klingelsperre einmalig für die nächsten zwei stunden

simbad

Neuer User
Mitglied seit
27 Apr 2006
Beiträge
53
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Wir haben jetzt ein Baby im Haus :D. Meine Frau und unser Baby wollen zeitweise Ruhe haben und nicht durch ständiges Telefonklingeln geweckt werden.

Klasse wäre es, wenn es einen Telefoncode geben würde mit dem z.b. die nächsten zwei Stunden alle Anrufe nicht zum Klingeln führen.
Das ganze sollte am besten auch nur einmalig sein und nicht täglich, da man nicht weiß, wann Sie in den nächsten Tagen Ihr Mittagsschläfchen halten werden.

Ich schätze mal so eine Funktion (Code) gibt es nicht :(

Welche Alternativen empfehlt ihr für den obign Fall?
 
simbad schrieb:
Ich schätze mal so eine Funktion (Code) gibt es nicht
Statt zu schätzen solltest du einfach mal im Handbuch (auf der beiligenden CD als PDF oder im Internet) nachschauen, Stichwort "Klingelsperre". Dort finde ich für meine fritz!box 7170 folgendes:

Klingelsperre einschalten mit sofortiger Wirkung

Mit der folgenden Tastenkombination können Sie an einer
Nebenstelle die Klingelsperre sofort einschalten. Die Klingelsperre
bleibt solange aktiv, bis sie ausgeschaltet wird.

#81<NSt>*0* schaltet die Klingelsperre für die mit NSt
angegebene Nebenstelle sofort ein.

Klingelsperre für einen vorgegebenen Zeitraum einstellen
[... sehr viel Text, der erklärt, wie man eine tägliche Klingelsperre zu festen Zeiten per Telefon einrichtet]

Klingelsperre ausschalten

#81<NSt>*6* schaltet die Klingelsperre für die mit NSt
angegebene Nebenstelle aus.
 
Vielen Dank für die Antwort. Sebstverständlich habe ich mir die Telefoncodes zunächst angeschaut und im Forum nach Klingelsperre gesucht bevor ich dieses Posting eingestellt habe. Nur leider ist das, was ich benötige nicht zu finden gewesen.

Daher noch mal die Anforderung, bitte genau lesen ;)
Nämlich: Eine "einmalige" Klingelsperre für die nächsten XX Minuten/Stunden an allen Nebenstellen.

Bei den bestehenden Telefoncodes kommt hinzu, dass diese auch noch für jede Nebenstelle einzeln gesetzt werden müssen. Das ist sehr umständlich da wir mehrere Nebenstellen (Rufnummern) haben. Das müßte ich meiner Frau schon aufschreiben wie das geht damit sie es selbst durchführen kann.
Hinzukommt auch noch, dass wenn Sie nach dem Mittagsschläfchen aufwacht, sie keines Falls vergessen darf, die Klingelsperre wieder zu deaktivieren, da ansonsten am nächsten Tag wieder für die selbe Uhrzeit eine Klingelsperre drin ist.


Da ich weiterhin davon ausgehe das die oben genannte Anforderung nicht standartmäßig gesetzt werden kann, bleibt noch zu fragen ob es einen Telefoncode gibt mit dem ich eine Klingelsperre auf alle angeschlossenen Geräte setzen kann ohne dies für jede Nebenstelle einzeln zu tun.
Laut dieser Telefoncodeliste (http://www.ip-phone-forum.de/attachment.php?attachmentid=5947&d=1143036053) muss die Sperre für jede Nebenstelle einzeln gesetzt werden.
Über die Grafischebenutzeroberfläche (GUI) der Box, kann ich jedoch im Menü > System > Nachtruhe eine Sperre mit einem Klick :) auf alle Telefone/Nebenstellen setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal daran gedacht das man das Telefon auf lautlos stellen kann und hinterher wieder auf Lautstärke,da brauchst Du auch nichts verbiegen was eh nicht geht.(nur einmal ins Menue von deinem Fon)
mfg Holger
 
lone star schrieb:
Schon mal daran gedacht das man das Telefon auf lautlos stellen kann und hinterher wieder auf Lautstärke,da brauchst Du auch nichts verbiegen was eh nicht geht.(nur einmal ins Menue von deinem Fon)
mfg Holger


Hmm, wäre eine Option wenn wir nur ein Telefon hätten. Wir haben aber mehrere, das würde bedeuten, man muss sich immer erst mal die Telefone suchen und alle auf lautlos stellen. Ist keine sehr komfortable Lösung wenn man schon im Bett liegt :)
 
simbad schrieb:
Klasse wäre es, wenn es einen Telefoncode geben würde mit dem z.b. die nächsten zwei Stunden alle Anrufe nicht zum Klingeln führen.
Diesen Telefoncode nennt man Telefon-Stecker aus der TAE-Dose ziehen - dann ist Ruhe im ganzen Haus :)
 
Ecki-No1 schrieb:
Diesen Telefoncode nennt man Telefon-Stecker aus der TAE-Dose ziehen - dann ist Ruhe im ganzen Haus :)

Genau das ist die Lösung die ich zur Zeit benutze :D, aber nicht wirklich befriedigend ist.
 
Was ist denn mit diesem Part:

Laut dieser Telefoncodeliste (http://www.ip-phone-forum.de/attachm...7&d=1143036053) muss die Sperre für jede Nebenstelle einzeln gesetzt werden.
Über die Grafischebenutzeroberfläche (GUI) der Box, kann ich jedoch im Menü > System > Nachtruhe eine Sperre mit einem Klick auf alle Telefone/Nebenstellen setzen.

Wie lautet der Code hierfür?
 
Zuletzt bearbeitet:
simbad schrieb:
Daher noch mal die Anforderung, bitte genau lesen
Ich habe genau gelesen. Nur meine Antwort hätte ich vieleicht etwas ausführlicher machen sollen. Nun gut, also nochmal:

"Wenn du spontan für 2 Stunden Ruhe haben willst, dann musst du:

1. #81<NSt>*0* wählen und auflegen
2. 2 Stunden warten
3. #81<NSt>*6* wählen

Ein automatisches Ausschalten der spontanen Klingelsperre ist durch den Hersteller nicht dokumentiert bzw. mir nicht bekannt."

Und ergänzend noch zwei Vorschläge:

a.) Probier mal aus, ob #81*0* (also ohne Angabe einer Nebenstelle) das Einschalten der Klingelsperre für alle Nebenstellen bewirkt. (Einfach nur geraten. Keine Gewähr. Keine Haftung für Folgen aller Art)

b.) Probier aus, in deinem Telefon z.B. #811*0*#812*0*#813*0* als einen Telefonbucheintrag/Kurzwahleintrag deines Telefons einzutragen. Falls das klappt (also mehrere Telefonkodes ohne Auflegen hintereinenander wählen), bräuchtest du nur einmal die richtige Kurzwahltaste an deinem Telefon drücken.
 
Fuchsig :idea:

pseudonymer schrieb:
a.) Probier mal aus, ob #81*0* (also ohne Angabe einer Nebenstelle) das Einschalten der Klingelsperre für alle Nebenstellen bewirkt. (Einfach nur geraten. Keine Gewähr. Keine Haftung für Folgen aller Art)
.

Dies bewirt nicht das Ausschalten aller Nebenstellen.
Dennoch sehr nützlich, da es das Ausschalten der am S0 Bus Angeschlossenen Telefonanlage bewirkt.
Genau was ich auch noch brauche :-o

pseudonymer schrieb:
b.) Probier aus, in deinem Telefon z.B. #811*0*#812*0*#813*0* als einen Telefonbucheintrag/Kurzwahleintrag deines Telefons einzutragen. Falls das klappt (also mehrere Telefonkodes ohne Auflegen hintereinenander wählen), bräuchtest du nur einmal die richtige Kurzwahltaste an deinem Telefon drücken.

Super Idee, funktioniert einwandfrei (mehrere codes als einen string im telefonbuch speichern).


Meine Telefonbucheinträge lauten nun:
Klingelsperre an:
#811*0*#812*0*#813*0*

Klingelsperre aus:
#811*6*#812*6*#813*6*


Für alle die es interessiert, wie bereits oben schon erwähnt wurde, kann man über das Telefon sogar noch die Uhrzeit der Klingelsperre mit übergeben:

Auszug aus den Telefoncodes (zu finden hier im Forum)
Klingelsperre Zeit für Nebenstelle Festlegen des Zeitraums an der Nebestelle 1 von 08:00 bis 12:00 Uhr #801*0800*1200*
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde das Handteil vom T-Sinus 45 einfach ausschalten, sofern das ein schnurloses ist. (wenn ich mich net versehen habe).
Notfalls kann man auch das klingeln der basisstation immer ausschalten und bei bedarf das handteil ausmachen
 
Das T-Sinus Handteil ausschalten ist fix getan :) aber die anderen Telefone würden weiter klingeln.
Einen Versuch wars wert ;)
 
simbad schrieb:
Das T-Sinus Handteil ausschalten ist fix getan :) aber die anderen Telefone würden weiter klingeln.
Einen Versuch wars wert ;)
Mach am Sinus doch einfach nur die Klingeltöne aus (oder wenns reicht auf leiseste Stufe und ne angenehme Melodie).
Lies sich das Sinus schon auf einmal-piep als Klingeln einstellen?
Bei Tonlos bekommt man evtl Anrufe noch mit, spätestens enn der kurze Ton der Anruferliste kommt.
 
Nach gut einem Jahr ist meine Tochter nun begeisterte Telefonbenutzerin. Sie hat einfach mal den Telefoncode im Adressbuch des Telefons zum sperren aller Nebenstellen an der Fritzbox gelöscht.
Zum Glück habe ich diesen Beitrag so schnell wieder gefunden :D

Als zusätliche Info für alle die von der Klingelsperre der Fritzbox gebrauch machen, es gibt noch eine Neuerung seit der letzten Diskussion zu diesem Thema. Es lassen sich nun Rufnummern wichtiger Personen in der Fritzbox eintragen. Wenn diese Anrufen, klingelt das Telefon trotzdem, auch wenn die Klingelsperre aktiv ist. Sehr nützlich :idea:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.