ISDN-Telefon klingelt nicht mehr am S0-Bus

fullcane

Neuer User
Mitglied seit
25 Jun 2007
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

ich habe eine FB Fon Wlan 7170, daran hängt ein Analog-Telefon am Fon-Anschluss und ein ISDN-Telefon am S0Bus. Das Analog-Telefon funktioniert so wie es soll, nur das ISDN-Telefon verhält sich etwas einseitig. Telefonieren nach draußen geht mit beiden Telefonen, aber eingehende Anrufe werden nur vom Analog-Telefon signalisiert, nicht aber vom ISDN-Telefon. Bis vor einiger Zeit haben beide gleichzeitig einen eingehenden Anruf signalisiert und man konnte den Anruf sowohl auf dem einen als auch dem anderen entgegen nehmen. Seit einiger Zeit funktioniert es aber nicht mehr. Ich kann leider nicht sagen, ob das mit einem Software-Update auf der FB zusammen hängt oder mit irgend etwas anderem. Die Firmware auf der FB ist jedenfalls aktuell. Was mir noch auffällt: Mit **600 komme ich nur mit dem Analog-Telefon auf den FB AB, nicht aber mit dem ISDN-Telefon. Wenn ich mit dem ISDN-Telefon die **600 wähle, erhalte ich die Meldung "Leider kann die gewählte Verbindung nicht hergestellt werden."

Hat jemand vielleicht eine Idee, was hier schief läuft?

Vielen Dank
fullcane
 
Wenn mit einem ISDN-Telefon abgehende Rufe gehen, aber eingehende nicht funktionieren, dann liegt dieses in fast allen Fällen an einer fehlerhaften Einrichtung der MSN. An Festnetzanschlüssen ist die MSN die Ortsnetzrufnummer ohne jegliche Vorwahlen oder Prefixe. Bei VoIP-Anschlüssen variiert dieses etwas und hängt davon ab, wie der Provider die Rufnummer im SIP-Wandler (hier FritzBox) hinterlegt. Dann muss die MSN in exakt dem gleichen Format hinterlegt werden (mal führende "0", mal führende "49" und Vorwahl, mal ohne und mal auch die SIP-Account-Nummer). Was richtig ist, sieht man in der Übersichtsseite der Internet-Telefonie der FritzBox.

Das mit der Unerreichbarkeit des AB kann mit einer fehlerhaften Keypad-Einstellung zusammenhängen (meist "automatisch" oder "Wahl von * und #" oder so ähnlich). Was hier einzustellen ist, hängt vom jeweiligen Gerät ab. Um welches es sich handelt, lässt sich weder Deinem Posting noch Deiner (fehlenden) Signatur entnehmen.

Klingt alles irgendwie, als sei Dein Telefon auf Werkseinstellung zurückgesetzt worden.

Gruß Telefonmännchen
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm! Der MSN-Eintrag im ISDN-Telefon lautet exakt so wie auf der Übersichtsseite der Internettelefonie der Fritz!Box, d.h. dort ist die Telefonnr. mit der Ortsvorwahl eingetragen (incl. führender Null).

Was die Keypad-Einstellung anbelangt, finde ich dazu weder was im Handbuch meines Gigaset 4000 comfort noch bin ich beim durchforsten des Telefonmenüs auf irgendetwas gestoßen, was nach Einstellungsmöglichkeit aussieht.

Gruß
fullcane
 
Bei den Gigasets bedeutet Keypad sowas wie "Wahl von * und #".
Da findest du bestimmt im Gigaset-Menü was. ;-)
 
noch etwas fällt mir gerade auf: Im Telefongeräte-Menü der FB wird angezeigt, dass ich die ISDN-Telefonanlage intern via **51 erreichen könne. Wenn ich mit dem Analog-Telefon **51 wähle, bekomme ich aber nur ein Besetzt-Zeichen. Den AB (**600) erreiche ich mit dem Analog-Telefon dagegen sehr wohl.
 
d.h. dort ist die Telefonnr. mit der Ortsvorwahl eingetragen (incl. führender Null).
Das heisst aber noch lange nicht, dass das korrekt ist. Es ist und bleibt falsch. Eine MSN ist eine MSN und keine Rufnummer incl. Vorwahl. Und eine Vorwahl ist eine Vorwahl und keine Vorwahl incl. Rufnummer!
Editiere die Nummern in der Fritz und auch im ISDN-Telefon nach Telefonmännchens Info und teste erneut.
 
Posting 1:
@RudatNet:
Bei den Gigasets bedeutet Keypad sowas wie "Wahl von * und #".
Da findest du bestimmt im Gigaset-Menü was.
soeben in den Sonderfunktionen entdeckt! Den Anrufbeantworter erreiche ich jetzt jedenfalls schonmal auch mit dem ISDN-Telefon.
Posting 2:
@Novize: Ich verstehe deinen Ratschlag leider nicht. Telefonmännchen spricht davon, dass die MSN in der FB "hinterlegt" sei und dass man die Schreibweise im ISDN-Telefon so übernehmen müsse, wie sie auf der der Übersichtsseite der Internet-Telefonie der FritzBox dargestellt sei. Da ich keinen Festnetzanschluss habe, sondern einen VoIP-Anschluss, kann die MSN nach Auskunft von Telefonmännchen auch die Vorwahl incl. führender Null enthalten. So erscheint sie tatsächlich in meiner FB auf der Übersichtsseite der Internet-Telefonie. Und dieser Eintrag ist exakt identisch mit dem, was als MSN in meinem ISDN-Telefon eingetragen ist. Also habe ich doch alles so gemacht, wie Telefonmännchen rät, oder?
Posting 3:
ich könnte mir vorstellen, dass die Probleme etwas damit zu tun haben, dass hier ein MSN-Kuddelmuddel zwischen dem Analog-Telefon und dem ISDN-Telefon auftritt. Die folgenden Ausführungen auf S. 88/89 des Gigaset 4110 isdn Manuals haben meinen Argwohn geweckt:
Sollten bei Anschluss des Gigaset 4110isdn hinter Ihrer ISDN-Telefonanlage Störungen auftreten, z.B.:
- Mobilteil klingelt bei ankommenden Anrufen nicht
achten Sie bitte auf die folgenden Voraussetzungen:

Erste Voraussetzung:

Jedes Gigaset Endgerät (Mobilteil) benötigt eine separate Sende MSN.
1. Schritt
Speichern Sie je Gigaset Endgerät 1 interne MSN ihrer Telefonanlage
(Basis einstellen -> Einstellungen -> ISDN-Einstellungen -> MSN einrichten)
2. Schritt
Ordnen Sie jedem Gigaset Endgerät eine zuvor gespeicherte MSN als Sende-MSN zu (z.B. "Intern 0" bis "Intern 2")
(Basis einstellen -> Einstellungen -> Teilnehmer einrichten -> Gerät einrichten -> Zusatzmenü öffnen -> Sende-MSN)

Zweite Voraussetzung:

Es dürfen nicht mehrere MSN des Gigaset gleichzeitig von Ihrer Telefonanlage gerufen werden.
Damit die angemeldeten Mobilteile bei ankommendem Anruf gleichzeitig klingeln können, nehmen Sie zunächst folgende Einstellung vor:
3. Schritt
Speichern Sie eine weitere interne MSN Ihrer Telefonanlage im Gigaset 4110isdn. Diese interne MSN Ihrer Telefonanlage dient als Rufgruppenadresse für in Schritt 2 kombinierbare Gigaset Endgeräte.
(Basis einstellen -> Einstellungen -> ISDN-Einstellungen -> MSN einrichten)
4. Schritt
Ordnen Sie nun den Gigaset Endgeräten (z.B. "Intern 0" und "Intern 1") zusätzlich die zuvor gespeicherte vierte MSN als Empfangs-MSN zu.
(Basis einstellen -> Einstellungen -> Teilnehmer einrichten -> Gerät einrichten -> Zusatzmenü öffnen -> Empfangs-MSN)
5. Schritt
In Ihrer ISDN-Telefonanlage speichern Sie nun diese Empfangs-MSN als interne MSN. Anrufe für diese interne MSN werden nun gleichzeitig, z.B. an "Intern 0" oder "Intern 1" signalisiert. Zur Bildung weiterer Rufgruppen verfahren Sie entsprechend Schritt 3 bis 5.
Mal abgesehen davon, dass ich schon Schwierigkeiten habe, zu verstehen, was das bedeutet, wenn ich statt einem analogen und einem ISDN-Telefon einfach nur zwei ISDN-Telefone an den S0-Bus anschließen würde (ich habe z.B. nur drei MSN und keine vier, wie hier gefordert), kann ich mir vorstellen, dass die hier geforderte Art der Abstimmung zwischen den Endgeräten in der Konstellation Analog/ISDN gar nicht möglich ist, weil ich in dem Analog-Telefon die entsprechende Konfiguration gar nicht vornehmen kann. Sehe ich das richtig?

Das Analog-Telefon reagiert jedenfalls auf die erste MSN, nicht aber auf andere. Das ist so in der FB unter "Telefoniegeräte" definiert. Dem ISDN-Telefon habe ich daher die zweite verfügbare MSN als Sende- und Empfangs-MSN zugeordnet. Es reagiert aber nicht darauf. Auch die FB zeigt im Empfangsprotokoll keinen eingehenden Anruf unter der zweiten MSN an. Vielleicht hat aber doch noch jemand eine Lösung parat.

Gruß
fullcane
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch die FB zeigt im Empfangsprotokoll keinen eingehenden Anruf unter der zweiten MSN an.
Das muss sie aber unabhängig davon, wie das Gigaset eingerichtet ist. Da liegt schon der Hase im Pfeffer. Wenn kein Anruf ankommt, kann auch keiner signalisiert werden. Weise doch mal temporär diese MSN auch dem analog angeschlossenen Telefon zu und teste. Wenn dieses zuverlässig funktioniert, kannst Du es wieder abwählen und beim ISDN-Gerät weiter testen. So hast Du im Moment zwei Baustellen. Die grundsätzliche Funktionsfähigkeit kannst Du testen, wenn Du mit dem Analogtelefon die **50 wählst. Dann sollte das ISDN-Gerät zumindest reagieren.

Gruß Telefonmännchen
 
Das muss sie aber unabhängig davon, wie das Gigaset eingerichtet ist. Da liegt schon der Hase im Pfeffer. Wenn kein Anruf ankommt, kann auch keiner signalisiert werden.
Sorry, da war ich zu vorschnell. Die FB registriert sehr wohl die eingehenden Anrufe auf die zweite MSN, nur das ISDN-Gerät rührt sich dabei nicht. Dafür lässt sich umgekehrt mit dem ISDN-Telefon rauswählen, aber die ausgehenden Anrufe werden von der FB nicht registriert.

Wenn ich mit dem Analogtelefon die **50 wähle, piepst das ISDN-Teil kurz und schaltet sich dann augenblicklich aus.

Hab inzwischen auch mal die ISDN-Basisstation und das zugehörige Mobiltteil auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und noch mal alles von vorn eingestellt. Das Ergebnis ist das gleiche wie zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Posting 1:
jetzt habe ich einfach mal das analoge Telefon abgeklemmt, so dass nur noch das ISDN-Telefon an der FB hängt. Das Problem bleibt das gleiche: Ankommende Anrufe werden an der FB angezeigt, aber nicht zum ISDN-Telefon durchgestellt, ausgehende Anrufe funktionieren, werden aber nicht an der FB registriert.
Posting 2:
als nächstes habe ich einfach mal die MSN-Einträge im ISDN-Teil entfernt und siehe da: Ankommende Anrufe werden an der FB angezeigt UND zum ISDN-Telefon durchgestellt, ausgehende Anrufe funktionieren, werden aber immer noch nicht an der FB registriert.
Posting 3:
Geschafft! Nachdem ich die MSN ohne Vorwahl im ISDN-Gerät eingetragen habe, funktioniert jetzt alles wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem ich die MSN ohne Vorwahl im ISDN-Gerät eingetragen habe, funktioniert jetzt alles wie es soll.
Siehe Beitrag #2, Beitrag #6 usw. Das hättest Du schon gestern haben können.
BtW: Bitte höre auf, für jeden Nachtrag einen neuen Beitrag zu eröffnen. Dafür gibt es die Funktion Beitrag bearbeiten., die auch bei Dir funktioniert. ;)
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
246,732
Beiträge
2,256,555
Mitglieder
374,745
Neuestes Mitglied
Ivo900
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.