Hi,
wenn ich das richtig verstehe gibt es 2 Möglichkeiten ein externe Telefonbuch quasi ohne Mengen-Beschränkung für die SNOM 3XX-Serie zu implementieren: LDAP und über XML-Browser mit z.B. Dialfox, flatfile oder anderer Datenbank.
Jetzt meine Frage:
Was ist praktikabler?
Bei LDAP sehe ich als Problem, dass Normalo-User damit überfordert wären ein gui wie phpLDAPadmin zu benutzen, um das Telefonbuch zu pflegen. Außerdem war das damals so, dass man über LDAP garnicht in den sortierten Einträgen blättern kann, sondern man konnte "nur" suchen per Anfangsbuchstabe. Ist das immer noch so, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Bei XML sehe ich das Problem, dass die schnurlosen SNOM Geräte keinen XML Browser haben und somit keinen Zugriff auf das Verzeichnis hätten.
Außerdem frage ich mich, wie es mit einer Rückwärts-Abfrage bei eingehenden Gesprächen funktioniert? Muss ich das im dialplan integrieren oder machen lediglich die angerufenen Apparate dann eine Abfrage gegen die LDAP DAtenbank bzw. über das eingebundene XML-Verzeichnis?
Sind meine Annahmen grundsätzlich korrekt? Was sind eure Erfahrungen?
wenn ich das richtig verstehe gibt es 2 Möglichkeiten ein externe Telefonbuch quasi ohne Mengen-Beschränkung für die SNOM 3XX-Serie zu implementieren: LDAP und über XML-Browser mit z.B. Dialfox, flatfile oder anderer Datenbank.
Jetzt meine Frage:
Was ist praktikabler?
Bei LDAP sehe ich als Problem, dass Normalo-User damit überfordert wären ein gui wie phpLDAPadmin zu benutzen, um das Telefonbuch zu pflegen. Außerdem war das damals so, dass man über LDAP garnicht in den sortierten Einträgen blättern kann, sondern man konnte "nur" suchen per Anfangsbuchstabe. Ist das immer noch so, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
Bei XML sehe ich das Problem, dass die schnurlosen SNOM Geräte keinen XML Browser haben und somit keinen Zugriff auf das Verzeichnis hätten.
Außerdem frage ich mich, wie es mit einer Rückwärts-Abfrage bei eingehenden Gesprächen funktioniert? Muss ich das im dialplan integrieren oder machen lediglich die angerufenen Apparate dann eine Abfrage gegen die LDAP DAtenbank bzw. über das eingebundene XML-Verzeichnis?
Sind meine Annahmen grundsätzlich korrekt? Was sind eure Erfahrungen?