Hallo Leute,
ich habe hier vor mal eine "Idioten" sichere Anleitung für die Konfiguration von ATA 486 als Router für ein Netzwerk zu erarbeiten. Leider bin ich auf eure Hilfe angewiesen, da ich selbst zu blöd bin wie es scheint. Aber irgedwann findet ja jeder mal seinen Meister. Bei mir ATA 486....
Folgende Standard Konfiguration will ich mal als gegeben ansehen.
1. Router für DSL T-Online soll ATA 486 werden.
.
.
2. Linux Router mit SUSE Linux 9.2 auf dem folgende Dienste am Start sind.
Linux Standard Firewall (Software), Proxy Server, Mail Server, Fax-Server.
Das Teil ist fertig und funzt ohne Probleme. Zur Zeit wählt er sich noch als Router ein. Das muß ich ändern, scheiter aber noch an der konketen Konfiguration.
3. Dahinter dann dieverse Win98 Clients. Die versthene sich auch schon ganz gut mit dem Linux Proxy.
Situation bisher...
ATA 486 von Sipgate direkt mit den Werkseinstellungen. Direkt am DSL Modem funzt das Teil auch. Auch einen Rechner kriege ich parallel ins Netz. Aber direkt hinter dem Linux Router kriege ich das Ding als Client nicht ans Laufen, und ich schaffe es nicht den Linux Server so einzustellen das er den ATA als Router akzeptiert. Also, welche Angaben brauchen wir um das hier an den Start zu kriegen. Ich denke mal das es einige Leute draußen gibt die eine ähnliche Konfiguration hinkriegen wollen.
Wie wärs?? Wer macht mit.
Gruß Sandro
ich habe hier vor mal eine "Idioten" sichere Anleitung für die Konfiguration von ATA 486 als Router für ein Netzwerk zu erarbeiten. Leider bin ich auf eure Hilfe angewiesen, da ich selbst zu blöd bin wie es scheint. Aber irgedwann findet ja jeder mal seinen Meister. Bei mir ATA 486....
Folgende Standard Konfiguration will ich mal als gegeben ansehen.
1. Router für DSL T-Online soll ATA 486 werden.
.
.
2. Linux Router mit SUSE Linux 9.2 auf dem folgende Dienste am Start sind.
Linux Standard Firewall (Software), Proxy Server, Mail Server, Fax-Server.
Das Teil ist fertig und funzt ohne Probleme. Zur Zeit wählt er sich noch als Router ein. Das muß ich ändern, scheiter aber noch an der konketen Konfiguration.
3. Dahinter dann dieverse Win98 Clients. Die versthene sich auch schon ganz gut mit dem Linux Proxy.
Situation bisher...
ATA 486 von Sipgate direkt mit den Werkseinstellungen. Direkt am DSL Modem funzt das Teil auch. Auch einen Rechner kriege ich parallel ins Netz. Aber direkt hinter dem Linux Router kriege ich das Ding als Client nicht ans Laufen, und ich schaffe es nicht den Linux Server so einzustellen das er den ATA als Router akzeptiert. Also, welche Angaben brauchen wir um das hier an den Start zu kriegen. Ich denke mal das es einige Leute draußen gibt die eine ähnliche Konfiguration hinkriegen wollen.
Wie wärs?? Wer macht mit.
Gruß Sandro