Kabel Internet

kingblatter

Neuer User
Mitglied seit
13 Jun 2007
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen
Besitze ein Kabel Internet Anschluss bei meinem lokalen Anbieter und möchte jetzt zusätzlich mein analoges Telefon für Voip nutzen. Deshalb habe ich vor eine FBF Wlan zu kaufen um mein analoges Telefon dort anzuschliessen. Der Kabel Provider bietet selber auch Telefonie über das Kabelmodem an, ich möchte aber mit einem anderen (günstigeren) Provider telefonieren.
Frage, ist es möglich dass der Provider sein Netz "sperrt" für fremde Voip Nutzung? Sprich das ich nur über ihn Voip benützen kann? Wisst ihr was ich meine, sorry wegen der nicht professionellen Ausdrucksweise.
Danke für Eure Hilfe!
 
Im Prinzip: Ja. Aber probier es doch zunächst mal mit einem Softphone (z.B. XLite) aus - melde Dich beim gewünschten Anbieter an (ist ja meist kostenlos), trage die Daten im Programm ein und teste aus, ob es funktioniert.


Gruß,
Wichard
 
Bisher habe ich von keinem kabel Internet Anbieter gehört, der VoIP sperrt.
Ich selbst bin bei Kabel BW und aktuell noch sehr glücklich und das mittlerweile ohne T-Com
 
Ok werde es versuchen zu testen. Anmerkung, bin aus der Schweiz bei einem lokalen Kabelanbieter; hoffe sehr dass Voip über einen anderen Provider funktioniert.

Noch kurz, beabsichtige das FBF WLAN 7140 (Annex A) zu kaufen und damit das ganze auch wie gewünscht funktioniert (hoffentlich) muss ich anscheinend das Modem ausschalten. Ist das für mich als Dummy machbar, oder grenzt das an Hexerei?
Danke nochmals!
 
Ich gehe davon aus, dass Du ein Kabelmodem gestellt bekommst.

Dann ist das ohne Probleme in den Firmware-Einstellungen zu machen - und ANNEX A oder ANNEX B spielt in dem Fall wohl keine Rolle, weil die Fritz!Box nur als LAN-Client arbeitet und vom Kabel-Modem bereits ein fertiges Ethernet-Signal zur Verfügung gestellt bekommt.

Die gesuchte Einstellung findest Du unter "Einstellungen / Internet / Zugangsdaten" im Unterpunkt "Anschluss" - da muss einfach auf "Internet-Zugang über LAN A" eingestellt werden.


Ausserdem kannst Du VOR dem Vertragsabschluss einfach bei deinem Kabel-Anbieter anrufen und nachfragen, ob die irgendwelche Ports, Protokolle oder Pakete gesperrt haben.

Wenn die Antwort "Nein!" lautet, kannst Du beruhigt buchen - dann klappt 's auch mit dem VoIP via Fritz!Box.


Sollte die Antwort "Nein!" lauten und bestimmte Ports oder Dienste NACHTRÄGLICH gesperrt werden, dürfte das (zumindest nach deutschem Recht) als Leistungsmangel zu einem Sonderkündigungsrecht führen. :D
 
@BAGHEE
Danke für die kompetente Antwort.
Korrekt der provider hat ein Modem zur Vefügung gestellt, das Problem ist folgendes: Ich habe schon einen Vertrag mit dem Anbieter und weil es nur einen gibt für diesen Ort kann ich auch nicht einfach wechseln. Ausser ich löse eine Festnetznummer und surfe via Telefon ADSL, was ich wegen den Fixkosten aber nicht möchte. Falls er jedoch bestimmte Ports, Protokolle oder Pakete sperrt gibt es keine Möglichkeiten dies zu umgehen?

Das zweite: Wenn ich "Internet-Zugang über LAN A" eingestellt habe ist das Modem schon deaktiviert? Super einfach.

Danke nochmals!
 
Die Möglichkeit, Sperren zu umgehen, gibt es in Grenzen - das kommt aber auf den Einzelfall an und kann u. U. mit so hohen Kosten verbunden sein, dass es sich einfach nicht lohnt.

Manche Anwendungen lassen es einfach zu, den Port umzumappen - aber das ist die einfachste, primitivste Lösung. Wenn dein Anbieter beispielsweise alle SIP-Pakete ausfiltert, hast Du auf so einfache Weise keine Chance mehr.

Aber irgendwie geht es immer:

Man kann beispielsweise einen eigenen Internet-Server bei einem externen Anbieter anmieten und seinen gesamten Traffic via VPN über den abwickeln - dann hat dein Kabel-Anbieter keine Chance, deinen Traffic zu filtern oder zu überwachen, weil der nur verschlüsselt zwischen deinem PC / Netzwerk und dem Internet-Server stattfindet. Im Prinzip ist das eine private Universal-Proxy-Lösung.

Die Frage ist, ob es den Aufwand wert ist - denn die Fixkosten für die Tel.-Leitung dürften in dem Fall wohl geringer sein als die Fixkosten für einen eigenen Web-Server. ;)



Zu deiner zweiten Frage: Ja, genau. Super einfach - falls ich nichts Wichtiges vergessen habe. :)

Ggf. mussst Du die Netzwerk-Einstellungen der Fritz!Box (IP, Subnet-Mask, Gateway) noch anpassen.


Und denk' daran, dass die Verbindung zum Switch / Kabelmodem dann via LAN1 zu erfolgen hat - die DSL-Buchse ist in dem Fall ohne Funktion! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch schon Andere, kann auch ich nicht sagen, od Dein Kabelprovider die für VoIP notwendigen Ports sperrt, aber probier es einfach.

Lade Dir von voipbuster.com den Softphone client herunter und versuche ein Gespräch (gratis) zustande zu bringen, dann weisst Du es.
Wenn es klappt, sind die benötigten Ports freigeschaltet.

Jetzt solltest Du Dir eine FB besorgen (3050, 7050, 7170) und an eine (von üblicherweise 2) der vom Kabelanbieter gestellten Analogleitungen anschliessen. Diese nutzt Du für eingehende Gespräche und für Sondernummern.
Ausgehende Gespräche führst Du auschliesslich über VoIP.
Dazu musst du natürlich ein Guthaben bei Voipbuster einzahlen (12,50 EUR für 120 Tage frei telefonieren).
[Statt Voipbuster geht auch ein anderer Betamaxe , (siehe http://backsla.sh/betamax und http://wiki.ip-phone-forum.de/anbieter:betamax:start) aber NICHT justvoip oder 12voip, mach' Dich vorher schlau, oder frag' noch mal!]

Einen zusätzlichen Festnetzanschluss brauchst Du NICHT!
 
Gemäss Kabelbetreiber ist nichts gesperrt und alles offen, sollte also möglich sein per Voip zu telefonieren.

Habe gestern den erstem Versuch gemacht meine FBF WLAN 7140 Annex A (CH-Version) zu installieren. Folgendes ist mir aufgefallen, unter "Einstellungen / Internet / Zugangsdaten" im Unterpunkt "Anschluss" ist kein "Internet-Zugang über LAN A" sichtbar. Nur eine Option "Internetzugangsdaten (FBF als DSL-Router) wobei ich dann den Anbieter und die Zugangsdaten eingeben müsste.

Im wiki habe ich folgendes gefunden:

"Laut FAQs von AVM funktionieren Geräte mit älteren Seriennummern nicht am Kabelmodem. Die Konfiguration ist inoffiziell dennoch möglich, wenn man die Seite für Internet-Konfiguration im Web-Browser mit ausgeschalteter Interpretation von CSS öffnet. Dadurch werden versteckte Felder (z.B. Zugang über LAN 1) sichtbar."

Hat es möglicherweise damit zu tun? Falls ja kann mir jemand genauer erklären wie man CSS Interpretation ausschaltet?

Danke wiederum für die vorzügliche Hilfe!!
 
kingblatter schrieb:
Habe gestern den erstem Versuch gemacht meine FBF WLAN 7140 Annex A (CH-Version) zu installieren. Folgendes ist mir aufgefallen, unter "Einstellungen / Internet / Zugangsdaten" im Unterpunkt "Anschluss" ist kein "Internet-Zugang über LAN A" sichtbar. Nur eine Option "Internetzugangsdaten (FBF als DSL-Router) wobei ich dann den Anbieter und die Zugangsdaten eingeben müsste.

Zugangsdaten musst du fürs Internet eigentlich nicht eingeben. Die Authentifizierung funktioniert vorher am Kabelmodem, an dem ja die FBF hängt.
Du musst in der FBF DSL deaktivieren.

Wiki schrieb:
Unter “Internet → Zugangsdaten” werden “Internetzugang über LAN A” und “Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)” sowie “Zugangdaten werden nicht benötigt (IP)” ausgewählt.
 
Vorher unter System -> Ansicht die Expertenansicht aktivieren.
 
Die "Expertenansicht" das war das Problem, nachher konnte ich problemlos die Einstellung vornehmen plus die Daten des Providers eingeben, eh voilà! Internet funktionert wie auch voip.
Perfecto, danke Jungs für die Experten Hilfe!!!
Gruss
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.