Ldap und Snom Kopplung

baschdieh

Mitglied
Mitglied seit
15 Sep 2005
Beiträge
416
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

mal wieder das leidige Thema, vor lauter Bäumen sehe ich wohl den Wald nicht. Folgendes Problem. Sobald ich auf dem Snom 320 (FW 7.3.14) auf den Directory Button drücke, passiert nichts. Gebe ich z.B. "123" ein..sehe ich automatisch den Eintrag aus dem Ldap.

Wie bekomme ich es nun hin, dass auch mein Telefonbuch funktioniert, wenn ich den Button drücke ?

Die Funktionstaste ist auf: F_DIRECTORY_SEARCH gesetzt.

Mein Snom wie folgt konfiguriert:
Code:
LDAP Namensfilter:(&(|(sn=%)(cn=%))(telephoneNumber=*)
	LDAP Nummernfilter:(&(telephoneNumber=%)(cn=*))
	Serveradresse:	<ip>
	Port:	 389
	Basis: ou=telefonbuch,dc=domain,dc=com
	Benutzername:cn=admin,dc=domain,dc=com
	Passwort:	 
	Max. Treffer: 50
	LDAP Namensattribute: cn sn
	LDAP Nummernattribute: telephoneNumber
	LDAP Displayname: %sn

Mein ldif:
Code:
dn: cn=Max Mustermann,ou=telefonbuch,dc=domain,dc=com
cn: Max Mustermann
sn: Max Mustermann
objectClass: inetOrgPerson
objectClass: top
displayName: Max Mustermann
telephoneNumber: 1234567

Wo liegt der Hund begraben ?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn der Directory-Button als F_DIRECTORY_SEARCH konfiguriert ist meldet sich das Telefon beim LDAP-Server an sobald auf den Knopf gedrückt wird. Die Suchanfrage wird jedoch erst gestartet wenn eine Eingabe erfolgt. Eine automatische Anfrage gibt es derzeit nicht.

BR
 
Hi,

danke fuer Deine Antwort. Na super - da kann ich ja lange testen und probieren. Sobald ich einen Anfansbuchstaben druecke - funktioniert es tadellos...schade, dass man nicht durch das komplette Buch scrollen kann...
 
Ich habe ein Featurerequest erstellt. Ob das jedoch übernommen wird liegt nicht in meiner hand.

BR
 
Schließe mich dem Feature Request an.
 
Das geht aber nur bei kleinen LDAP Adressbüchern. Bei einem Corporate LDAP mit hunderten oder noch mehr Einträgen findest Du nix mehr.

Vielleicht ein Setting? Aber ist es wirklich so unhandlich einen Buchstaben zu tippen?
 
Klar, aber man kann nicht davon ausgehen, dass in jedem Deployment ein so umfangreiches Adressbuch eingesetzt wird. Das Snom-interne Telefonbuch fasst ja auch 100 (?) Einträge und listet alle sofort auf.

Es ist natürlich auch eine Gewöhnungsfrage: Bei jedem Adressbuch (bei den meisten DECTs, in Mobiltelefonen, im PC etc.) findest du die komplette Liste vor, die du entweder durchscrollen kannst oder direkt zum gewünschten Kontakt springst, indem du den Anfangsbuchstaben eingibst.

Ein Setting wäre natürlich nicht schlecht, um beide Anwendungsszenarien (wenig vs. mehrere hundert Einträge - was natürlich dann u.U. auch zu Performance-Problemen führt) zu berücksichtigen.
Die prinzipielle Möglichkeit dazu wäre aber auf jeden Fall sinnvoll!
 
Hi,

was auch noch sehr sinnvoll wäre, wäre die Alphabetische Reihenfolge.
Wenn ich einen Teilnehmer ins LDAP eintrage, dann steht das alphabetisch richtig, im snom wird es aber unten angehängt, was meiner Meinung nach schlecht ist. Erst ein Export als LDIF Datei und anschließendem neuen Import schafft Abhilfe.

Grüße
Timm
 
Das geht aber nur bei kleinen LDAP Adressbüchern. Bei einem Corporate LDAP mit hunderten oder noch mehr Einträgen findest Du nix mehr.

Vielleicht ein Setting? Aber ist es wirklich so unhandlich einen Buchstaben zu tippen?
Bei solch großen Verzeichnissen kann das Telefon diese nicht komplett darstellen. Das Setting "ldap_max_hits" begrenzt die Suche. Es nützt auch nix diesen Wert bis ins unendliche hochzuschrauben, denn irgendwann ist der Speicher des Telefons einfach voll. Das Resultat wäre ein Reboot jedes mal wenn man auf die Directory-Taste drückt.

was auch noch sehr sinnvoll wäre, wäre die Alphabetische Reihenfolge.
Das ist ein eher komplizierteres Thema. Die Telefone verarbeiten 1/1 das was vom LDAP-Server zur Verfügung gestellt wird und ist eben abhängig davon. Je komplexer die Suchanfrage ist desto größer ist die Wahrscheinlichkeit dass die Antworten in einer anderen Reihenfolge sind.
Das mit dem Im- und Export der Daten kann ich nicht ganz nachvollziehen. Aber wenn das eine Lösung ist, wenn auch bei weitem keine Zufriedenstellende. Ich bin mir ziemlich sicher das Anpassungen an der Suche und am Server ein im Endeffekt einfacheres Ergebnis erzielen würden.
 
Hi Tiny,


ich denke das durch den IM-Export die Reihenfolge der Datensätze wieder Alphabetisch angelegt werden, so wie es aussieht legt LDAP einen neuen Datensatz am Ende dran und daher wird das auch bei einer Abfrage am Ende übermittelt.

Grüße
Timm
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.