Mehr als 2 ISDN Geräte an FritzBox 7270 ?

editor

Neuer User
Mitglied seit
18 Jun 2010
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

momentan haben wir eine Auerswald ETS-21161 Telefonanalge an der FritzBox 7270. Angeschlossen hieran sind ein Sinus 300, ein Sinus 100, ein Gigaset AL 145, 4 analoge ISDN-Telefone und ein Faxgerät. Meine Frage lautet nun, kann ich diese Konfiguration ohne die Telefonanlage realisieren?

Hintergrundgedanke ist, dass es mich ziemlich stört, dass es momentan bei den schnurlosen Telefonen beim Klingelton keine Unterscheidung zwischen Internen- und Externentelefonen gibt.

Viele Grüße,

Jonas
 
Sofern es 4 ISDN-Telefone sind, das geht. Es dürfen aber maximal 2 ohne eigenes Netzteil sein.
Wenn zwischen den Geräten Intern telefoniert wird, ist das aber nicht zu empfehlen, da ein Intern-Gespräch den kompletten Bus belegt. Bei 'richtigen' Anlagen hat man daher mehrere Busse.

Wenn man die schnurlosen direkt anmeldet, hat man ziemlichen Komfort-Verlust.
Hier besser etwas investieren und entweder AVM-Knochen, bessere Gigasets (C oder S-Klasse) oder ein IP-Gigaset mit eigener Basis nehmen.
Die AVM-Knochen bietet mehr Spielereien, dafür ist die Klangqualität und ggf die Reichweite schlechter, die Bedienung umständlicher als beim IP-Gigaset.
Direkt angemeldete Gigasets können immerhin Anrufliste und Telefonbuch nutzen, aber keine menügesteuerte Konferenz/Rückfrage/Makeln.
 
du wolltest wahrscheinlich schnurgebundene Geräte schreiben

Jap stimmt, das meinte ich....


@mega
Hm das klingt jetzt aber irgendwie so, als wenn ich nicht mega viel Geld ausgeben und intern telefonieren möchte, dann sollte ich bei meiner aktuellen Konfiguration bleiben - und kann weiter nicht unterscheiden ob das ein internes oder externen Telefonat ist..?!
 
warum probierst du es nicht einfach aus, angefangen bei den schnurlosen bspw.
 
Naja es geht mir um die schnurgebundenen und da ich da 4 Stück habe wird das wohl nie ohne einen größerem Aufwand funktionieren. (Weil die internen Telefonate zwischen den Nummern sind mir eig. doch ganz wichtig)
 
Haben die schnurgebundenen Fons denn ein eigenes Netzteil? Wenn ja, dann ist es doch ok, wenn nicht, dann packe einfach einen weiteren NTBA (ohne Verbindung zum Amt, nur 230V-Anschluss!) ans Ende der ISDN-Leitung als weitere Speisung der Busleitung.
 
Nope, haben kein extra Netzteil - Also ich bräuchte einen NTBA, dann irgendeinen Spiltter für die ISDN Anschlüsse...???
 
Nein, nur den NTBA ans Stromnetz (230V) und mit dem ISDN-Kabel an die vorhandene Verkabelung.
Das hat nichts mit Splitter usw. zu tun, der NTBA hinter der Fritz ist nur zur Spannungsversorgung der ISDN-Fons.
Einfach so, wie ich oben schrieb. ;)
 
Oke und wie schließe ich die 4 ISDN Telefone an? - Weil ich habe ja nur 2 Eingänge an der FritzBox
 
Mit einem ISDN-Verteiler mit Abschlusswiderstand, mit einem korrektem ISDN-Busaufbau.... So, wie man ISDN-Telefone hält verdrahtet. ;)
 
wie schließe ich die 4 ISDN Telefone an?
Google doch auch mal ein wenig: [link] gibt ein gutes Beispiel, b2/b1/a1/a2 am NTBA stellt den internen S0-Anschluß Deiner Fritzbox dar, für Dich ist also nur der obere Bildteil interessant (alles "links" des NTBA gibt es bei Dir nicht). Ob Du Einzel- oder Doppel-ISDN-Anschlußdosen nimmst, ist unwichtig. Äußerst wichtig sind aber die Abschlußwiderstände 2x100 Ohm an der letzten Dose. Ich selbst habe z.Zt. zwei klassische ISDN-Telefone auf dieser Art angeschlossen, läuft prima.
Ansonsten ist noch Novizes Hinweis zur Spannungsversorgung auf dem internen ISDN-Bus wichtig. Nimm dazu einen separaten NTBA, den bekommst Du gebraucht sehr kostengünstig. Hinweise zum Anschluß gab Dir auch schon Novize bzw. hier im Forum gibt es genügende Tips.
Weil ich habe ja nur 2 Eingänge an der FritzBox
Aufpassen! Das stimmt so nicht! Du hast einen ISDN-Eingang (vom Telekom-NTBA z.B., der ist mit einem analogen Eingang und dem "DSL-Eingang" kombiniert: DSL/TEL) und einen "ISDN-Ausgang" (FON S0, das ist der oben beschriebene S0 bzw. interne ISDN-Bus), den Du für Deine Verkabelung nutzen wirst. Mehr Anschlüsse für Dein Vorhaben hast Du nicht an der Box.
 
Hi, erst einmal Vielen Dank für deine Antwort, Problem ist aber, dass ich leider keine ISDN-Geräte habe, sondern nur einfache schnurgebundene Telefone (Ist der Fachbegriff hier Analoge Telefone?) - Kann ich das von dir angesprochene Verfahren also auch auf solche Geräte anwenden?
 
Nein, du hast nur 2 FON (Analog) und 1 S0 (ISDN) Anschlüsse an der FB. Mit Schnurlosen Geräten könnten ebenso intern Telefonieren.
 
@editor
teil doch bitte mal die Modellbezeichnung der 4 schnurgebundenen Geräte mit.
des weiteren findest du das Produkt-Datenblatt doch auf der Hersteller-Page.
 
...dass ich leider keine ISDN-Geräte habe, sondern nur einfache schnurgebundene Telefone...
Aha, beantworte bitte zunächst die Frage von informerex. Sind es wirklich "richtig analoge" Telefone (mit klassischem Telefon/TAE-Stecker für die Telekom-Dose), dann könntest Du über Terminaladapter am S0-Anschluß der FB die analogen Schnurtelefone betreiben und hättest noch die beiden FON1/FON2-Anschlüsse der FB frei. Erhöht aber alles den "Gerätefuhrpark" und ob es wirklich übersichtlicher ist, wage ich zu bezweifeln.

Um Deine Eingangsfrage mit Deinen (teilweise vermuteten) Geräten
kann ich diese Konfiguration ohne die Telefonanlage realisieren?
zu beantworten: Ja, aber nicht ohne weitere, zwischengeschaltene Geräte.
 
So hier kommen die schnurgebundenen Geräte:

3x Telekom Actron B
1x Loew Betacom Classic Tel 13
1x Philips Magic 2 Primo (Fax)
 
Die sind alle analog und auch schon steinalt.
Da kann man auch mal was zeitgemäßeres kaufen.
 
Kauf dir einfach nen Gigaset Dou oder Trio der A Serie für 30-70€ und melde diese direkt an der 7270 an, diese Gigaset Basis kannst im Keller entsorgen, Ladeschale ist beim Set mit extra noch dabei. Hast du auch bessere Sprachqualität als mit nem analog Telefon.
 
also die Problematik besteht ja grundsätzlich schon länger - Unterscheidung von Telefonaten bezg. INT/EXT bei der ETS-21161

des weiteren sind die Angaben in #1 nicht zutreffend wie in #2 (schnurgebunden) festgestellt und nun sogar erweitert in #17 bestätigt (statt ISDN nun analog).

Hier muss man doch festhalten:
a.) die Geräte gehören ausgetauscht, da überholt bzw. soweit reduziert, dass Fax + evtl. 1 schnurgebundenes + DECT verbleibt
b.) der ganze Komfort welche die 7270 bspw. bietet, wird doch garnicht genutzt
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,556
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.