Mehrere SIP-Anbieter in Fritzbox eintragen

almodovar

Neuer User
Mitglied seit
30 Dez 2005
Beiträge
58
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe es mit eurer Hilfe tatsächlich geschafft, die Fritzbox so zu konfigurieren, dass ausgehende Gespräche nunmehr über "FreeCall" laufen - das heißt, innerhalb Deutschlands telefoniere ich kostenlos!:) Danke.

Kann ich in die Fritzbox nun noch weitere SIP-Provider (z.B. Poivy) eintragen, damit, falls es mit der Verbindungsaufnahme durch den einen SIP-Provider (z.B. FreeCall) nicht klappt, automatisch auf den nächsten SIP-Provider (z.B. Poivy) "zugegriffen" wird und dann somit doch noch eine Verbindung zustande kommt?

Hat die Reihenfolge der Internetrufnummern, wie sie in der Fritzbox erscheinen, etwas mit der Priorität zu tun, mit welcher eine Verbindung hergestellt wird?
 
Einstellungen FritzBox,neue Internetrufnummer, da den nächsten Provider eingeben.
Bei abgehenden Gesprächen vorweg mit * 12x # den VoIP Provider bestimmen.
*122# = der Provider welcher in der FritzBox an 2.Stelle steht.
*123# = der Provider welcher in der FritzBox an 3.Stelle steht usw.
Du kannst bis zu 10 VoIP Provider in der FritzBox eintragen.(unter der Voraussetzung das Du dir 10 Accounts besorgst)
mfg Holger
 
Einen automatischen Fallback auf den nächsten SIP-Anbieter gibt es nicht in der FBF, lediglich einen Fallback aufs Festnetz.
 
KuniGunther schrieb:
lediglich einen Fallback aufs Festnetz.
Wo ich mal hinzufügen möchte, dass dieses netter weise durch einen Signalton agekündigt wird. Geht der SIP Provider nicht, so hört man einen Ton und es wird über das Festnetz gewählt (wenn die Option aktiv ist).

Mit dem Ton kann man also keine bösen überraschungen erleben wenn man eine Flat hat und wie immer "ausgiebig" telefoniert ;)
 
lone star schrieb:
Einstellungen FritzBox,neue Internetrufnummer, da den nächsten Provider eingeben.
Bei abgehenden Gesprächen vorweg mit * 12x # den VoIP Provider bestimmen.
*122# = der Provider welcher in der FritzBox an 2.Stelle steht.
*123# = der Provider welcher in der FritzBox an 3.Stelle steht usw.
mfg Holger

Bedeutet das zugleich, dass über den Provider, der an ERSTER Stelle steht in der Fritzbox, auch sämtliche Gespräche abgehen, sofern ich nicht, wie oben von dir beschrieben, manuell auf den zweiten oder dritten usw. Provider zugreife?

Danke
Thomas
 
Ja genau so ist es, es gibt keinen Fallback bei VoIP-Gesprächen auf den nächsten VoIP-Provider.Wenn Provider 1 nicht funktioniert kommt automatisch Festnetzersatzverbindung falls Du diese in der Box aktiviert hast.
mfg Holger
Nachtrag: Eine Möglichkeit bestände wenn Du ISDN-Telefone betreibst, da hättest Du die Möglichkeit bei verschiedenen Telefonen jeweils unterschiedliche Anbieter als abgehende MSN zu hinterlegen.D.h. ISDN-Telefon1 mit Provider A, ISDN-Telefon2 mit Provider B
das wäre eine Möglichkeit ansonsten nur per Tastencodevorwahl.
 
Es geht über den Anbieter raus, den du der Nebenstelle zugeordnet hast.
 
beckmann schrieb:
Es geht über den Anbieter raus, den du der Nebenstelle zugeordnet hast.

...........außer Du hast in den Wahlregeln etwas anderes festgelegt! Es kann ja durchaus Sinn machen zB. bestimmte Mobiltelefon Anbieter oder bestimmte Länder nicht über den Standard Provider anzurufen. Das kannst Du Dir mit den Wahlregeln einstellen.
Mit den Wahlregeln kannst Du auch vermeiden, bei Deinen Standard Providern die *12x# Vorwahl immer mitwählen zu müssen.

Wahlregeln gehen vor Nebenstellen Zuordnung!
 
LCR Router

Hallo,

dank des LCR Routers kann man zumindest mal 2 VOIP Provider eintragen, wobei der 2. dann Fallback macht.

Gruss
ds-sb
 
Hi
Ich habe es so gelöst:
In meinen Siemens Gigaset habe ich via Datenkabel das Telefonbuch so manipuliert das bei den Nummer immer der Anbieter vorgewählt wird:
*122#004318812356 > Herr ABC
*123#004412345678 > Hotel D
*122#004380012345 > Auskunft
*122#051717 > Öbb
*XXX# > W-Lan Ein
*YYY# > W-Lan Aus
...
...
...

Sowas kannst du auch machen. Das erspart dir immer das Lästige Wählen !
 
Andrej schrieb:
*122#004318812356 > Herr ABC
*123#004412345678 > Hotel D
*122#004380012345 > Auskunft
*122#051717 > Öbb

Das hättest Du einfacher haben können!
Ich nehme an, Du willst alle

Österreichgespräche über dem +122# und
alle Gespräche nach GB (0044) über dem *123# zugeordneten Provider führen.

Da genügt es doch in der FB unter Wahlregel/Neue Wahlregel

1.Rufnummernbereich: 0 (=Österreichgespräche, 0043 benötigt man schon lange nicht mehr) eintragen, sowie bei
Verbindung, die beim Anbieter *122# eingetragen Rufnummer auswählen.

Für den
2.Rufnummernbereich: 00 (alle Auslandsgespräche) oder 0044 (nur GB) eintragen sowie bei
Verbindung die beim Anbieter *123# eingetragen Rufnummer auswählen.

Du kannst das alles natürlich noch viel differenzierter machen, also z.B. für Verschiedene Länder oder Anrufe zu Mobiltelefonen Wahlregeln für verschiedene Provider auswählen.

Vorteil ist die Einfachheit, die allgemeine Gültigkeit (nicht auf Rufnummer bezogen), Wegfall der *12x# Vorwahl, und dass die Änderung eines Providers, ein Mausklick ist.

In Deinem System musst Du ja jede neue Telefonnummer einprogrammieren!

Versuchs mal!
 
Danke, Erpet, für den Hinweis!:rock: Werde ich machen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.