Kein zugriff auf gefritzte W900V

koka79

Neuer User
Mitglied seit
12 Apr 2008
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

seit heute habe ich endlich meinen DSL-anschluß von Kabel BW erhalten. Hab auch gleich meinen gefritzten Speedport W900V auf extern angeschlossen und im menü noch die richtigen einstellungen gemacht und es lief auf anhieb!

Jetzt habe ich das problem das ich nicht mehr in das menü vom speedport komme. Habe es mit fritz.box oder mit der ip 192.168.178.1 probiert, jedoch erfolglos! Hat schon mal jemand dieses problem gehabt wenn der DSL-Router nur als reiner Router läuft. Also auf extern geschaltet ist.

Wäre für jeden rat dankbar

Gruß koka
 
..im menü noch die richtigen einstellungen gemacht..

Welche ? Wurde dabei evtl. die IP-Adressvergabe per DHCP deaktiviert oder der Box eine neue IP-Adresse zugewiesen? Diese wäre beispielsweise bei der folgenden Einstellung der Fall:
Internetzugang über LAN 1 und vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client).
Nun bekommt der Rechner die externe IP-Adresse direkt vom Kabelmodem und nicht mehr vom DHCP der Box. Richtige Einstellungen:

Unter „Internet → Zugangsdaten“ werden „Internetzugang über LAN 1“ und „Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)“ sowie „Zugangdaten werden nicht benötigt (IP)“ ausgewählt.

Falls die Einstellungen falsch waren, es gibt eine IP-Adresse, unter der die Box in diesem Fall noch erreichbar ist:
http://169.254.1.1
Falls Firefox mit noScript o.ä. benutzt wird: diese IP-Adresse erlauben und Java-Script darf auch nicht deaktiviert sein.

Ergänzung: es gibt auch einen Wiki-Beitrag zu dem Thema.


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dieser IP komme ich auch nicht drauf. Hab ihn eigentlich auf dhcp gestellt. Achso!!!! Mit dem W-Lan kann ich mich auch nicht verbinden. Kommt immer keine oder eingeschränkte konektivität.

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink Gigabit Etherne
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-4B-63-76-EA
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 91.89.***.**
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 91.89.128.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.30.1.166
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 91.89.89.91
91.89.91.94
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 7. August 2008 00:19
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 7. August 2008 01:19

Ich habe mich ja nach dem Wiki gerichtet.
 
Aha, der Rechner scheint also keine bzw. falsche IP-Adresse zu bekommen. Probiere doch mal bitte, ihm eine feste IP-Adresse zu geben:

Rechner: 192.168.178.2
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.1

Und dann (nach Rechner- oder Netzwerk-Neustart) noch einmal die http://169.254.1.1

Ergänzung: da jetzt die Netzwerkdaten mit drin sind...der Rechner bekommt augenscheinlich seine IP vom Kabelmodem, diese Einstellung ist falsch (Posting 2, obere Möglichkeit). Richtig wäre die untere, es sollte so aussehen wie hier:
Kabelmodem.jpg

Das Feld beim DHCP-Hostnamen kann (oder besser sollte) auch leer bleiben.
Und: hast du auch Punkt 21 in dieser Wiki beachtet ?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuel die IP zu vergeben hat auch nicht geklappt!

Gibt es eine möglichkeit wie ich den router flashen kann ohne einen netzwerkzugriff? Resseten kann ich auch nicht. Funktioniert glaub auch garnicht wenn sie gefritzt ist. Glaub ich gelesen zu haben , bin mir aber nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei jedem Reboot ist der Router für ca. 5 sec unter 192.168.178.1 erreichbar. Stichwort Adam2
 
@koka79

Das wundert mich jetzt etwas (steht der Schalter noch auf "extern") ? Ich bin momentan dabei, neue Anleitungen zu verfassen. Der Beitrag über die Speedport-Reparatur ist zwar noch nicht ganz fertig, aber für deinen Fall steht schon etwas Wichtiges drin. Der entsprechende Thread ist momentan der oberste in diesem Forum, für dich wäre dann der dritte Beitrag (Speedport-Reparatur) massgebend. Du hattest ja geschrieben, dass die Firmware vor der Aktion mit dem Kabelmodem bereits lief, daher vermute ich, dass lediglich die Konfigurationsdateien auf mtd3 und mtd4 defekt oder falsch sind. Es wäre demnach nicht notwendig, die Box komplett neu zu flashen, es reicht, mtd3 und mtd4 zu löschen. Dazu existiert das Script CLEAR_ENV im speed-to-fritz-Verzeichnis, dieser Teil der Reparaturanleitung ist bereits fertig. Es gibt dann noch diverse Möglichkeiten unter Windows, diesen Teil muss ich allerdings erst noch tippen...

mfg
 
Ich weis nicht was mit dem router los war, aber jetzt funktioniert es! Ich bin ganz normal über die 192.168.178.1 in die oberfläche gekommen. Der eine tag pause hat ihm gut getan.

Aber warum ich gestern unter der IP nicht reingekommen bin wird wohl ein rätsel bleiben.

Mein fehler war wohl das ich unter betriebsart "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen" markiert hatte. Hab jetzt Internetverbindung selbst aufbauen markiert. Nun bekomme ich am notebook vom DHCP des routers die IP zugewiesen und nicht mehr die vom ISP.

Ich bin euch dankbar für eure tipps.

Vielleicht hilft dieser beitrag auch anderen.

Gruß koka
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.