Hi Ihrs,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem geeigneten ATA und konnte mich nun dank dieses Forums hier auf die beiden o.g. Geräte einigen.
Was ich leider vermisse (allgemein gesehen, selbst über Google, Heise usw. habe ich nicht das gefunden, wonach was ich gesucht habe) ist eine Rubrik "Erfahrungsberichte" oder sowas. Deshalb mein Post hier.
Erstmal meine Anforderungen:
- 2 SIP-Accounts bei QSC (beide aktiv Ein-/Ausgehen genutzt)
- 1x analoges Telefon anschließbar
• möglichst beide Accounts auf dem einen Telefon
• ist kein "Muss-sein-Kriterium", fürn Notfall konfiguriere ich fix um
- Einsatzfähig hinter meiner Linux-Firewall (IPCop, wens interessiert)
- Stabilität
- CLIP/CLIR
- Preis <100¤
→ Da beide Anlagen meine o.g. geringen Ansprüche erfüllen kommen wir zu den wichtigesten Punkten:
- Sprachqualität
- optimale Echo-/Rauschunterdrückung
- kein "Verfremden" der Stimme
• Nutze bisher X-Lite und die QSC-Software und hab in diesen Punkten eher schlechte Erfahrung gemacht..
Was ich nun wissen will:
Wie ich am Anfang erwähnte fehlen mir Erfahrungs-/Testberichte.
Wie ist Eure Meinung über Stabilität und vor allem (Sprach-)Qualität einer dieser beiden Anlagen? Oder nehmen die sich eigentlich nix? Zu welcher würdet ihr mir in diesem Fall raten? Gibt es ansonsten irgendwelche Funktionen die eher zum Kauf einer PAP2 raten würden? Oder reicht (unter dem Apekt beste Sprachquali) die SPA-100x völlig aus?
Oder würdet ihr mir da zu etwas ganz anderem raten?
Schon mal jetzt danke für eure Antworten
Diddlcat
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem geeigneten ATA und konnte mich nun dank dieses Forums hier auf die beiden o.g. Geräte einigen.
Was ich leider vermisse (allgemein gesehen, selbst über Google, Heise usw. habe ich nicht das gefunden, wonach was ich gesucht habe) ist eine Rubrik "Erfahrungsberichte" oder sowas. Deshalb mein Post hier.
Erstmal meine Anforderungen:
- 2 SIP-Accounts bei QSC (beide aktiv Ein-/Ausgehen genutzt)
- 1x analoges Telefon anschließbar
• möglichst beide Accounts auf dem einen Telefon
• ist kein "Muss-sein-Kriterium", fürn Notfall konfiguriere ich fix um
- Einsatzfähig hinter meiner Linux-Firewall (IPCop, wens interessiert)
- Stabilität
- CLIP/CLIR
- Preis <100¤
→ Da beide Anlagen meine o.g. geringen Ansprüche erfüllen kommen wir zu den wichtigesten Punkten:
- Sprachqualität
- optimale Echo-/Rauschunterdrückung
- kein "Verfremden" der Stimme
• Nutze bisher X-Lite und die QSC-Software und hab in diesen Punkten eher schlechte Erfahrung gemacht..
Was ich nun wissen will:
Wie ich am Anfang erwähnte fehlen mir Erfahrungs-/Testberichte.
Wie ist Eure Meinung über Stabilität und vor allem (Sprach-)Qualität einer dieser beiden Anlagen? Oder nehmen die sich eigentlich nix? Zu welcher würdet ihr mir in diesem Fall raten? Gibt es ansonsten irgendwelche Funktionen die eher zum Kauf einer PAP2 raten würden? Oder reicht (unter dem Apekt beste Sprachquali) die SPA-100x völlig aus?
Oder würdet ihr mir da zu etwas ganz anderem raten?
Schon mal jetzt danke für eure Antworten
Diddlcat