Hab das eben mal mit meiner FBF (FW 06.03.37, AVM-Branding) getestet. Zumindest mit sipgate.de funktionieren 2 VoIP-Gespräche gleichzeitig über die FBF!
Schau mal unter "Telefonie/Nebenstellen/Merkmale der Nebenstellen":
- Wenn "An dieser Nebenstelle ein Fax" gesetzt ist, geht es nicht (weil dann FN verwendet wird).
- Wenn "Ruf abweisen bei besetzt" gesetzt ist UND Du gleichzeitig einen Anruf auf einer gerade telefonierenden MSN bekommst, bekommt der Anrufer besetzt.
- Ich konnte noch nicht herausfinden, was bei bei VoIP-Calls passiert, wenn "Anklopfschutz" gesetzt ist UND Dich zwei Anrufer auf demselben SIP-Account anrufen. Eigentlich sollte die Box dann den Ruf ablehnen, meine ich... Müsste mal wer probieren.
Ansonsten schau auch sicherheitshalber mal unter "Wahlregeln"... es gab schon Einstellungen, die für eine Nummer FN erzwingen, das aber grad leider besetzt war...
Tipp: Alle Einstellungen bekommt man zu nur sehen, wenn unter "System/Ansicht/Experteneinstellungen anzeigen" gewählt ist!
Ich habe bei mir spontane Amtsholung und den sipgate-Account als erste "Telefonnummer" (default) in die Nebenstelle eingetragen. Damit gehen mit sipgate.de und Fritz!Box Fon einwandfrei 2 gleichzeitige IP-Telefonate (kommend wie gehend). Ein parallel dazu eingeloggtes X-Lite klingelt auch (und kann ja auch 3 VoIP-gespräche "gleichzeitig").
Allerdings ist es bei Geräten
hinter einem Router/FW wichtig, dass für jedes Endgerät eigene SIP- und RTP-Ports eingestellt sind! (Für die FBF-Telefonie ist es egal, die kümmert sich selbst drum.)
Tipp für die "Firewallianer": Pro Endgerät
ein SIP-Port und
zwei RTP-Ports, also bspw.:
- Gerät 1: SIP 5060, RTP 5004+5005 (oder 8000+8001)
- Gerät 2: SIP 5061, RTP 5006+5007 (oder 8002+8003)
- u.s.w.
Ansonsten solltest Du mit Deinem Anbieter klären, ob er das sog. "Multi-Connect" überhaupt erlaubt. Sipgate tut das netterweise (ein weiterer Grund pro sipgate), aber
nicht jeder Provider erlaubt das!
Man stelle sich vor: FBF zuhause online (Schatz will ja auch telefonieren!), man selbst beim Kunden mit Laptop/X-Lite oder BT101, und
man kann sich nicht anmelden! Ein wahres Schreckens-Szenario... Mein Tipp darum:
Finger weg von Anbietern, die kein Multi-Connect erlauben! Da muss frühzeitig eine starke Lobby her...
HTH,
M.