ISN Telefon an FritzBox

Moonwalker

Neuer User
Mitglied seit
8 Jan 2005
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich bin jetzt auch auf IP Telefonie umgestiegen. Und zwar nutze ich die aktuell angebotene FritzBox Surf & Phone von 1&1.

Ein Problem habe ich mit meinem ISDN Telefon. Dieses möchte ich direkt an die S0 Schnittstelle der Fritzbox anschließen. Neben dem ISDN Gerät, habe ich ein analoges Telefon und ein Fax an die Fritzbox angeschlossen (Schnittstelle Fon1 - glaube ich).

Das Problem ist, dass das ISDN Telefon keinen Ton von sich gibt. Genauergesagt, bekomme ich kein Freizeichen, wenn das Telefon an die Fritzbox angeschlossen ist. Ein anderes Kabel (4adrig - RJ11) habe ich auch schon ausprobiert - leider ohne Erfolg.

Die Konfiguration der Fritzbox ist unter Telefonie -> Nebenstellen -> Festnetzrufnummern auf "ISDN-Anschluss" eingestellt. Dort sind auch alle meine verfügbaren MSN eingetragen.

Die analagen Endgeräte (Telefon u. Fax) sind in der Fritzbox entsprechend auf die dazugehörigen Nummern konfiguriert und funktionieren auch.


Woran kann das liegen, dass das ISDN Telefon kein Freizeichen bekommt.

Danke für jeden Tipp !

Freundliche Grüße
Moonwalker
 
Für ein ISDN-Telefon solltest Du ein normales ISDN- oder CAT5-Kabel, gerade durchverbunden, mit RJ45-Stecker an beiden Enden verwenden. Normalerweise gibt es hierzu ein Originalkabel beim Telefon.

Das Telefon wird an FON S0 angeschlossen.

Welches ISDN-Telefon ist das denn?

--gandalf.
 
Funktioniert das ISDN Telefon denn am NTBA? (ich nehme es mal an)
Dann fällt mir eigentlich auch nur das Kabel als Ursache ein.
Genauergesagt, bekomme ich kein Freizeichen
Hörste Du denn ein anderes Zeichen? Dann ist u.U. die automatische Amtsholung nicht aktiviert

Was für ein Telefon ist es denn? Mit eigener Stromversorgung oder ohne?
 
Hallo,

ein RJ45 Kabel kann ich deshalb nicht verwenden, da am Telefon selbst nur ein RJ11 Stecker passt. Der an der Fritzbox, da hast du Rechtm müsste ein RJ45 sein. Bleibt also nur die Möglichkeit, selbst ein Kabel zu basteln.

Muss das denn auch 4adrig sein ? Wie genau ist denn die Belegung ?

Das Telefon direkt am NTBA testen, will ich mal asuprobieren - dass muss ja klappen.
 
Ein ISDN-Telefon mit RJ-11 Stecker!?

Ganz sicher das es ein DSS1-Konformes Telefon mit S0-Schnittstelle ist und nicht ein Systemtelefon einer Anlage mit z.B. UP0-Schnittstelle?
 
Äh, ich warte immer noch darauf, mal zu erfahren welches Telefon das nun wirklich ist ;-) Dann ließe sich doch einiges mehr klären...

--gandalf.
 
stsoft schrieb:
Ein ISDN-Telefon mit RJ-11 Stecker!?

Ganz sicher das es ein DSS1-Konformes Telefon mit S0-Schnittstelle ist und nicht ein Systemtelefon einer Anlage mit z.B. UP0-Schnittstelle?

Das dachte ich auch gerade oder ein analog Telefon, daß am TA betrieben war?
 
Gibt es nicht auch spezielle Telefonanlagen-Telefone, die einen RJ11-Stecker haben aber trotzdem ISDN-Geräte sind? (...die aber auch nicht am normalen ISDN-S0-Bus funktionieren.)
Jedenfalls würde ich auch mal stark behaupten, dass es mit einem RJ11-Stecker kein normales ISDN-Telefon sein kann.
 
ich denke eher, dass das telefon eine speisung durch den ntba braucht. die fritzbox ist nicht in der lage ein passives gerät zu versorgen.
 
Ein einzelnes passives Gerät bekommt die FritzBox schon hin. Nur für mehr ist sie nicht ausgelegt.
 
Das Telefon ist ein Siemens Euroset 835 mit AB
 
Moonwalker schrieb:
Das Telefon ist ein Siemens Euroset 835 mit AB

Äh... das ist aber ein analoges Telefon! Mag ja einen digitalen AB haben, aber das war's dann auch...

--gandalf.
 
Dachte ich es mir doch ... Das analoge Telefon mußt Du an Fon1 oder 2 anschließen, mit einem TAE Stecker.
 
Ah !!

Besten Dank. Funktioniert jetzt auch.

Habe alerdings noch eine Frage. Und zwar möchte ich an der Schnittstelle FON1 2 analoge Telefone betreiben. AVM liefert dazu einen NF-codierten und einen U-codierten Adapter mit.

Den NF-codierten Adapter wollte ich an FON1 anschließen. Allerdings passt nur ein Telefon mit Westernstecker in den Adapter, der Stecker des zweiten Telefons passt nicht. Gibt es dazu ein passendes Kabel ? Wenn ja welches....

Das zweite ist, das ich alternativ wissen möchte, wie das mit den Anschlussklemmen aussieht. Auch hier ein analoges Telefon anzuschließen habe ich ausprobiert und funktioniert auch. Dazu habe ich einfach ein vieradriges Telefonkabel abisoliert und nur die inneren zwei Andern an die Anschlussklemmen aufgelegt. Bin mir nicht 100%ig sich, ob man unbesorgt die anderen beiden Adern abisoliert lassen kann oder fließt dadurch ein geringer Strom, der Probleme machen könnte ?

Ich habe die übrigen 2 Adern nämlich einfach abgekniffen - ohne irgendetwas mit Iso-Band abzukleben.

Danke !
 
Moonwalker schrieb:
Ah !!

Besten Dank. Funktioniert jetzt auch.

Habe alerdings noch eine Frage. Und zwar möchte ich an der Schnittstelle FON1 2 analoge Telefone betreiben. AVM liefert dazu einen NF-codierten und einen U-codierten Adapter mit.

Den NF-codierten Adapter wollte ich an FON1 anschließen. Allerdings passt nur ein Telefon mit Westernstecker in den Adapter, der Stecker des zweiten Telefons passt nicht. Gibt es dazu ein passendes Kabel ? Wenn ja welches....
N-Kodierung ist für Anrufbeantworter und Modems, die dann den dahinterligenden F-Port ggf. deaktivieren.
Beide Geäte sind aber an der gleichen Nebenstelle angeschlossen.

Moonwalker schrieb:
Das zweite ist, das ich alternativ wissen möchte, wie das mit den Anschlussklemmen aussieht. Auch hier ein analoges Telefon anzuschließen habe ich ausprobiert und funktioniert auch. Dazu habe ich einfach ein vieradriges Telefonkabel abisoliert und nur die inneren zwei Andern an die Anschlussklemmen aufgelegt. Bin mir nicht 100%ig sich, ob man unbesorgt die anderen beiden Adern abisoliert lassen kann oder fließt dadurch ein geringer Strom, der Probleme machen könnte ?

Ich habe die übrigen 2 Adern nämlich einfach abgekniffen - ohne irgendetwas mit Iso-Band abzukleben.

Danke !
Das hängt vom Telfen ab, manche benutzen die zusätlichen Adern für zusätliche Wecker oder Erdtastenanbindung, andere wiederum nicht.
Also sicherheitshablber so abkneifen, das kein Kurzschluß mit irgend einem anderen Draht passieren kann.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,608
Beiträge
2,254,850
Mitglieder
374,516
Neuestes Mitglied
Charlesfort
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.