Mehrfach unter einer ID anmelden, geht das ?

sethix

Neuer User
Mitglied seit
30 Apr 2008
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich bastele gerade fleißig an der Fritzbox 7270.
Ich habe da im Moment (wieder) die Standardkonfig geladen:

[771]
context=sip771
callerid="TestSIP 771" <771>
host=dynamic
domain=192.168.222.100
;nat=yes
qualify=no ; X-Lite is behind a NAT router
type=friend
user=771
secret=771
;mailbox=771
;canreinvite=no ; Typically set to NO if behind NAT

Wenn ich jetzt 2 Telefone anmelde (und registriere), so kann ich von beiden raustelefonieren, jedoch nur auf dem zuletzt angemeldeten erreicht werden. Auf dem anderen klingelt es nicht.

Ist das so richtig ? Muss ich für weitere Softphones, die sich gleich verhalten sollten und auch mitklingeln sollen eigene ID's verwenden oder sollte das auch so klappen.

Ich bin der Meinung, das hat hier zwischendurch mal geklappt:

2 Softphones aktiviert und angemeldet: 771
Anruf von außen kommt rein, BEIDE sollen klingeln.

Wie gesagt, ich bin mir relativ sicher, dass das schon mal geklappt hat. Ansonsten würde ich die Softphones z.B. unter 771 und 772 anmelden und das entsprechend konfigurieren.

Ich hoffe, dazu kann mir jmd. einen Tipp geben.

Vielen Dank!

Bye,
Sebastian
 
also das Verhalten ist so schon richtig.
Jeder Account kann nur einmal gleichzeitig verwendet werden. Du solltest für jeden client eine eigene Konfig erzeugen und dann bei ankommenden Gesprächen auf allen clients signalisieren.
 
jo, leider unterstuetzt asterisk keine mehrere locations fuer einen user.

Um das klingeln auf mehreren Geraeten zu signalisieren kannst du mit

Code:
DIAL(SIP/client1&SIP/client2)

waehlen.
 
Wie realisieren den VoIP-Provider die Asterisk einsetzen, die Möglichkeit mehrere SIP-Clients im gleichen Account zu registrieren und zwar so das beide klingeln?
 
Die wenigsten Provider werden Asterisk direkt einsetzen, sondern (mindestens) einen SIP-Proxy davor schalten.
 
richtig.
die meisten provider schalten einen SIP Proxy davor, der wiederrum idR mehrere Anmeldungen zu einem Account erlaubt.
 
Hallo,

vielen vielen Dank!

Ich hatte tatsächlich die Anleitung meine Tests von Sipgate mit Asterisk verwechselt... Peinlich peinlich!

Dann werde ich mal weiter konfigurieren!

Vielen Dank!

Bye,
Sebastian
 
Hallo,

klappt hervorragend!

Danke nochmals!

Bye,
Sebastian
 
Wenn dein Provider die gewünschte Rufnummer mitüberträgt, kannst du auch beim Asterisk von einem Account unterschiedliche Anrufnummern unterschiedlich annehmen (über Inbound Rules). Falls dein Provider sip uri zulässt (oder Enum) geht es natürlich auch über Inbound Rules. Diesen kannst du z.B. auf ne RING-Group weiterleiten und hierdurch Parallelruf erzeugen.
 
Hallo,

vielen Dank. Ich muss jedoch gestehen:
Ich benutze gar keinen SIP-Provider. Das läuft alles über ISDN, was auch so bleiben wird.

Asterisk dient hier dazu externe Mitarbeiter einzubinden und auf den "Notfall-Nummern" die Kundennummer vor dem weiterleiten abzufragen. Letztes ist mir zwar noch schleierhaft, wird aber sicherlich machbar sein.
-> Dank dieses Forums!

Bye,
Sebastian
 
Die wenigsten Provider werden Asterisk direkt einsetzen, sondern (mindestens) einen SIP-Proxy davor schalten.

Wie sehen den typische Provider-Aufbauten aus? Vor allem bezüglich Ausfallsicherheit.
Software:
- x-mal Asterisk-Server(1.2.x oder 1.4.x?)
- 2x SIP-Proxy(z.B.SER, OpenSER)
- bei IAX?
- 1x MySQL + Fallback (Verbindungsdaten, User info, Billing)
- mind. 1 HTTP für Verwaltung (Apache, lighttpd)
Carrier:
- mehrere für Fallback und möglicherweise Load-Balancing


Ungefähr so?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.