Lösung der Asterisk-Probleme der letzten Tage

darcstar

Neuer User
Mitglied seit
12 Dez 2005
Beiträge
99
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,
nachdem mein Asterisk die letzten Tage mit dus.net überhaupt nicht mehr funktionierte und ich echt viel rumprobiert habe und selbst ein Anruf bei dus.net keine Abhilfe brachte ("schauen SIe mal in Ihren Wählplan...") könnte ich ausrasten daß jetzt ein user hier im Forum was von zwei dus-in-servern in der sip.conf schreibt! Da stellt dus klammheimlich die kompletten Server um und wenn leute von Problemen berichten werden die abgetan...(z.B. Umstellung auf Cluster) Kannte ich von dus.net so bisher überhaupt noch nicht. Ich mein: mein Asterisk lief von heute auf morgen nicht mehr bzw. mal ja und mal nicht (und das war ja das komische, da kamen immer andere IP`s (Cluster!!!!!) weswegen der manchmal im falschen (default)-context landete. Ich bin echt keiner der überhaupt oft irgendwelche Support-Lines anruft. Aber wenn ich es dann tue erwarte ich dann auch die Hilfe die ich brauche. Und in diesem Falle wäre es gewesen mir zu sagen, daß dus (merkwürdigerweise) jetzt zwei dus-in-contexe benötigt bzw. eine insecure=very von enormer Wichtigkeit ist.
Es einfach im Hilfe-Text der Webseite zu ändern ist für mich wie Hohn: Wer schaut denn schon jeden Tag in die Support-Seiten. Zumal die wirklich nicht oft verändert werden.
Das schlimme ist daß ich auf die zwei Server von selber kam, nur mit den falschen Adressen. Besonders dieses talos.dus.net war in keinem log-file zu sehen und wohl auch der Grund, daß meine einkommenden Anrufe nicht mehr funktionierten.
Meiner Meinung nach sollte dus.net hier ihre Einstellung gründlich verändern, weil auch Sprüche wie "wir supporten keinen Asterisk" oder wie ein anderer user berichtete "eigentlich müßte ich Geld dafür nehmen" auch nicht so richtig dazu passen da ja dus.net ihre Hardware umgestellt hat und somit viele Probleme bei den Kunden erst entstanden.
Also liebes dus.net Team: ein bischen mehr Kommunikation bei so wichtigen Umstellungen wäre schon hilfreich und würde Euch sicher viele Anrufe und eine unzufriedene Kundschaft ersparen.
Grüße
Tom

P.S. Was ich übrigens trotzdem nicht verstehe sind diese zwei einkommenden Kontexe. Sollte nicht ein Cluster genau dieses verhindern? (Es sei denn er läuft fehlerhaft-wovon ich ausging so wie es aussah)

Nachtrag:
Zumal ich den Supportmitarbeiter am Telefon noch fragte ob einkommend der Server proxy.dus.net oder voip.dus.net wäre und als Antwort kam: egal, einer von beiden. Und der Mitarbeiter sich die sip.conf netterweise per Mail anschaute und dort keinen Fehler fand. (außer einem insecure=very) Das heißt ja daß am Mittwoch die Leute von dus.net noch nicht wußten daß heute bzw. auch schon Mittwoch dort zelos bzw. talos zu stehen hat...Mich ärgert das maßlos, hab ich doch wieder etliche Stunden (oder gar Tage) nach Fehlern gesucht und wieder einmal hatte der Anbieter schuld der aber erst einmal natürlich wieder alles von sich wies und den schwarzen Peter zu mir reichte, und das mit Vorsatz da ein Umbau schon am Mittwoch stattgefunden haben muß!!! Echt taub! Weiß nicht wie viele Leute ich schon zu dus.net transferiert habe aber wenn diese Zustände anhalten...ich weiß nicht. Telekom-Like.
Wiedersehen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du mit zwei Contexten?
Muß ich sonst noch etwas eingeben?

Bei mir läuft es mit diesen Einstellungen:
iax.conf schrieb:
register => 000XXXXXXXXX:[email protected]
[000XXXXXXXXX]
username=000XXXXXXXXX
secret=secret
deny=0.0.0.0/0.0.0.0
permit=83.125.8.0/255.255.255.0
permit=83.125.8.46/255.255.255.255
permit=83.125.8.201/255.255.255.255
permit=83.125.8.48/255.255.255.255
host=83.125.8.46
qualify=60000
context=ankommend_dus
notransfer=no
type=friend

Ich hatte auch massive Probleme, als mein Asterisk noch per SIP angemeldet war. Leider nicht nur mit Asterisk, sondern auch mit der Fritzbox. Seit ich diese IAX-Einstellungen habe, läuft es wieder wie geschmiert.
 
Du arbeitest ja komplett mit den IP-Adressen. Das hab ich auch probiert, ohne Erfolg. Bei mit läuft es mit SIP. Mit IAX nicht probiert.
Dus.net empfielt jetzt zwei einkommende Kontexe: einen zelos.dus.net und einen talos.dus.net. Einfach mal so, ohne Ankündigung...Hat man nur voip.dus.net oder proxy.dus.net im einkommenden Kontext läuft es nicht mehr mit SIP...jedenfalls bei mir.
Gruß
Tom
 
Ich hab schon seid längerem folgende Konfiguration mit dus.net laufen. Aber interessant das dus.net mal wieder umstellt ohne das man was mitbekommt. Anrufen gehen aber mit der alten Config ohne Probleme.

register => 000387XXXXXX:[email protected]/000387XXXXXX

[dus.net_in]
type=peer
fromdomain=voip.dus.net
host=voip.dus.net
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
allow=ilbc
allow=g726
context=ankommend
nat=yes

[000387XXXXXX]
type=peer
username=000387XXXXXX
fromuser=000387XXXXXX
secret=XXXXX
host=voip.dus.net
fromdomain=voip.dus.net
insecure=very
canreinvite=no
nat=yes
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
allow=ilbc
allow=g726
context=ankommend

Gruß Snuff
 
Anrufen hat auch funktioniert. Angerufen werden nicht mehr...
 
Hab vorhin noch einen Anruf reinbekommen. Das ging ohne Probleme. Hab jetzt aber die Config entsprechend der Anleitung von dus.net umgestellt.
 
hallo@all!

was bedeutet denn diese umstellung konkret für die pbxes.com nutzer? pbxes ist ja schliesslich auch "nur" ein asterisk mit frontend.

ich habe dort bei meiner eingehenden dus.net amtsleitung als sip server nämlich den proxy.dus.net hinterlegt? muss ich diesen eintrag nun anpassen?

aufgefallen, dass etwas nicht stimmt ist es mir dadurch, dass bei dus.net in den pbxes accounts im status jetzt immer

Ihre IP: (Unspecified) Port 0
Status: Unmonitored
nächste Registrierung in: -1 Sek.
steht. das hört sich für meine begriffe nämlich gar nicht gut an.

habt ihr einen rat, was jetzt zu tun ist?

aus den dus.net anleitungen werd ich nämlich nicht ganz schlau klick1 klick2

thanx&greetz

JohnnyT
 
Denke, dass Du genauso wie ich (3cx pbx) beim sip-server bzw. proxy-server den zelos.dus.net angebeben musst. Bei mir funktioniert es nun auch wieder mit 3cx bzw. ich habe in meinem DUS-Account wieder eine Zuordnung des SIP-Accounts zum 3cx-Server inkl. IP-Angabe. Interessanterweise hatte die Umstellung keine Auswirkungen auf die direkte Verwendung von SIP-Phones wie x-lite oder Express Talk. Die haben weiterhin auch mit voip.dus.net angekommende Anrufe angenommen.
 
jup, mit zelos.dus.net habe ich wieder eine ganz normale registrierung.

thanx&greetz

JohnnyT
 
Hallo,
ich finde es auch sehr schwach von dus.net, die ganze Server-Struktur umszustellen, ohne dies dem Kunden gegenüber zu erwähnen. Mir ist das nur ganz zufällig aufgefallen, als ich bei einem nslookup von voip.dus.net plötzlich zwei A-Records zurück bekommen hatte.

Ich habe meine sip.conf daraufhin dementsprechend geändert und sie läuft nun mit folgenden Einstellungen einwandfrei (zumindest bis wieder irgendein anderer SIP-Server dazukommt):
Code:
register => 000387XXXXXX:[email protected]/000387XXXXXX

[000387XXXXXX]
type=peer
username=000387XXXXXX
fromuser=000387XXXXXX
secret=XXXXXXX
host=voip.dus.net
fromdomain=voip.dus.net
insecure=very

; [... das ganze für alle SIP-Accounts wiederholen ...]
; [ und dann noch einmal die Inbound-Server ]

[dus_in]
type=peer
fromdomain=voip.dus.net
host=voip.dus.net
insecure=very
context=incoming

[dus_in_talos]
type=peer
fromdomain=talos.dus.net
host=talos.dus.net
insecury=very
context=incoming

[dus_in_zelos]
type=peer
fromdomain=zelos.dus.net
host=zelos.dus.net
insecury=very
context=incoming

Diese Konfiguration funktioniert seit einigen Tagen einwandfrei und scheint wohl genau die von dus.net beabsichtige Cluster-Konfiguration zu nutzen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die nicht noch mehr Server in den Cluster dazuschalten; sonst sieht die sip.conf vor lautet dus_in_xxx nur noch sehr unübersichtlich aus. Andere Provider wie z.B. 1und1 schaffen dies ja auch mit nur einem Eintrag. :confused:
 
Dus.net mußte auf zwei Server umstellen, um die Last verteilen zu können, es wurde einfach zu viel.
Man wollte ja nicht versäumen, das System den wachsenden Userzahlen und Bedürfnissen anzupassen, wie das bei manch anderen Provider versäumt wird.
Die Kommunikation war in letzter Zeit zwischen Dus.net und den Kunden etwas brüchig, da einfach zuviel auf einmal angefallen war und der Support gar nicht mehr mit den Informationen hinterher kam.
Zugleich wurde ja das neue Ticket-System eingeführt, wo man nun versucht, Informationen miteinzubauen.
Sinn und Zweck ist es, wenn der User etwas bemerkt, was seiner Meinung nach nicht mehr stimmt, sollte sein erster Blick in die FAQ sein.
Auch im Kundenmenü gibt es jetzt ja immer Popup-Informationen, die es früher auch nicht gab.
Auch hier gilt, es muß sich erst alles einspielen, dann klappt auch die Informationskette. :D
Euer Ebi
 
mal ganz naiv gefragt - wenn man jetzt keinen Asterisk da dran hängen hat, sondern nur ein einzelnes Endgerät (z.B. ein E60 / E61 ) - was macht man dann?
 
Dann nimmt man voip.dus.net oder dus.net und schaltet, je nach Bedarf im dus.net-Menü Keepalive ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch besser, man schaut unter "Hilfe - Konfigurationen" nach, da steht es detailliert.
Bei dem Nokia wird mit "dus.net" gearbeitet.
Euer Ebi
 
Eigentlich sollte meine Frage eine Antwort provozieren, die mir erklärt, warum Asterixe umkonfiguriert werden müssen, Softclients und einzelne Endgeräte wie das Nokia aber nicht.
Eine intelligente Clusterlösung stelle ich mir transparent und mit dem gleichen Eintrag für alle Endgeräte vor - warum geht dus.net auf einmal einen anderen Weg?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass das nur eine Übergangslösung ist, bis die Systeme richtig aufeinander abgestimmt sind und die Last automatisch verteilen.
Hinter den Kulissen wird immer noch kräftig geschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau richtig vermutet.
Es kommt etwas Neues hinzu,welches die Probleme der Vergangenheit endlich lösen wird.
Euer Ebi
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.