Kabel Deutschland bietet flächendeckend VoIP
Projektstart in Rheinland-Pfalz und Saarland
Unterföhring (pte/25.07.2005/10:34) - Kabel Deutschland, der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland, plant ab Mitte Oktober 2005 die großflächige Einführung schneller Breitband-Internetzugänge sowie Telefonie über das Fernsehkabel. Die ersten Testmärkte sind Rheinland-Pfalz und Saarland mit insgesamt einer Mio. angeschlossenen Haushalten. Die Aufrüstung des Kabelnetzes für interaktive Dienste soll Anfang August beginnen und bis zum Jahresbeginn 2006 abgeschlossen sein.
Für die Aufrüstung der Infrastruktur und die Bewerbund des neuen Angebots will Kabel Deutschland im laufenden Geschäftsjahr (bis Ende März 2006) 30 Mio. Euro ausgeben, teilte das Unternehmen heute, Montag, mit. http://www.kabeldeutschland.de/ "Wir bieten dann echtes Triple Play - Fernsehen, Internet und Telefonie aus einer Hand - in bewährter Kabelqualität und zu attraktiven Preisen", sagte Roland Steindorf, Vorsitzender der Geschäftsführung von Kabel Deutschland.
Im Verbreitungsgebiet von Kabel Deutschland gehören Rheinland-Pfalz und das Saarland zu den Bundesländern mit den meisten direkten Kabelkunden. Insgesamt werden in den mehr als 30.000 Kilometern Kabel in beiden Bundesländern (davon 24.000 Kilometer im Rheinland-Pfalz und 6.800 Kilometer im Saarland) rund 11.000 Verstärkerpunkte, aufgerüstet. Davon liegen mehr als 7.000 in Rheinland-Pfalz und rund 3.500 im Saarland. Neben der Aufrüstung dieser beiden Bundesländer werden bis Jahresende 2005 insgesamt mindestens 15 Städte mit dem gleichen Angebot versorgt sein, darunter München, Berlin, Hamburg, Leipzig, Kiel und Bamberg.
Quelle: pressetext.at
Projektstart in Rheinland-Pfalz und Saarland
Unterföhring (pte/25.07.2005/10:34) - Kabel Deutschland, der größte Kabelnetzbetreiber in Deutschland, plant ab Mitte Oktober 2005 die großflächige Einführung schneller Breitband-Internetzugänge sowie Telefonie über das Fernsehkabel. Die ersten Testmärkte sind Rheinland-Pfalz und Saarland mit insgesamt einer Mio. angeschlossenen Haushalten. Die Aufrüstung des Kabelnetzes für interaktive Dienste soll Anfang August beginnen und bis zum Jahresbeginn 2006 abgeschlossen sein.
Für die Aufrüstung der Infrastruktur und die Bewerbund des neuen Angebots will Kabel Deutschland im laufenden Geschäftsjahr (bis Ende März 2006) 30 Mio. Euro ausgeben, teilte das Unternehmen heute, Montag, mit. http://www.kabeldeutschland.de/ "Wir bieten dann echtes Triple Play - Fernsehen, Internet und Telefonie aus einer Hand - in bewährter Kabelqualität und zu attraktiven Preisen", sagte Roland Steindorf, Vorsitzender der Geschäftsführung von Kabel Deutschland.
Im Verbreitungsgebiet von Kabel Deutschland gehören Rheinland-Pfalz und das Saarland zu den Bundesländern mit den meisten direkten Kabelkunden. Insgesamt werden in den mehr als 30.000 Kilometern Kabel in beiden Bundesländern (davon 24.000 Kilometer im Rheinland-Pfalz und 6.800 Kilometer im Saarland) rund 11.000 Verstärkerpunkte, aufgerüstet. Davon liegen mehr als 7.000 in Rheinland-Pfalz und rund 3.500 im Saarland. Neben der Aufrüstung dieser beiden Bundesländer werden bis Jahresende 2005 insgesamt mindestens 15 Städte mit dem gleichen Angebot versorgt sein, darunter München, Berlin, Hamburg, Leipzig, Kiel und Bamberg.
Quelle: pressetext.at