Kein anrufen kein angefrufen werden

knuddelkat

Neuer User
Mitglied seit
8 Sep 2005
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen.

Wir haben seit einem Monat die Fritzbox 7050. Bisher hat auch alles super geklappt. Seit Montag ist unser Telefonanschluss bei der Telekom nun wieder auf analog umgestellt worden.

Seitdem können wir weder raustelefonieren noch angerufen werden - und zwar werder über Internet noch über Festnetz.

Der Anrufer erhält ein Freizeichen und die LED am PC leuchtet auch auf für Festnetz aber das Telefon klingelt nicht. (ist ein in der S0 Buchse angeschlossenes ISDN Telefon). Gleiches gilt für Internettelefonie. LED leuchtet kein klingeln.

Will ich telefonieren - egal ob Festnetz oder Internet - erhalte ich nicht mal ein Freizeichen von meinem Telefon.

Stecker habe ich schon überprüft. Auch habe ich die Fritzbos nochmal neu installiert nach der Umstellung auf analog.

Wer kann mir helfen????????????? Liegt es vielleicht am ISDN Telefon? (In den Prospekten stand aber das es keinen Unterschied macht was für ein Telefon man hat). Außerdem ging die ganze Sache gestern für 5 Minuten schon mal.

Bin gerade im Bewerbungsstress und brauche dringend ein funktionierendes Telefon!


Danke schon mal. :D
 
Ahm, also das ein ISDN-Telefon am analogen Anschluss tut, würde mich stark wundern. Probiere ein analoges Telefon! Bist Du Dir sicher, dass es gestern ging und nicht zufällig Internet-Telefonie war. Da kann ich es mir gut vorstellen, dass es da auch mit ISDN-Telefonen geht.

Aber was hat das bei 1&1 Störung zu suchen?
 
Naja, wenn es schon mal funktioniert hat, würde ich das als Störung bezeichnen. :wink:

Das ISDN Telefon steckt in der dafür vorhergesehen Buchse in der FritzBox. Ich wollte wissen ob es damit was zu tun haben kann, weil wenn schon mal funktioniert, dann ...

Vorhin hab ich auch einen Anruf reinbekommen. Aber vor fünf Minuten als ich telefonieren wollte ging wieder nichts. Weder Internet noch Festnetz. :evil:
 
Und der Anruf kam über Internet oder Festnetz rein? Was sagt denn die Statusseite Deiner Fritzbox zum Thema registrierte Internet-Rufnummern. Wenn Du keine Infos gibst, wie es bei Dir aussieht, was Du konfiguriert hast, kannst Du hier auch keine Hilfe erwarten.
 
Also konfiguriert ist die FritzBox nach Anweisung - habe Interntnummern und Festnetznummern eingegeben. Habe im Control Center auch alle Nummern freigeschaltet.
Habe DSL2000 bei 1und1, oder was interessiert noch an Konfiguration? Bin Anfänger. Nach der FritzBox7050 kommt der Splitter und das die Telefonbuchse.

Der Anruf den ich meinte kam über Festnetz. Jetzt hat's mich gerade bei einem Telefonat erwischt und rausgeschmissen. Jemand hat mich über Festnetz angerufen. Jetzt geht wieder rein gar nichts. Weder raus noch rein weder Internet noch Festnetz. Das nervt langsam.

Katrin
 
Hast Du wirklich genau die Kabel genommen, welche jeweils vorgesehen waren? Deine Info von der Statusseite von fritz.box verrätst Du uns nicht? Internet geht schon?

Lies mal hier:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewforum.php?f=91
Solche Probleme kommen hin und wieder vor. Manchmal ist es die Verwendung von Kabeln, die eigentlich gleich sein müssten, manchmal ist aber auch wirklich die Box defekt. Evtl. ist dein Anschluss aber noch nicht Ok. Das kriegst Du aber nur raus, wenn Du mal ein analoges Telefon direkt im Splitter probierst.
 
Wenn du mri noch verrätst wo ich die Statusseite finde, verrate ich dir was draufsteht.

Habe ein analoges Telefon aus dem Keller ausgegraben und in den Splitter gesteckt, das funktioniert einwandfrei. Kabel habe ich die mit der Box gelieferten benutzt und entsprechend angeschlossen. Bis auf das graue vom Splitter zur Box, da habe ich das von der Telekom dringelassen weil das von der Box zu kurz war, aber das dürfte keinen Unterschied machen, oder?

Und Internet geht ohne Probleme. Nur das Telefon zickt.
 
Habe gerade noch festgestellt, das wenn ich das analoge in die FritzBox stöpsel auch nichts geht!
 
Es müssten zwei Kabel vom Splitter zur Box gehen. Eines fürs DSL-Signal. Da ist egal, ob du ein normales Patch-Kabel oder das von der Box nimmst. Und dann ist da noch das Kabel fürs Telefonsignal. Das muss glaub ich das von der Box sein, dass ist anders beschalten, wie ein normales.

Wenn Du im Browser fritz.box als Adresse eingibst, landest Du aber der Konfigurationsseite von der Box. Dort gibt es eine schöne Übersicht...
 
Also bei System steht: FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (UI), Firmware-Version 14.03.71
Anschlüsse: DSL Aktiv Anschluss 2087/203 kBit/s
LAN A Aktiv LAN B Getrennt USB Getrennt WLAN Aktiv (verschlüsselt)
Bei Internettelefonie steht:
FRITZ!Box verfügt über Anmeldedaten zu einem Internettelefonie-Anbieter.

Status Internet-Rufnummer ????: Registriert
Status Internet-Rufnummer ????: Registriert

Anstelle der Fragezeichen steht einmal unsere Internetnummer und einmal unsere Festnetznummer.

Was nun?

Grau und blaue Kable stimmen. Also grau Telekom, blau Box
 
Hallo, meine Schwester hatte ein ähnliches Problem, tausch doch mal deine Telefonkabel (ISDN, Analog usw.) sie hatte noch ISDN kabel rumliegen und hat versucht damit anolg zu betreiben, jetzte hat sie die richtigen und es läuft alles wie geschmiert.

Gruß :oops:
 
Wieso ist deine Festnetznummer als Internet-Nummer registriert?

Hast Du nun das Original-Kabel für die Verbindung Telefon von Box zu Splitter? Da das Kabel sowohl für analoge als auch ISDN-Anschlüsse funktionieren würde, musst Du das Original-Kabel nutzen.
 
Ich habe meinen Internetnummer als Internetnummer und meine Festnetz als Festnetznummer registriert, d.h. sie sind beide freigeschaltet an der FritzBox.

Ja, ich habe das Originalkabel benutzt.

Habe mittlerweile auch mal mit 1und1 telefoniert, die schieben das Problem aber in die Richtung, das das mit einem ISDN Telefon an einem analogen Anschluss nicht geht. Das aber auch das Analoge Telefon meiner Mutter nicht geht interessiert nicht wirklich.

Was soll ich denn machen, ich brauche mein Telefon. Ich habe eigentlich keine Lust mir wieder ISDN zu holen damit ich rund 8 Euro pro Monat mehr zahle damit die ganze Sch... Sache hier funktioniert!

Katirn
 
Konzentriere Dich jetzt erst mal darauf, dass Du die Sache mit dem analogen Telefon zum Laufen bringst. Wenn das geht, kannst Du Dein ISDN-Telefon versuchen. Alles andere bringt erst mal nix.

Du hast jetzt also beide Ausgänge vom Splitter mit DSL und Telefonanschluss der Box verbunden. Dann würde ich als nächstes mal einen Werksreset mit Laden der Standardeinstellungen machen um evtl. falsche Konfigurationen auszuschließen (Einer der letzten Menüpunkte auf fritz.box).

Als nächsten Punkt kannst Du im Einrichtungsassistent erst einmal nur Internet einrichten. Dann musst Du noch Dein analoges Telefon einrichten. Verzichte erst mal auf die Einrichtung der Internet-Telefonie.

Wenn Du nichts weiter einrichtest, klingeln bei einem analogen Anschluss auf Anrufe hin nun alle eingesteckten Apparate. Die Fritzbox schleift also nur Dein Telefon durch.

Wenn es dann immer noch nicht geht, hast Du KEIN Konfigurationsproblem. Das wäre dann schon mal eine wichtige Erkenntnis. Dann kann es, da Dein Telefon im Splitter ja geht, nur noch an der Box oder an der Verkabelung liegen.

Mache erst einmal bis hier und stelle dann bitte Deinen Status durch. Wenn Box und Verkabelung OK sind, so hättest Du dann Internet und könntest ganz normal übers analoge Telefon telefonieren und angerufen werden. Dann kann man Schritt für Schritt weiter machen.
 
Prüfe bitte deine Verbindungen ganz genau!
Du brauchst unbedingt ein 8-adriges Kabel für den Festnetz-Anschluß.

Am ISDN-NTBA hat evtl. auch ein 4-adriges funktioniert!
Am Analog-Anschluß reicht das aber nicht mehr!
 

Anhänge

  • fbf7050_analog.jpg
    fbf7050_analog.jpg
    24.1 KB · Aufrufe: 70
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.