- Mitglied seit
- 6 Okt 2005
- Beiträge
- 1,053
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 36
Hallo
!
(Wenn ein Mod der Meinung ist, dieser Thread müsse in ein anderes Unterforum, dann nur zu
)
Ich habe folgenden verqueren Plan und dazu ein paar Fragen:
Bald werde ich in eine neue Stadt ziehen und dort natürlich auch VoIP nutzen. Jetzt habe ich schon mehrfach von der "Bundesweiten Homezone" gehört und will diese nutzen:
1.) Bei meinem neuen Telefon-/Internet-Anbieter hole ich mir eine normale eine Festnetznummer, über die ich IMMER erreichbar sein will.
2.) Ich hole mir eine O2-Loop oder O2-Tchibo-Karte und stecke diese in ein Handy, das ich immer bei mir habe.
3.) Ich hole mir einen O2-Genion-Vertrag ohne Grundgebühr
(siehe ebay). Die SIM-Karte stecke ich in ein ausrangiertes Handy, das immer in meiner Homezone bleibt. Dort richte ich eine Weiterleitung auf die O2-Loop- bzw. O2-Tchibo-Nummer von 2.) ein. Diese ist kostenlos :mrgreen:
4.) In meiner Fritz!Box richte ich einen Parallelruf derart ein, dass die Anrufe auf meine Festnetznummer von 1.) sowohl mein an die Fritz!Box angeschlossenes Festnetztelefon erreichen als auch auf meine O2-Genion-Nummer weitergeleitet werden. (Weil ich eine Festnetz-Flat habe, ist dies auch kostenlos :mrgreen: )
Wenn ich also auf meine neue Festnetz-Nummer angerufen werde, klingelt dann sowohl mein Festnetztelefon als auch mein Handy mit der O2-Loop- bzw. O2-Tchibo-Karte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Fragen dazu:
a) Klappt das in der Praxis
?
b) Ist es egal, wie "alt" das Handy in der Homezone ist? Also wird die Sprachqualität NICHT vom Handy beeinflusst?
c) Kommt es durch die mehrfachen Umleitungen zu Verzögerungen im Gespräch? Gibt es (eventuell wegen mehrfacher Kompression) Sprachqualitätsverluste? Kann man diese umgehen? Wenn ja, durch welche Codec-Wahl in der Fritz!Box?
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Danke!
(Wenn ein Mod der Meinung ist, dieser Thread müsse in ein anderes Unterforum, dann nur zu
Ich habe folgenden verqueren Plan und dazu ein paar Fragen:
Bald werde ich in eine neue Stadt ziehen und dort natürlich auch VoIP nutzen. Jetzt habe ich schon mehrfach von der "Bundesweiten Homezone" gehört und will diese nutzen:
Bei mir ist aber alles noch ein wenig komplizierter :mrgreen: Ich will folgendes machen:Bundesweite Homezone.
Nehmen wir an Herr A hat einen Genion Vertrag mit Handy und ein Loop Handy. Er ist zuhause in der Homezone und richtet nun direkt über das Telefon (nicht über den Anrufmanager) eine Netzinterne (kostenlose) Rufumleitung für alle Anrufe zu seinem Loop Handy ein. Dann fährt er los. Sein Genion Handy mit Rufumleitung lässt er eingeschaltet zu hause, sein Loop Handy hat er dabei.
Wenn Herr B Herrn A jetzt über seine Genion Festnetznummer anruft, dann erhält Herr A den Anruf „Kostenlos“ weitergeleitet. Er hat also eine Bundesweite Homezone.
1.) Bei meinem neuen Telefon-/Internet-Anbieter hole ich mir eine normale eine Festnetznummer, über die ich IMMER erreichbar sein will.
2.) Ich hole mir eine O2-Loop oder O2-Tchibo-Karte und stecke diese in ein Handy, das ich immer bei mir habe.
3.) Ich hole mir einen O2-Genion-Vertrag ohne Grundgebühr
4.) In meiner Fritz!Box richte ich einen Parallelruf derart ein, dass die Anrufe auf meine Festnetznummer von 1.) sowohl mein an die Fritz!Box angeschlossenes Festnetztelefon erreichen als auch auf meine O2-Genion-Nummer weitergeleitet werden. (Weil ich eine Festnetz-Flat habe, ist dies auch kostenlos :mrgreen: )
Wenn ich also auf meine neue Festnetz-Nummer angerufen werde, klingelt dann sowohl mein Festnetztelefon als auch mein Handy mit der O2-Loop- bzw. O2-Tchibo-Karte :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Fragen dazu:
a) Klappt das in der Praxis
b) Ist es egal, wie "alt" das Handy in der Homezone ist? Also wird die Sprachqualität NICHT vom Handy beeinflusst?
c) Kommt es durch die mehrfachen Umleitungen zu Verzögerungen im Gespräch? Gibt es (eventuell wegen mehrfacher Kompression) Sprachqualitätsverluste? Kann man diese umgehen? Wenn ja, durch welche Codec-Wahl in der Fritz!Box?
Ich würde mich sehr über eure Meinungen freuen
Danke!