LDAP vs XML

Junialter

Mitglied
Mitglied seit
19 Jun 2005
Beiträge
214
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

wenn ich das richtig verstehe gibt es 2 Möglichkeiten ein externe Telefonbuch quasi ohne Mengen-Beschränkung für die SNOM 3XX-Serie zu implementieren: LDAP und über XML-Browser mit z.B. Dialfox, flatfile oder anderer Datenbank.

Jetzt meine Frage:
Was ist praktikabler?
Bei LDAP sehe ich als Problem, dass Normalo-User damit überfordert wären ein gui wie phpLDAPadmin zu benutzen, um das Telefonbuch zu pflegen. Außerdem war das damals so, dass man über LDAP garnicht in den sortierten Einträgen blättern kann, sondern man konnte "nur" suchen per Anfangsbuchstabe. Ist das immer noch so, oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Bei XML sehe ich das Problem, dass die schnurlosen SNOM Geräte keinen XML Browser haben und somit keinen Zugriff auf das Verzeichnis hätten.

Außerdem frage ich mich, wie es mit einer Rückwärts-Abfrage bei eingehenden Gesprächen funktioniert? Muss ich das im dialplan integrieren oder machen lediglich die angerufenen Apparate dann eine Abfrage gegen die LDAP DAtenbank bzw. über das eingebundene XML-Verzeichnis?

Sind meine Annahmen grundsätzlich korrekt? Was sind eure Erfahrungen?
 
Hi,

also ich verwende LDAP und bin hoch zufrieden damit. Ja, das befüllen mag für nicht geübte Anwender etwas umständlich sein, doch wenn man es ein paar mal gemacht hat, geht auch das gut. Du kannst natürlich mit den Snoms auch tiefer als nur mit dem ersten Buchstaben suchen, doch wirklich gut geht es erst mit der V8.(Snom-FW)

Grüße
Timm
 
Ja, das werde ich dann auch machen. Hab einen Apacheds aufgesetzt und für den Kunden richte ich auf der telefonanlage nen nx-server ein, wo man dann über evolution das telefonbuch pflegen kann. Evolution ist AFAIK nämlich der einzige Client, der auch in LDAP schreiben kann...
 
Hi,

der größte Vorteil in meinen Augen ist die Möglichkeit, die Adressdaten von LDAP auch anderweitig einzusetzen. Bei uns z.B. hängt neben den Snoms noch ein MFP1128 von Kyocera (Fax, Scan-to-email) am LDAP. Also nur einmal zentral Adressdaten verwalten. Sehr angenehm.

Gruß
Thomas
 
Welche Firmware-Versionen setzt Ihr denn auf den Snoms ein?
 
Hallo,

für LDAP ist eigentlich die 8.4.x die bessere Variante, jedoch hat die immer noch da un dort Macken. Die 8.4.22beta ist eigentlich ganz gut, jedoch gibt es da Probleme bei dem internen Telefonbuch.

Grüße
Timm
 
Ja, Evolution ist der einzige Client, der auch schreibend auf LDAP zugreifen kann (gut, Kontact kann das auch, aber nicht so gut).

Sobald die Adressen erstmal im LDAP sind, kannst du alle möglichen Dinge damit machen, und du brauchst sie nur an einer einzigen Stelle zu pflegen. Ich verwende das zu Hause so, dass auch die Mobiltelefone über Funambol abgeglichen werden, und mit einer passenden Groupware-Lösung kannst du auch über das Web darauf zugreifen (ohne phpldapadmin bemühen zu müssen). Wirklich praktisch!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.