Denke erst einmal nicht über die Sicherheit nach: WPA ist wohl noch nicht geknackt worden, wenn denn der Schlüssel vernünftig ist (Brut-Force-Attacke). Also nimm da einen absolut unsinnigen (evt auch falsch geschriebenen Satz mit ausreichend großer Länge!)
Also so etwas wie: "Ein weisses Kaugumie rutscht zu 4t Schaukael" oder ähnlicher Quatsch

(Leicht zu merken und in die Geräte einzupflegen, aber schlecht zu knacken...
Probleme mit versteckten Netzen gibt es immer dann, wenn es (zu viele) Überschneidungen der Netze gibt. Da hilft ein sichtbares Netz schon sehr, denn dann kann man selbst (oder auch der Nachbar) ein Überblick über die vorhandenen Netze machen und sein Netz evt. auf andere Kanäle legen.
Auch haben manche Geräte Probleme, sich in unsichtbare WLANs einzuwählen, was dann irgendwann bei Dir zutreffen kann.
Netzwerksniffer hingegen beeindruckt ein unsichbares Netz nicht im Geringsten, denn es ist in der Tat so, dass der Netzwerkname weiterhin gesendet wird, nur mit dem Zusatz:"Psst, der Name ist geheim!"
Also ist der Vergleich angebracht, sich mit dem Schild "Ich bin unsichtbar" auf die Strasse zu stellen und zu hoffen, dass einen keiner sieht.
Die Sendleistung zu reduzieren kann evt. auch noch helfen. Aber auch hier gibt es für den "Hacker" Gegenmittel: Richtantennen. Jedoch ist die Funkbelastung in Deinen 4 Wänden geringer, was evt. gesundheitliche Vorteile haben könnte. (Bitte dies einfach so hinnehmen oder ablehnen, nicht jedoch darüber diekutieren. Das sollte jeder für sich ausmachen!)