isdn telefon klingelt nicht bei eingehenden anrufen

Danke Holger,

du warst sehr geduldig mit mir und du hast mir heute sehr geholfen!!!!!!!
Wenn du noch nerv hast beantworte die Frage in Nr. 17, darin steht wie die Geräte funktionieren sollten.Wie würdest du die Anschlüsse wählen?
PS mein Provider ist 1&1 und ich habe eine 3DSL mit 16000 .

Gruß und ein dickes Lob an dich und das ganze Forum

Markus
 
eicher schrieb:
2 Telefone über Festnetzeingang ( 1 isdn + 1 analog ), raus über internet
1 Fax über Festnetz rein und raus
1 AB über Internet rein und analogen Tel. über internet mit gleicher Nummer rein und raus

Hallo Markus,

die dritte Zeile verstehe ich nicht. Das Verhalten der FRITZ!Box für ausgehende Telefonate lässt sich auf zwei Arten steuern:

Wahlregeln: Abhängig von der gewählten Rufnummer wird entweder Festnetz oder VoIP gewählt. Eine Festnetz-Wahlregel bezieht sich immer auf die Festnetzrufnummer des wählenden Endgeräts. Eine VoIP-Wahlregel bezieht sich immer auf einen bestimmten SIP-Account. Wahlregeln sind (leider) unabhängig vom Endgerät, von dem aus die Verbindung aufgebaut wird.

Zuordnung zwischen Festnetz- und VoIP-Rufnummern: Wenn es keine Wahlregel für eine gewählte Rufnummer gibt, bevorzugt die FRITZ!Box VoIP. Der verwendete SIP-Account ist dann der, der in der Liste der Internetrufnummern an der gleichen Stelle steht, wie die Festnetzrufnummer des wählenden Endgeräts in der Liste der Festnetzrufnummern. (Irgendwie kriege ich das nicht einfacher formuliert.) Da Du nur eine Festnetzrufnummer hast, würden alle Deine ausgehenden Verbindungen (solange es keine Wahlregel gibt) über den ersten konfigurierten SIP-Account hergestellt.

Für eingehende Telefonate kannst Du bei jedem Endgerät genau einstellen, auf welche Rufnummern es reagieren soll. Dieser Teil ist also einfach.

Möglicherweise kommst Du hin, indem Du für alle angeschlossenen Telefone und den AB als Rufnummer/MSN die Internetrufnummer angibst und für das Fax die Festnetzrufnummer. Wegen der oben beschriebenen Heuristik wird das aber wahrscheinlich dazu führen, dass Dein Fax ebenfalls per VoIP raus wählt. Insbesondere wenn Du noch Wahlregeln einrichtest, wird das schwierig. Daher würde ich Dir empfehlen, das Fax direkt in den Splitter zu stecken und nicht durch die FRITZ!Box zu schleifen. Den Rest steckst Du einfach in die Ausgänge der FRITZ!Box. Mit der Konfiguration der Endgeräte und der Wahlregeln solltest Du dann eigentlich hinkommen.

Grüße,
-- mvordeme
 
Danke mvordeme,

Die Geschichte mit dem Splitter klingt gut und ich werde es mal so versuchen.
Wegen der 3 Zeile:

1 AB über Internet rein und analogen Tel. über internet mit gleicher Nummer rein und raus

Ist so gemeint: AB und analoges Telefon soll über eine Internetnummer laufen!

Aber mein Problem ist eigentlich die Sache mit dem FAX, da dieses wie so häufig beschrieben wahrscheinlich über die Internetverbindung zicken machen wird. Am liebsten wäre mir natürlich wenn das Fax über das Internet senden und empfangen könnte.Oder gibt es da doch eine Möglichkeit denn ich habe 3dsl und eine 16000 Leitung

Danke und Gruß Markus
 
Das liebe Fax will nicht so wie ich wohl will.......habe es in den Splitter "gequetscht" und hat soweit funktioniert.Eine Leitung steht. Aber ....als ich ein Fax losschicken wollte hat es beim isdn und beim analogen Tel. geklingelt (2 od.3 mal) dann hat das Fax die Meldung besetzt ausgespuckt.
Fax an splitter ist wohl doch nicht so opti?

Gruß Markus
 
Hallo Markus,

eicher schrieb:
Am liebsten wäre mir natürlich wenn das Fax über das Internet senden und empfangen könnte.Oder gibt es da doch eine Möglichkeit denn ich habe 3dsl und eine 16000 Leitung
Du kannst es mal versuchen. Ich meine, dass zum Beispiel dus.net so etwas im Versuchsstadium anbietet.

eicher schrieb:
als ich ein Fax losschicken wollte hat es beim isdn und beim analogen Tel. geklingelt (2 od.3 mal) dann hat das Fax die Meldung besetzt ausgespuckt.
Jetzt müsste man wissen, wie so ein Splitter intern verdrahtet ist :noidea:. Ist es ein Unterschied, ob Du das Fax links oder rechts von der Box einstöpselst?

Grüße,
-- mvordeme
 
Hallo
also ich habs ausprbiert Fax auf die andere Seite gesteckt und das Problem bleibt gleich.:anruf von unbekannt und dann sendet fax besetzt

Gruß Markus
 
Hallo Markus,

jetzt lehne ich mich mal aus dem Fenster (keine Ahnung von dem Thema). Funktioniert es, wenn Du einen TAE-Verteiler an den Splitter hängst und daran die Box und das Fax hängst? Alternativ: Was passiert denn, wenn Du statt der Box das analoge Telefon neben dem Fax in den Splitter steckst? Brauchst Du möglicherweise eine Faxweiche? (Eigentlich hatte ich gedacht, dass die Verschaltung der TAE-Mehrfachsteckerdose so etwas überflüssig macht.)

Du siehst schon: Auf diesem Gebiet bin ich ziemlich blank.

Grüße,
-- mvordeme
 
Hi

Ich glaube das Fax hat einen Fehler, denn ich habe es in TAE von der T-kom gesteckt : Empfängt zwar >Faxe aber sendet keine ich denke Hier ist der Haken. Sowas sollte man besser zu beginn testen. Also Adknke für die Hilfe,echt super nett das Forum hier&acute;, wird bestimmt nicht mein letztes Problem sein. Jetzt sollte ich schnell ein neues <Fax auftreiben und vielleicht ist der Spuk vorbei.

<gruß Markus
 
Könnte natürlich auch am Kabel beziehungsweise Adapterstecker liegen, falls nicht original. Da gibt es Unterschiede. Bei Telefonen gibt es zwei Varianten. Bei Faxgeräten mal wieder :noidea:...
 
eicher schrieb:
............Empfängt zwar >Faxe aber sendet keine ich denke Hier ist der Haken...................
Da Faxe seit ISDN eine Kennung haben, die sie als Fax ausweist, kann es sein, daß Dein Empfangsfax nur für Fax-Kennung empfänglich ist.
Es git bei mmir die Einstellungen "FAX, Telefon, neutral" für meinen Fax-Anschluß.
Wenn ich als "FAX" sende, geht es oft nicht.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.