isdn telefon klingelt nicht bei eingehenden anrufen

eicher

Neuer User
Mitglied seit
1 Mai 2007
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

Ich habe an einer Fritzbox 7170 ein analoges und ein isdn telefon angeschlossen.
Festnetzanschluß ist analog.
Das Raustelefonieren ist kein Problem, aber auf die eingehenden Anrufe reagiert das Isdn Telefon nicht mehr , das analoge funzt.

Gruß Markus
 
Hallo,

ist denn im ISDN-Telefon auch die Rufnummer als MSN eingetragen

PS: Herzlich Willkommen im Forum

mfg Holger
 
Gute Frage: Wie trägt man eine Rufnummer als MSN ein?
In der Fritzbox habe ich die Festnetznummer eingetragen, ohne Vorwahl.

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

genau diese Nummer ohne Vorwahl muss auch im ISDN-Telefon als Rufnummer MSN eingetragen werden.

Bei ISDN muß man dem Gerät mitteilen auf welche Rufnummer es reagieren soll.
Hast Du eventuell das Handbuch zur Hand, gibt da im Telefon irgendwo ein Menue Rufnummern MSN eintragen, zuordnen.

mfg Holger
 
Handbuch habe ich leider nicht, es ist ein Europa 11a von der Telekom.
Das komische an der Sache ist aber das das Telefon gestern noch funktioniert hat. Allerdings habe ich gestern versucht ein Faxgerät und einen Anrufbeantworter mit anzuschließen und dabei könnte ich eine Veränderung ausgelöst haben.

Gruß Markus
 
Na gut wollen mal schauen ob wirs hinbekommen.

1. Telefon im Ruhezustand (Hörer liegt auf) Set-Taste drücken
2. Zifferntaste 2 drücken
3. Rufnummer ohne Vorwahl eingeben.
4. mit ok-Taste quittieren

Das sollte es eigentlich gewesen sein.

mfg Holger

Nachtrag: Handbuch findest Du hier
[Edit Novize: T-Com-Link mit unserer Link-Funktion verpackt.]
 
Hallo Holger,

echt super es funktioniert.......was soll ich sagen das Forum und natürlich Du ihr seid super !!!!!!!!

Aber eine Frage habe ich noch:

Ich habe das Fax direkt in die Buchse von der Telekom gesteckt und der AB ist an Fon 2 ( als telefon definiert ) gibt es da Probleme weil das fax nicht an der FB angeschlossen ist?

gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

welche TAE-Anschlußbuchse meinst Du denn. Wie sieht deine Verdrahtung Zuhause denn aus.

Amtsanschluß ---- TAE-Dose ---- Splitter ---- FritzBox, wo ist jetzt genau das Fax angeschlossen an welcher Dose.

mfg Holger
 
Hi Holger

Das fax ist an der TAE von der Telekom, d. h. vor dem Splitter

Gruß Markus
 
Und noch ne Frage, wie aktuallisiere ich das laufende Forum, d.h. wie sehe ich am einfachsten deine Antworten. Ich habe einfach zurückgeblättert.....Vielleicht eine dumme Frage oder?

Danke und Gruß Markus
 
Hallo,

optimaler wäre es das Fax an einer N-codierten Buchse vom Splitter anzuschließen (könnte eventuell etwas problematisch mit dem TAE-Stecker sein).

Bei DSL muss (soll) der Splitter das erste Gerät in der Hausverdrahtung sein, weil im Splitter die Auskopplung vom DSL-Signal erfolgt.

Sind vor dem Splitter Telefone oder andere Geräte angeschlossen kann es im DSL-Signal zu Verbindungsabbrüchen kommen und die Box (der Router) muss sich dann neu synchronisieren.

Fälle mit analogen Telefonen vor dem Splitter sind hier schon ausreichend "im Forum" besprochen worden.

mfg Holger

Nachtrag: Es gibt keine dummen Fragen, klicke oben in der blauen Leiste auf nützliche Links, in dem Fenster darunter auf Heutige Beiträge, dann bis Du immer auf dem aktuellsten Stand.
 
Ist es mit dem Fax vor dem Splitter genauso?
Habe die Konstelation bewusst gewählt weil ich ein isdn Telefon , ein analoges Telefon einen AB und ein Fax anschließen möchte. Der Anschluß fon3 muß irgendwie mit 2 Drähten gemacht werden deshalb habe ich das Fax ganz vorne angeschlossen, funktioniert eh nur über Festnetz. Sollte ich wohl lieber wieder ändern oder?
Gruß Markus
 
Du könntest auch das Fax mit an der FritzBox anschließen.

Holst dir eine TAE-Dose schließt dieses mit einem Stück Kabel an der FritzBox an den Klemmen für Fon 3 an. Als TAE-Dose nimmst Du gleich eine mit N - F - N Codierung, hat den Vorteil dass man später auch noch einmal ein anderes Gerät an diese Dose anschließen kann.

In der TAE-Dose wird das Kabel auf die Klemmen 1 und 2 oder La und Lb geklemmt.(Klemmen sind in der TAE-Dose beschriftet)

Als Verbindung nimmst Du ein Telefonkabel 0,6 ².

mfg Holger
 
Aber bei der Einstellung in der Software muß man sich doch für ein Gerät pro Kanal entscheiden, AB, Telefon oder Fax. Ich habe einen Adapter von 1&1 mit N /F aber es gibt da ein Problem mit der Fritzbox
Gru? Markus
 
Wieso gibt es da ein Problem an einem N F Adapter können doch 2 Geräte parallel angeschlossen werden.
1 x ein F Gerät F= Fernsprechen (also ein Telefon) und
1 x ein N Gerät N= Nicht Fernsprechen (AB, Fax)

Beispiel: Du hast nur einen analogen Telefonanschluß mit einer TAE-Dose und möchtest Telefon und einen Anrufbeantworter betreiben. Dann werden diese beiden Geräte doch auch in nur einer TAE-Dose angeschlossen, genauso verhält es sich mit dem N F Adapter von AVM.

In der betreffenden Nebenstelleneinstellung der FritzBox kann man dann nur ein Merkmal aktivieren.

Eigentlich verwaltet man ja auch in der FritzBox mehrere Telefonnummern, dafür ist sie gedacht ob nun Festnetz oder VoIP-Rufnummern, das ist eigentlich egal.
Du könntest z.B. den Anrufbeantworter parallel mit an der Nebenstelle anschließen, wo auch dein analoges Telefon angeschlossen ist. In der Einstellung der Nebenstelle wird dann das Leistungsmerkmal Telefon aktiviert. Trotzdem funktioniert aber dein AB wenn nach X klingeln keiner an das Telefon geht.

mfg Holger
 
Und jetzt kommen wir zu dem Problem, welches mich gestern fast verzweifeln ließ. Ist es möglich das Fax mit dem analogen Tel. zu kombinieren.
-> ankommende Festnetzanrufe bzw Faxe auf diese Leitung aber raustelefonieren mit analogen Tel. über Internet.

<gruß markus
 
Hi Holger

Vielleicht erscheint die letzte <frage etwas merkwürdig aber ich brauche letztlich folgende Konstelation:

2 Telefone über Festnetzeingang ( 1 isdn + 1 analog ), raus über internet
1 Fax über Festnetz rein und raus
1 AB über Internet rein und analogen Tel. über internet mit gleicher Nummer rein und raus

Wie wäre die beste Lösung?

Gruß Markus
 
Hallo

geht es nur um ankommende Faxe oder auch um abgehende Faxe

Einstellungen der Nebenstelle :
Rufnummer der Nebenstelle hier kommt die Internetrufnummer rein.
zusätzliche Rufnummern: hier kommt deine Festnetzrufnummer ohne Vorwahl rein.

Auf alle Rufnummern reagieren brauchst Du nicht aktivieren. Für ausgehende Gespräche wird jetzt die Internetrufnummer genommen.

Willst Du jetzt ein Fax über das Festnetz verschicken so wählst Du vor der Rufnummer *111# oder *11# damit erzwingst Du für dieses abgehende Gespräch eine Festnetzverbindung und das Fax wird über das Festnetz verschickt.

Eingehend reagiert deine Nebenstelle auf die Internet-und auf die Festnetzrufnummer, da ja beide in der Nebeneinstellungskonfiguration angegeben sind.

So sollte es eigentlich funktionieren. Das Merkmal dieser Nebenstelle ist dann Telefon.

mfg Holger
 
hallo Holger

Natürlich wäre es Opti wenn das Fax in beide Richtungen arbeiten kann, empfangen und seden.
Kann ich also über internet Faxe empfangen und über Festnetz versenden, oder sollte alles über Festnetz laufen?

gruß Markus
 
Das kommt immer auf die Internetprovider an.

Musst halt hier mal ein bißchen im Forum suchen, gibt zig Beiträge wo Fax funktioniert und wo nicht.

mfg Holger
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.