Kein Internet mit FritzboxFON (ohne Wlan) hinter Router

Elfine

Neuer User
Mitglied seit
17 Jan 2008
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe das ganze Internet durchforstet aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Auch in den Threads hier im Board bin ich nicht weiter gekommen.

Da habe ich heute endlich eine Box geschenkt bekommen und dann so etwas :(





Ein Modem ist vor meinem Router angeschlossen, an dem Router hängt die Fritzbox, an der Fritzbox (FritzboxFon ohne WLAN) der PC.

Leider bekommt die Fritzbox keinen Internetzugang und somit der PC auch nicht.

Am Router selber leuchtet keine Lampe wenn ich das Netzwerkkabel von der Fritzbox einstecke. Nehme ich aber das selbe Kabel und schliesse es direkt an den Spliter, gebe die Zugangsdaten in die Fritzbox, dann kommt die ins Internet.

Das Kabel sowie die Box scheint also okay zu sein.

Der Router ist ein SMC7004VBR 10/100MBit. Könnte es sein dass der DSL Eingang der Fritzbox nur 10MBit kann und deshalb der SMC Ärger macht? Müsste dann nicht zumindest für 1 Sekunde ein Lampe am Router leuchten? Das Kabel vom SMC zur Fritzbox ist ein Patchkabel.

Ich weiss echt nicht mehr weiter :(


Diese Einstellungen werden verwendet. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee.


Fritzbox
--------

Zugangsdaten:

[*] Internetzugang über LAN

[*] Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)

[*] IP-Adresse manuell festlegen


IP-Adresse 192.168.2.2
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standard-Gateway 192.168.2.1
Primärer DNS-Server 192.168.2.1
Sekundärer DNS-Server 192.168.2.1


-------------------------------------------

Router
------

IP 192.168.2.1
Subnetmask 255.255.255.0

DHCP AUS
MAC-Filterung AUS

-------------------------------------------

PC
--

IP-Adresse 192.168.2.100
Subnetzmaske 255.255.255.0
Standard-Gateway 192.168.2.2





PS: Für alle die keinen Zugriff auf ihre FritzboxFon bekommen


Die normale FritzboxFON (ohne WLAN) scheint eine echte Zicke zu sein. Ändert man die Netzwerkeinstellungen dann geht keine der Not-IPs. Vom Rechner hat man mit keiner IP Zugriff.

Egal ob man die Anleitungen vom Board oder die von AVM nimmt. Hat man nun noch die letzte Firmwareversion geflashed dann hilft einen auch die Restore.exe nicht mehr. Die Box wird dann zwar gefunden aber beim Restoren gibt es immer einen Fehler.

Der Fehler ist sogar zu erklären:
Mit der neusten Firmware wurde anscheinend die Struktur des Flashes verändert (die Info bekommt man beim Installieren) Ein Downgrade auf eine ältere VErsion ist NICHT möglich. Die aktuelle restore.exe gibt es allerdings nur in einer älteren Version

Die Lösung: Man nimmt die schweizerische Version der restore.exe Die enthält eine neuere Version. Mit der Version funktioniert ISDN vielleicht nicht abder das macht nichts. Hat man erst einmal wieder Zugriff auf die Box kann man ja flashen was man will.
 
Wo ist denn jetzt der PC angeschlossen, am USB-Port? Die FBF "Classic" hat nur einen einzigen LAN-Anschluss, der DSL-Anschluss kann nicht alternativ zu WAN umfunktioniert werden!
 
Nein, der PC hängt am RJ45 von der fritzbox. Wenn man die IP ändert funktioniert der USB Port eh nicht mehr.


Ich habe jetzt mal den PC direkt am Router (SMC) angeschlossen und versucht die Fritzbox anzupingen, keine Antwort.


Danach habe ich mal einen anderen Rechner mit reiner 10MBit Karte an den Router (SMC) gehängt. Die Lampen blinken wie verrückt aber der PC bekommt kein Internet. Danach habe ich eine 10/100MBit Karte eingesetzt und sofort stand das Internet beim Testrechner.

So wie es aussieht hat der Router Probleme mit reinen 10MBit Anschlüssen. Nur warum blinkt dann nicht einmal ein Lämpchen?

Kann es sein dass ich vom SMC zur Fritzbox ein Crossoverkabel benötige? Normalerweise müsste es doch ein Patchkabel sein.

PS: Wenn ich DHCP aktiviere bekommt die Fritzbox keine IP zugewiesen auch im Router SMC taucht die Fritzbox nicht auf
 
Wenn der der PC am RJ45 (LAN) hängt, wie ist dann die Fritzbox am Router angeschlossen??? Ich kann nicht verstehen, wie das ohne Switch funktionieren soll. Aber mit Switch ist die FBF classic an dieser Stelle völlig überflüssig, der einzige Verwendungszweck wäre ein zusätzlicher VoIP-ATA im LAN.

Dein SMC hat 4 auto-MDIX/MDI RJ-45 10/100 LAN-Ports, die vertragen also alles, 1:1- und Crossoverkabel, 100 und 10MBit.

P.S. Lege Dir mal eine aussagefähige Signatur zu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso willst Du eigentlich einen Router hinter einem Router betreiben?

Ich bin mir nicht sicher, aber die FritzboxFon hat glaube ich keine Möglichkeit am WAN-Port etwas zu tun. Zumal in der Fritzbox auch noch ein DSL-Modem steckt.

Wenn Du die Fritz trotz den anderen Geräten betreiben willst und nicht statt, müssen stöpsel den Router an einen LAN-Port der Fritz und Deinen PC an einen LAN-Port an Fritz oder SMC. Alle Geräte (SMC, Fritz und PC) müssen im selben Subnetz betrieben werden, damit Du darauf zugreifen kannst.

Beispiel: Per Default ist die IP von vielen SMC-Routern 192.168.2.1 - die der Fritzbox 192.168.178.1 - entweder müßtest Du die IP der Fritzbox auf z.B. 192.168.2.2 oder die des SMC z.B. auf 192.168.178.2 setzen. Die IP des PCs könnte dann z.B. 192.168.2.3 bzw. 192.168.178.3 sein. Der PC könnte durchaus via DHCP seine Adresse bekommen, die beiden Router werden das eher nicht aus dem Lan tun.

cu
Jens
 
Auch wenn es komisch klingt, die Fritzbox soll später nicht als Router arbeiten. Ich benutze das Ding nur als Spielzeug. Die Fritzbox ist ja sozusagen ein kleiner PC. Da kommen eigene Programme drauf und später steuert die FB dann diverse Sachen. Allerdings soll die FB ins Netzwerk damit ich später vom PC (bzw. von der Arbeit aus über das Internet) aus diverse Funktionen steuern kann.

Die Fritzbox an sich sollte eigentlich "passiv" im Netzwerk arbeiten. Im Menu kann man sogar auswählen ob die FB hinter einem Router betrieben wird. (Wenn man in den Ansichten das Expertenmenu aktiviert). Die IP-Daten habe ich im anderen Post ja mitgesendet, die sollten eigentlich okay sein.

Der Ausgang vom Router (SMC) geht in den DSL Eingang der Fritzbox, der RJ45 Anschluss führt zum PC. Könntest du mir das mit dem Switch vielleicht erklären? Ich bin nicht so der Netzwerkfreak und muss gestehen, ich habe nicht viel Ahnung davon.
 
Die IP-Daten sind völlig ok, nur der "DSL Eingang der Fritzbox" ist und bleibt ein solcher und ist nicht anders zu verwenden. Die FBF classic kann nur per LAN an den Router und der PC könnte dann über den 4er Switch des SMC an die FBF, so könnte es dann gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank!

Da bin ich ja schon einen Schritt weiter ;)

Nur wenn ich den Ausgang des SMC mit dem LAN der FB verbinde kann ich die Box immer noch nicht anpingen und beim SMC rührt sich auch kein Lämpchen. Kann es sein dass ich ein Crossoverkabel von Router zu Router benötige?
 
Code:
DSL-Modem ----- SMC-WAN 
                SMC-LAN1 ----- PC
                SMC-LAN2 ----- FBF-LAN
                            X- FBF-DSL

SMC: 192.168.2.1
FBF: 192.168.2.2
PC : 192.168.2.100
Entspricht das etwa der Realität?

Alle Ports (WAN/LAN) des SMC sind 10/100 + Auto-MDII/MDX, normale 1;1 Patchkabel sollten immer funktionieren. Ist evtl. die MAC-Filterung des SMC aktiviert?

Übrigens hat der PC mit "Standard-Gateway 192.168.2.2" sicher Probleme.
 
Der PC hat hinter der Fritzbox das Gatway 02 und wenn er hinter dem SMC hängt die 01. Ansonsten aber richtig.

Vielen Dank noch einmal für eure Unterstützung. Ich hätte nie erwartet dass ihr euch so viel Mühe mit meiner Frage gebt. Ich hoffe ich kann euch auch mal helfen.


Des Rätsels Lösung:
Ein Nullmodemkabel. Plug and Play und alles läuft ;)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.