Hallo Forum,
angemeldet hab ich mich erst heute -- aber heimlich mitlesen tu ich schon eine Weile
Ich bin auf dem Gebiet VoIP noch ein ziemlicher Frischling. Trotzdem (und wegen meiner vorhandenen PC- und DSL-Erfahrung) hat mich mein Onkel gebeten, dass ich die Internet- und Telefontechnik in seiner kleinen Firma "überarbeite".
Bislang hat er einen ISDN-Anlagenanschluss mit einer Euracom-TK-Anlage, an der ca. 5-10 Telefone angeschlossen sind. Die Internetverbindung wird durch einen AVM-KEN-ISDN-Server her- und via Switch im Netzwerk bereitgestellt.
Die Internet-Frage war ganz schnell geklärt. DSL ist verfügbar, also wird auch DSL bestellt. Die Wahl viel auf T-DSL-Business, hauptsächlich wegen der größeren Ausfallsicherheit bzw. wegen der kurzen Entstörzeiten.
Die schwierigere Frage ist die Telefonie. Um die Kosten zu minimieren bzw. zu begrenzen haben wir kurzfristig eine Festnetz-Flat von T-COM geordert. Auf lange Sicht möchte mein Onkel aber tatsächlich auf VoIP umsteigen.
Prädestiniert für die gegebenen Voraussetzungen ist ja das VoIP-Gateway 5188 von AVM. In den älteren Pressemitteilungen zu dieser Box war gleichzeitig von einer kleinen Schwester namens 5144 zu lesen; gibt es dazu noch aktuelle Informationen? (Froogle kennt das Gerät nämlich nicht)
So, jetzt haben wir nen DSL-Anschluss und einen DSL-Router, der gleichzeitig die vorhandene TK-Anlage VoIP-fähig macht. Fehlt nur noch ein anständiger SIP-Provider. Hier fehlen mir noch 1) einige Grundkenntnisse und 2) die notwendige Erfahrung.
Bislang konnte mit dem ISDN-Anschluss auf zwei Leitungen gleichzeitig telefoniert werden. Brauche ich, um dieses Szenario via VoIP zu realisieren, auch zwei SIP-Accounts? Muss ich also zwei VoIP-Flatrates buchen? Dass die AVM-Anlage in der Lage ist, die vorhandenen Festnetznummern vor die ausgehenden VoIP-Gespräche zu platzieren, hab ich gelesen -- welcher SIP-Anbieter unterstützt denn dieses Leistungsmerkmal?
Habt Ihr allgemein gute oder schlechte Erfahrungen mit bestimmten SIP-Providern gemacht, gerade im Bezug auf geschäftliche Nutzung der Angebote?
Ich hoffe, das Posting im richtigen Forum erstellt zu haben und freue mich schon auf Eure zahlreichen Antworten
Einen schönen Sonntag wünscht
-Konstantin-
angemeldet hab ich mich erst heute -- aber heimlich mitlesen tu ich schon eine Weile
Ich bin auf dem Gebiet VoIP noch ein ziemlicher Frischling. Trotzdem (und wegen meiner vorhandenen PC- und DSL-Erfahrung) hat mich mein Onkel gebeten, dass ich die Internet- und Telefontechnik in seiner kleinen Firma "überarbeite".
Bislang hat er einen ISDN-Anlagenanschluss mit einer Euracom-TK-Anlage, an der ca. 5-10 Telefone angeschlossen sind. Die Internetverbindung wird durch einen AVM-KEN-ISDN-Server her- und via Switch im Netzwerk bereitgestellt.
Die Internet-Frage war ganz schnell geklärt. DSL ist verfügbar, also wird auch DSL bestellt. Die Wahl viel auf T-DSL-Business, hauptsächlich wegen der größeren Ausfallsicherheit bzw. wegen der kurzen Entstörzeiten.
Die schwierigere Frage ist die Telefonie. Um die Kosten zu minimieren bzw. zu begrenzen haben wir kurzfristig eine Festnetz-Flat von T-COM geordert. Auf lange Sicht möchte mein Onkel aber tatsächlich auf VoIP umsteigen.
Prädestiniert für die gegebenen Voraussetzungen ist ja das VoIP-Gateway 5188 von AVM. In den älteren Pressemitteilungen zu dieser Box war gleichzeitig von einer kleinen Schwester namens 5144 zu lesen; gibt es dazu noch aktuelle Informationen? (Froogle kennt das Gerät nämlich nicht)
So, jetzt haben wir nen DSL-Anschluss und einen DSL-Router, der gleichzeitig die vorhandene TK-Anlage VoIP-fähig macht. Fehlt nur noch ein anständiger SIP-Provider. Hier fehlen mir noch 1) einige Grundkenntnisse und 2) die notwendige Erfahrung.
Bislang konnte mit dem ISDN-Anschluss auf zwei Leitungen gleichzeitig telefoniert werden. Brauche ich, um dieses Szenario via VoIP zu realisieren, auch zwei SIP-Accounts? Muss ich also zwei VoIP-Flatrates buchen? Dass die AVM-Anlage in der Lage ist, die vorhandenen Festnetznummern vor die ausgehenden VoIP-Gespräche zu platzieren, hab ich gelesen -- welcher SIP-Anbieter unterstützt denn dieses Leistungsmerkmal?
Habt Ihr allgemein gute oder schlechte Erfahrungen mit bestimmten SIP-Providern gemacht, gerade im Bezug auf geschäftliche Nutzung der Angebote?
Ich hoffe, das Posting im richtigen Forum erstellt zu haben und freue mich schon auf Eure zahlreichen Antworten
Einen schönen Sonntag wünscht
-Konstantin-