Ist es egal, wie "alt" das Handy in der Homezone ist? Also wird die Sprachqualität NICHT vom Handy beeinflusst?
Es muß ein E-Netz fähiges Gerät sein. Egal wie alt. Nur darf es kein uralt D-Netz Handy sein. Also halbwegs aktuelle Nokias sind ja zb eh alle Dualband. Die Sprachqualität wird nur insofern beeinflusst, daß "Anrufer > Fritz Box > über Voice IP auf Handy" wohl eine leichte Verzögerung bemerkt. Es sei denn Du lässt übers Festnetz umleiten (XXL Fulltime Tarif). Die Sprachqualität wird aber DEFINITIV nicht von dem handy in der Homezone beeinflusst. Wenn Du also über VoIP weiterleitest (das willst Du ja) solltest Du
unter "Telefonie > Internettelefonie"
"immer Sprachkodierung mit Festnetzqualität verwenden" angeklickt haben.
Dann sollten Qualitätseinbußen gering sein.

In meiner Fritz!Box richte ich einen Parallelruf derart ein, dass die Anrufe auf meine Festnetznummer von 1.) sowohl mein an die Fritz!Box angeschlossenes Festnetztelefon erreichen als auch auf meine O2-Genion-Nummer weitergeleitet werden.
Hm, ja also Parallelruf geht nicht wirklich. Du wirst die Fritzbox also nicht dazu bringen können, daß Dein Telefon zu Hause GLEICHZEITIG mit Deinem Handy klingelt! Das handy wird ca. 10 Sekunden später klingeln (Erst Aufbau zum SIP-Provider, Aufbau zum Handy in der Homezone, eventuell 5 s klingeln, Weiterleitung, 5 Sekunden später klingelt Dein Prepaid Handy. Soweit ich weiß darf man die Genion Umleitung nicht als globale Umleitung, sondern nur als bedingte Umleitung benutzen also "Weiterleitung wenn nicht angenommen wird" ... Du kommst also nicht umhin das Homezone Handy 5 sek (das ist die kürzeste Einstellbare Zeit) klingeln zu lassen. Ich wollte es nicht nicht mit anderen Umleitungen ausprobieren (da sonst teuer;)
Also nimm **61*nummer**5# Wähltaste

Daher solltest Du ausserdem allen Bekannten etc sagen, daß sie lange klingeln lassen sollen und darauf achten, daß nicht schon vorher die Mailbox Deines VoIP Accounts rangeht.
 
So ähnlich mache ich das seit ein paar Tagen mit mehreren Genion-Duo. Eines davon ist mit O2-Flat. (Genion bekommt man mittlerweile für 2 Jahre grundgebührenfrei.)
Zusätzlich ist eine Siemens 2Phone (Homestation) angeklemmt, die die Rufe von der Fritzbox per Wahlregel über O2 leitet.
Vorteil: ich kann damit mehrere Rufnummern auf mehrere Handys umleiten. Die Rufumleitung ist schneller.
Die Gesprächsqualität ist o.k. (Manchmal gibt es Echos, die vom VOIP mit übernommen werden.)
Nachteil: Parallelcall funktioniert nicht richtig: Sobald das Handy im 2Phone Verbindung hat (Wählton), hören die Telefone an der Fritzbox auf zu klingeln. Die Telefone an der Fritzbox klingeln ca. drei Mal. Es entstehen dem Anrufer schon Kosten, obwohl es noch klingelt, wenn er keine Flatrate hat. Das hat leider nichts mit der 2Phone zu tun, es ist bei der Fritzbox generell so, wenn Anrufe übers analoge Festnetz umgeleitet werden.
Noch ein Nachteil: Das Festnetz mußte ich abklemmen, weil bei Problemen mit dem 2Phone sonst übers Festnetz geroutet wird. Das könnte teuer werden.
Ich werde das Festnetz über eine A-Box wieder an die Fritzbox bringen. Dabei geht aber leider Clip verloren.

Was mir jetzt noch fehlt, ist eine funktionierende Callback-Lösung. Dazu gibt es hier ja schon Einiges im Forum.

An Deiner Stelle würde ich:
Auf VOIP-Telefonie komplett verzichten. (Ist hier im Forum wohl nicht so gefragt.)
Einen Genion Duo-Vertrag nehmen mit Flatrate.
Die Haustelefone kann man evtl. über ein GSM-Gateway anklemmen, wenn man so etwas braucht.
Vielleicht ist ein Siemens SX353 (Blutooth) zum Einbinden des Handys zuhause interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippfehler schrieb:
...mehreren Genion-Duo. Eines ... mit O2-Flat. ...
Zusätzlich ist eine Siemens 2Phone (Homestation) angeklemmt, die die Rufe von der Fritzbox per Wahlregel über O2 leitet.
Vorteil: ich kann damit mehrere Rufnummern auf mehrere Handys umleiten. Die Rufumleitung ist schneller.

Hmmm, wo liegt jetzt genau der Vorteil, wenn Du über
Fritzbox > 2Phone Homestation (mit O2 Flat) weiterrouten lässt anstatt
Fritzbox > Genion Handy > Unterwegs Handy?

Bei gutem Empfang könnte ich mir vorstellen, daß Du eine bessere Gesprächsqualität[/] hast. Einmal hast Du die Flat im Handy Vertrag, einmal hast Du sie über VoIP.
Und sonst? Du kannst zu Hause noch kostenlos auf O2 Handy Nummern telefonieren... das ist nicht schlecht wenn Du es nutzt. Und hast bei einem Online Tarif vielleicht noch 100 frei SMS?

Kostet halt 1 Euro mehr die Flat *g* und die 2Phone Hardware.

Und die Genion Card Tarife. Naja umsonst... meinst Du sowas? Link
Ja wenn man dann die 5 Euro Gesprächsguthaben mit Hand Telefonaten abtelefoniert ist es echt umsonst.
Ist auch ne Idee. Vor allem sehr geil, wenn man auf Kabel anstatt Knebel-Telefon-DSL zurückgreifen kann!

Warum Genion Duo und nicht zwei einzelne Genion Verträge? Oder Genion und Loop?

Was genau machst Du mit der A-Box? Warum routet die FB übers Festnetz wenn doch die 2Phone Station den Anruf "entgegen nimmt" und weiterleitet?

Cheers
nf2k
 
Hallo nixgegendenise,

genau dein Vorhaben benutze ich schon eine Weile...

Die eingehende Festnetz- und VoIP-Telefonnummer nimmt eine FB WLAN an, bei der für beide analoge Telefone ein "Parallelruf" via VoIP-GMX-flat eingerichtet ist, die jeweils auf einen Genion-Home Nummer geht. Diese SIMs liegen hier in zwei alten Handys (Trium ?) und werden dann auf jeweils ein andere o2-SIM (alle Anrufe) umgeleitet. Die Handys sind fast egal, sie müssen sich halt nur in der Homezone einbuchen. Die Umleitung erfolgt ja bereits im Netz von o2.

Und das funktioniert wunderbar, wenn uns jemand zuhause anruft, klingeln zuerst das normale DECT (an einer 5012) und ca. 5-10 Sek später die Handys meiner Frau und von mir. Und wer dann zuerst dran geht, spricht .... Einziger "Nachteil", die Rufnummer des Anrufers sehe ich nur im DECT, in den Handys nur meine VoIP-Nummer - aber dafür habe ich eine zweite Nummer von GMX genommen, so dass ich im Handy sehe, ob ich von zu hause oder per Umleitung angerufen werden. Die Qualität ist auch nicht schlechter, als wenn man direkt auf dem Handy anruft.

Weitere Vorteil: unsere Kommunikation zuahuse <-> Handy ist damit auch umsonst, da wir dann auch nur die jeweilige Home-Nr anrufen (Festnetz flat) die dann kostenlos weiterleitet. Und andersherum reicht dann ja auch ein Lockruf...
 
Zuletzt bearbeitet:
@nofear2k
Vorteile Weiterrouten:
Ich habe drei Festnetz-Rufnummern, die ich auf drei verschiedene Handys an drei verschiedene Personen weiterleite. Ohne 2Phone müßte ich drei Handys mit drei Vertägen zuhause rumliegen haben, jetzt reicht eines. Zwei davon werden selten angerufen, meist nach der Bürozeit, eines wird während der Bürozeit häufig angerufen.
Außerdem
Die Gepräche sind evtl. schneller am Handy, ca. 3 mal Klingeln. Es gibt leider viele Leute mit wenig Geduld, die es nur vier / fünfmal Klingeln lassen, bevor sie auflegen.
Was ich leider noch nicht hinbekommen habe, aber eigentlich auch mit 2Phone gehen müsste, ist Faxe über O2 zu verschicken. Hier muß ich vorerst bei Faxen über VOIP-bleiben, bei denen gelegentlich ein paar Zeilen fehlen.

Die O2-Flat kostet zwar 10 Euro im Monat, aber ich kann damit auch andere O2-Nutzer ohne weitere Kosten anrufen. Davon gibt es in meinem Bekanntenkreis viele, demnächst sicher noch mehr. (Wer sich auch dafür interessiert, dem kann ich per PM sicher weiterhelfen.) (Man könnte sich ja die VOIP-Flat sparen, damit es billiger wird.)
Außerdem habe ich ein schönes Fallback-System, wenn die VOIP-Flat mal ausfällt. Hier ist ein neues Mischgebiet, in dem noch viel gebaggert wird. Leider mußte die Telefonleitung und auch die Stromleitung schon öfter dran glauben. Meine Telefone hängen an einer USV.

Deinen Link meine ich nicht. Da hat man nach 24 Monaten ca. 70 Euro bezahlt.
Ich meine eher sowas: http://cgi.ebay.de/600-EUR-Auszahlu...7QQihZ011QQcategoryZ12356QQrdZ1QQcmdZViewItem
Da bekommt man sogar noch was raus. Damit O2 nicht bald pleite ist, habe ich wenistens eine Flat dazubestellt. (Die ersten 3 Monate ist die Flat immer kostenlos mit dabei.)
Zwei einzelne Genion-Verträge kosten genau so viel, wie ein Duo-Vertrag, haben aber weniger Vorteile:
Man kann z. B. per DUO-Handy für 3 Cent/Min. zuhause anrufen. Wer kein Callback hinbekommt, kann immerhin mit Callthrough billig telefonieren, das geht bei anderen O2-Verträgen nicht. (Ist mir jedenfalls nicht bekannt.)

Die A-Box hat einen entscheidenden Vorteil:
Ich hatte erst ein Siemens ME-45 im 2Phone. Das wurde leider überladen, dann total entladen und ist abgestürzt. Als dann ein Anruf über 2Phone umgeleitet werden sollte wurde der natürlich übers Festnetz geleitet. Weil ich das nicht anders vermeiden konnte, habe ich einfach das Amtskabel vom 2Phone abgeklemmt. (Inzwischen arbeitet ein Siemens C35i im 2Phone völlig problemlos.) Jetzt kann ich die Fritzbox auch ohne Probleme auf Fallback einstellen, ohne mir um hohe Telefonkosten Gedanken machen zu müssen..
Mit dem Amtskabel muß ich ja irgenwie wieder zur Box kommen. Ich will evtl. auch manchmal Call-by-Call machen, um nicht-O2-Handys günstig anrufen zu können. Also habe ich die A-Box an den internen analogen Port 2 geklemmt und so eingestellt, dass sie eine interene ISDN-Nummer wählt, wenn mich Jemand auf der Amtsleitung anruft. Ich sehe dann **2 im Display. (Das kommt sehr selten vor, auf Clip kann ich verzichten, muß es ja auch schon bei der "bundesweiten Homezone".
Wenn ich vom Telefon aus **2 wähle, bekomme ich das T-COM-Amt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tippfehler. Danke für Deine ausführlichen Infos.

Wie sieht Deiner Konfiguration aus? Siehe meine angehängte Grafik.
Du hast was von MSN geschrieben > deutet darauf hin, daß ISDN angeschlossen (Variante 1)
"Amtskabel vom 2Phone abgeklemmt" > deutet darauf hin, daß AMT > 2phone > FB (Variante 2)

Tut mir leid, wenn ich zu doof bin... aber ich würde es halt echt gerne komplett verstehen :)

a bekommt man sogar noch was raus.
.
Ok vielleicht sollte ich aufhören zu arbeiten und statt dessen 100 Genion Verträge abschließen??? Ist ja echt der Hammer, wo ist der Haken? Dass sie davon ausgehen dass man dann auch telefoniert? Wobei die ein normaler Genion Duo 14,98 kostet (9,99 für den einen Genion Vertrag MIT Handy und 4,99 für den card Genion Vertrag. Macht 359,52 Euro. Mit nem guten Handy, das man sofort wieder verkauft sind somit vielleicht 100 Euro zu zahlen, aber raus bekommt man nix;) Wie zuverlässig sind so Ebay Anbieter? Nicht dass die nach 25 Tagen Konkurs gehen!

lso habe ich die A-Box an den internen analogen Port 2 geklemmt und so eingestellt, dass sie eine interene ISDN-Nummer wählt, wenn mich Jemand auf der Amtsleitung anruft. Ich sehe dann **2 im Display. (Das kommt sehr selten vor, auf Clip kann ich verzichten, muß es ja auch schon bei der "bundesweiten Homezone".

Wie geht das mit interner ISDN Nummer?
Muss man das in der A-Box konfigurieren? Also ... wählst Du eine Nebenstelle wo ein Telefon dranhängt oder die MSN auf die auch eine angeschlossene TK Anlage am S0 Port der Fritz Box reagiert? Geht das? Ich dachte wenn man an der Nebenstelle eine eingetragende MSN wählt (das macht dann die ABox?) dann würde der Ruf nach extern gehen.

Meine Eltern haben eine Fritz Box an DSL und ISDN. AM S0 der Fritz-Box hängen noch jede Menge Telefone (ISDN/Analog/Fax). Da sie aber recht häufig auf O2 Nummern anrufen, wäre es sehr geil, wenn man so eine Home Station an eine Nebenstelle hängen könnte und per Wählregel die meistgewählten O2 Nummern dann über die Nebenstelle umleiten lassen könnte. Ist das möglich? Ich hab das Menü der Fritz Box nur einmal gesehen bisher...
Und ihre eigenen O2 Handys mit MSNs aus dem Festnetz erreichen? Das müsste ja mit Rufumleitung gehen (MSN in der Fritzbox leitet MSN auf Home Station weiter. MSN ist per Wählregel automatisch einer O2 Nummern zugeteilt, auf die dann angerufen wird.
So könnte man ja auch theoretisch einer kleinen Firma Festnetznummern zuweisen...wenn alle Mitarbeiter O2 Handys haben ODER????
 

Anhänge

  • Scan10024.jpg
    Scan10024.jpg
    43.5 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Meine Konfiguration sieht so aus, wie im Anhang:

DSL an Fritzbox
2Phone an Amtseingang Fritzbox
ISDN-Telefone am ISDN-Ausgang Fritzbox
A-Box direkt am Amt und an einem internen Analogport der Fritzbox.
Ok vielleicht sollte ich aufhören zu arbeiten und statt dessen 100 Genion Verträge abschließen??? ... Macht 359,52 Euro ..., aber raus bekommt man nix;)
Das sehe ich anders:
Genion Duo kostet 19,98 Euro im Monat. (Genion Duo-Card ist ein ganz anderer Tarif, bei dem es kaum Provision gibt.) Ein mal pro Woche gibt es eine Aktion, in der keine Anmeldegebühr verlangt wird. Das macht bei 24 Monaten: 479,52 Euro. Bei einer Provision von 600 Euro bleiben also 120,48 Euro übrig.
So viel Provision ist natürlich unglaubwürdig, 500 Euro Provision könnte aber selbst ich geben, wenn man bei mir so einen Vertag abschließt.
Der Haken: Der Händler bekommt evtl. die Provision gestrichen, wenn mit den Handys nicht telefoniert wird. Die Betreiber gehen dabei von etwa 5 Euro für Gespräche im Monat aus. Das wird natürlich kein Händler wollen und deswegen auch irgendwo in seinen AGB verstecken.
Für eine Homestation oder 2Phone wird aber noch die Genion-Flatrate benötigt. Damit sieht die Rechnung leider schon wieder ganz anders aus. Aus den geschenkten 120 Euro werden dann 120 Euro Kosten innerhalb von 2 Jahren.
Wie geht das mit interner ISDN Nummer?
siehe Grafik; Die ABox muß ja irgendeine Nummer wählen, damit ein Telefon klingelt, an das man rangehen kann.
wenn man so eine Home Station an eine Nebenstelle hängen könnte und per Wählregel die meistgewählten O2 Nummern dann über die Nebenstelle umleiten
Das geht leider nicht, sie muß an den Amtsanschluß, dann geht das. Man könnte sie zwar mit einer ABox an eine Nebenstelle hängen, dann wird das Wählen aber komplizierter. (z. B. **2 Pause 0176....) Man könnte so etwas aber ins Terlefonbuch der Telefone einprogrammieren.
So könnte man ja auch theoretisch einer kleinen Firma Festnetznummern zuweisen...wenn alle Mitarbeiter O2 Handys haben ODER????
Genau so mache ich das. (Bitte meinen Namen nicht an O2 melden ;-) )
 

Anhänge

  • fritzbox-abox.JPG
    fritzbox-abox.JPG
    14.6 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen habe ich meine Anlage etwas verbessert und die A-Box gegen einen GS488 getauscht, der sich bei mir schon im Ruhestand befand.
Vorteil des GS488:
Wenn er unter Strom steht und ans Lan angeschlossen ist, läßt er Anrufe ins PSTN nur noch zu, wenn man *00 vorwählt, aber Amtsanrufe kommen noch ganz normal an. Er wird also als eine Art Filter vorgeschaltet, der Verhindert, dass ich übers Amt telefonieren kann. Voip und Routerfunktionen werden nicht benötigt.
Damit ist jetzt die A-Box wieder frei für Experimente mit Callback.
 

Anhänge

  • fritzbox-488.JPG
    fritzbox-488.JPG
    14.1 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.