Konfiguration FBF5050 / Ackermann Euracom 181

Pampel2

Neuer User
Mitglied seit
26 Nov 2005
Beiträge
46
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen,

zur Programmierung und Aktivierung der Nachtschaltung mit dem TK-Anlagen-Konfigurator, Version 4D02, benötige ich Hilfe.

Wenn ich unter Konfiguration auf die Rufverteilung und dann auf die Rufzuordnung gehe, dann habe ich unten links den Bereich 'Tagschaltung' (TS) und 'Nachtschaltung' (NS).

Ich verstehe das so, dass ich hier bis zu fünf Schaltzeitpunkte einstellen kann, wobei die Nr. 1 der Standardfall ist.

Wenn ich nun unter TS2 z.B. 7 Uhr und unter NS 22 Uhr einstelle, dann verstehe ich das so, dass die diesem Zeitraum zugeordneten Telefone nur zwischen 7 und 22 Uhr telefonieren können und erreichbar sind.

Wenn ich das eingestellt habe und wechsle dann zu TS3/NS3, dann stehen da die Zeiten der TS2/NS2. Wenn ich dann unter TS3/NS3 die Zeiten ändere, dann stehen die geänderten Zeiten auch wieder unter TS2/NS2.

Kann mir jemand hier einen Tipp geben, wie ich das richtig einstelle?

Dann noch eine Frage: Ich habe die Euracom 181 hinter einer FBF 5050. Den internen Teilnehmern habe ich MSN aus dem ISDN-Rufnummernblock zugewiesen. Kann ich für jeden Teilnehmer einstellen, dass bei einem Anruf nach draußen seine zugewiesene MSN übermittelt wird? Es sind dabei analoge udnd ISDN-Telefone gemischt im Einsatz.

Vielen Dank für Hinweise.

Gruß,

Stefan
 
Pampel2 schrieb:
Hallo Pampel,
Pampel2 schrieb:
Wenn ich unter Konfiguration auf die Rufverteilung und dann auf die Rufzuordnung gehe, dann habe ich unten links den Bereich 'Tagschaltung' (TS) und 'Nachtschaltung' (NS).

Ich verstehe das so, dass ich hier bis zu fünf Schaltzeitpunkte einstellen kann, wobei die Nr. 1 der Standardfall ist.

Wenn ich nun unter TS2 z.B. 7 Uhr und unter NS 22 Uhr einstelle, dann verstehe ich das so, dass die diesem Zeitraum zugeordneten Telefone nur zwischen 7 und 22 Uhr telefonieren können und erreichbar sind.

Wenn ich das eingestellt habe und wechsle dann zu TS3/NS3, dann stehen da die Zeiten der TS2/NS2. Wenn ich dann unter TS3/NS3 die Zeiten ändere, dann stehen die geänderten Zeiten auch wieder unter TS2/NS2.
Fast :)
Du kannst pro MSN bis zu fünf Rufverteilungen einstellen, d.h. Teilnehmer, die klingeln sollen wenn eine bestimmte Nummer gewählt wird. Wenn du nichts bestimmtes vorhast, dann reicht es einfach unter der 1. Verteilung die entsprechenden Teilnehmer zu konfigurieren.

In der Rufzuordnung stellst du ein, welcher dieser Rufverteilungen zu welchen Zeitpunkt aktiv wird, bzw. endet. Da es ja eine Tag/Nachtschaltung ist, wird beim Start der Nahctschaltung, die Tagschaltung deaktiviert und umgekehrt. ;)
Dann gibt es noch die Möglichkeit der Rufweiterschaltung, wenn z.B. nach 15 Sekunden alle Telefone im Haus klingen sollen oder so... Die Möglichkeiten sind hier vielfälltig. Achja und alles für jede MSN und nach Wochentag oder Woche/Wochenende getrennt.

Pampel2 schrieb:
Kann mir jemand hier einen Tipp geben, wie ich das richtig einstelle?
So wie es für dich am besten passt. Ich kenne leider deine Gegebenheiten nicht.
Pampel2 schrieb:
Dann noch eine Frage: Ich habe die Euracom 181 hinter einer FBF 5050. Den internen Teilnehmern habe ich MSN aus dem ISDN-Rufnummernblock zugewiesen. Kann ich für jeden Teilnehmer einstellen, dass bei einem Anruf nach draußen seine zugewiesene MSN übermittelt wird? Es sind dabei analoge udnd ISDN-Telefone gemischt im Einsatz.

Vielen Dank für Hinweise.

Gruß,

Stefan

Verstehe ich nicht ganz, aber wichtig ist, in der FBF alle MSN eingeben, in der Port-Konfiguration der Euracom ebenfalls alle MSN (ISDN und VoIP). Nur Sicherheitshalber: ohne Vorwahl.;) Die internen Teilnehmer bekommen zweistellige Durchwahlen, die auch in den ISDN Endgeräten eingetragen werden müssen. Welches Telefon worauf klingelt, dass regelt ja die Rufverteilung (s.o.)
Abgehend kannst du jeden Teilnehmer unter Teilnehmerkonfiguration=>weitere=>Rufnummernübermittelung eine abgehende MSN geben. Die FBF leitet dann aufgrund dieser MSN das Gespräch entsprechend VoIP oder ISDN. D.h. wenn abgehend eine ISDN Nummer übermittelt werden soll, die nicht, wie z.B. bei 1&1, für VoIP friegschaltet ist geht das Gespräch übers Festnetz. wenn die ensprechende Nummer freigeschaltet ist dann erfolgt VoIP. Wenn abgehend eine reine VoIP Nummer gewählt ist, dann erfolgt auch ein VoIP Gespräch...

Gruss
Balou
 
Hallo Balou,

gerade hab' ich's nochmal ausprobiert.

Ausgangssituation: Es ist keine Tag- oder Nachtschaltung (TS/NS) eingestellt. Bei aktivem Optionsfeld '1' bei TS und NS steht unter Startzeit 'Aus'. Rechts stehen unter 'Teiln. zu den Rufverteilungen' bisher alle internen Teilnehmer, so wie's sein soll.

Ich klicke unter 'Tagschaltung' (TS) auf '2'. Unter 'Startzeit Tag' steht dann immer noch 'Aus'. Dies ändere ich auf 07:00 Uhr. Soll heißen: ab 7 Uhr darf telefoniert und angerufen werden. 'Startzeit Nacht' ändere ich auf 22:00 Uhr. Soll heißen: ab 22 Uhr darf nicht mehr telefoniert und auch nicht angerufen werden. Ich bestätige diese Einstellung mit OK.

Wenn ich nun wieder in das Fenster 'Rufzuordnung' gehe und zwischen TS/NS 1 bzw. 2 hin- und herschalte, dann sieht das so aus, als wenn nun auch für die TS/NS 1 7 und 22 Uhr als Zeiten eingetragen werden.

D.h., wechsle ich zwischen den fünf möglichen Rufzuordnungen, dann habe ich für die TS/NS-Zeiten jeweils immer nur eine Zeit (7 bzw. 22 Uhr) dort stehen. Ich würde erwarten, dass sich die Zeiten entsprechend der augewählten Rufzuordnung ändern.

Werden trotzdem für die fünf möglichen Startzeiten unterschiedliche Uhrzeiten eingetragen, aber eben nur nicht angezeigt?

zu den MSNs: Vielen Dank für diesen Hinweis, das werde ich mal auspribieren.

Gruß,

Stefan

Gruß
 
Sorry, aber ich glaube, du verstehst da etwas falsch: Mit der Tag/Nachtschaltung kannst du keine Teilnehmerberechtigungen setzen, sprich: Ab soundsoviel Uhr darf telefoniert werden, sondern nur: wie wann welche internen Teilnehmer klingeln. So klingeln bei mir z.B. ab 21.00 Uhr nur noch die Teilnehmer im Wohnzimmer unten, weil oben meine Kinder schlafen. Raustelefonieren könnte ich aber mit den Apperaten oben immernoch, oder einen ankommenden Ruf heranholen (Euracom: #4)

Grundsätzlich: Es gibt auch keine 5 Tag/nachtschaltungen, sondern nur eine! Die kannst du höchstens für jeden Wochentag extra bestimmen, unter dem Punkt Wochentag auszuwählen.
Die Punkte 1 bis 5 beziehen sich auf die Rufverteilungen, deren einzele Teilnehmer sich im Kasten rechts zeigen.
Was du in der Tag/Nachtschaltung einstellst ist die Zeit und welche Rufverteilung aktiv ist (1=>1. Rufverteilung ... 5=>5.Rufverteilung)

Amtberechtigungen vergibst du unter Teilnehmerkonfiguration.

Noch nen Tip: Nutze das Programm Euraconf von Erwin Tratar:
http://www.euraconf.de in der Version R4

Dort werden auch die Rufverteilungen besser dargestellt.

Gruss
Balou
 
Das ist wirklich besser :)

Hallo Balou,

Danke für den Tip. Das Euraconf-Programm ist wirklich um Längen besser.

Vielleicht kannst Du mir ja dazu noch eine Frage beantworten: wie kann ich mit diesem Programm die Uhrzeit in die Anlage schreiben? In der Hilfe unter 'Allgemein > Bedienung > Uhrzeitfeld' steht zwar geschrieben, dass man mehrere Möglichkeiten der Eingabe hat. Ich habe aber alle Menüs und Buttons durchforstet, leider konnte ich jedoch das Eingabefeld nirgends finden.

Oder ist es vielleicht so, dass sich die Euracom die Uhrzeit übers ISDN holt?

Vielen Dank nochmals für Deine Hinweise.

Gruß,

Stefan
 
Pampel2 schrieb:
Oder ist es vielleicht so, dass sich die Euracom die Uhrzeit übers ISDN holt?

Ja, so ist es. Fuehre ein Telefonat und schon hat die Anlage und ein daran angeschlossenes ISDN Telefon die Uhrzeit.

Teste es ggf. mit einer 0800 Rufnummer. Andere Wege kenne ich bei der Euracom nicht.


voipd.
 
voipd schrieb:
Andere Wege kenne ich bei der Euracom nicht.

Ginge noch per Telefon mittels #*001TTMMJJ# für das Datum und #*002hhmm# für die Uhrzeit. Steht im Konfigurationshandbuch auf Seite 45.

Aber die Anlage stellt sich von alleine, wenn der Netzbetreiber entsprechende Infos sendet.

Der Rest mit VoIP geht jetzt auch?

Gruss
Balou
 
Zuletzt bearbeitet:
Es reicht sogar, die Anlage selbst anzurufen, wenn das von einer MSN auf eine andere geht. Der Anruf geht über die Vermittlungsstelle und war trotzdem bei mir bisher immer kostenlos.

--gandalf.
 
Hallo Balou,

Balou274 schrieb:
Der Rest mit VoIP geht jetzt auch?
Das habe ich noch nicht geschaft. Musste wegen eines anderen Fehlers erst die FBF wieder auf Werkszustand zurücksetzen.

Aber ich denke, das bekomme ich auch noch hin.

Vielen Dank nochmals.

Gruß,

Stefan
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.