ISDN-Telefon am S0-Bus

da ist die Nummer kurz genug
 
Warum kann man es nicht wie bei 1und1 (und UI allgemein) machen, daß man die Rufnummer in der Fritz Box als "andere Anbieter" einträgt, dann kann man doch auch dort unter "Internetrufnummer" eine beliebige Rufnummer eintragen, die dann auch als MSN verwendet wird. Unter Benutzername usw. muß man dann natürlich manuel die richtigen Daten eintragen.
(Ich habe mir z.B. bei allen VoIP Rufnummern eine 99 vorangestellt, so kann die MSN als VoIP Nummer erkennen.)

Ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte, da die "Internetrufnummer" von der FBF nur intern verwendet wird, für die Anmeldung maßgeblich ist doch lediglich Benutzername, Passwort, und Server ...


Habe leider kein T-Online, kann es daher nicht ausprobieren.

@rudaNet
Auch 1und1 verwendet als Internetrufnummer Standardmäßig Vorwahl+Rufnummer, Ich denke das eigentlich Problem ist, daß bei der Fritz Box default mäßig ein Feld "interne MSN" fehlt, das wäre dann eindeutig.

Edit: Das scheint so nicht zu klappen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
florianr schrieb:
Warum kann man es nicht wie bei 1und1 (und UI allgemein) machen, daß man die Rufnummer in der Fritz Box als "andere Anbieter" einträgt.
Das soll gehen.
Hinterher steht da zwar wieder der richtige Anbeiter, die Daten sollen aber übernommen werden.
 
florianr schrieb:
Ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte, da die "Internetrufnummer" von der FBF nur intern verwendet wird, für die Anmeldung maßgeblich ist doch lediglich Benutzername, Passwort, und Server ...
Das geht eben bei T-Online nicht!

T-Online braucht die Funktion:
"Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden"!

Damit ist klar, dass ich dort eben keine beliebige Nummer einsetzen kann!

Aber eigentlich sollten "erfahrene" User das hier inzwischen wissen!
Da wurde wirklich schon so oft drüber diskutiert! ;)
 
Sorry, wie gesagt habe kein T-Online und habe den Thread http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=71580 so verstanden, daß der "auth-user" (also e-Mail Adresse oder T-Online Nr.) als Benutzername ausreichend ist. Auch setzt bei mir die FBF default mäßig bei Auswahl von Anbieter T-Online nicht die Funktion "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden". Aber wenn es ohne nicht geht, nehme ich natürlich alles zurück.


Edit:
Klappt es denn auch nicht mit der T-Online Nummer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich gibt es drei Parameter, von denen ein Provider die Anmeldung abhängig machen kann:

- User Id: die Id, unter der der User beim Provider geführt wird, z.B. auch eine Telefonnummer oder interne SIP-Id
- Auth Id: die Id, die für die Anmeldung erforderlich ist (z.B. eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, normalerweise identisch mit der User Id, nicht jedoch bei T-Online)
- Display Name: eigentlich nur die Id, die bei angerufenen anzuzeigen ist, aber manche Provider bestehen auf bestimmte Werte hier (z.B. leer oder die korrekte Telefonnummer).

T-Online ist eben anders ;-)

--gandalf.
 
florianr schrieb:
... Auch setzt bei mir die FBF default mäßig bei Auswahl von Anbieter T-Online nicht die Funktion "Internetrufnummer für die Anmeldung verwenden".
Doch setzt sie.
Dieser Punkt wird nur bei "T-Online" als Anbieter gar nicht erst angezeigt!
Sind Daten eingegeben und gespeichert, wird dieser Punkt als aktiviert unter "andere Anbieter" angezeigt!
Aber wenn es ohne nicht geht, nehme ich natürlich alles zurück.
Akzeptiert! ;)
 
mega schrieb:
Welche Siemens-Anlagen?
Oder war das mal anders, oder ist es bei den kleineren anders?
Hi mega!
Danke für die Rückfrage, aber das Lesen der Signatur dürfte einem Studenten und ß-Antwortprofi doch nicht so schwer fallen. Nicht jeder Student (oder ehemalige Student) kann sich halt neueste techn. Spielereien leisten.
Meine Aussage bezieht sich auf die von mir lt. Signatur eingesetzten (alt) ISDN-Anlagen 2060ISDN und 3060ISDN sowie 2000-er und 3000-er Mobilteile.
 
Um mal wieder zum Topic zurückzukommen...

gemini schrieb:
Kann mir denn jemand eine ISDN-Anlage empfehlen, welche 2X intern-S0 haben?

Ich glaube nach dieser Diskussion hier nicht, dass Du eine neue TK-Anlage brauchst. Wie RudatNet korrekt geschrieben hat, musst Du das


a) wie folgt anschließen:
für DSL/VoIP
Telefondose<>Splitter<>FBF

und für die Festnetzleitung
Telefondose<>Splitter<>NTBA<>FBF

Die Eumex kommt dann an den ISDN-Ausgang der FBF und nur an den.

b) Deine T-Online-VoIP-Nummern korrekt mit voller Länge in der FBF eintragen und

c) diese Nummern dann auf 10 Stellen gekürzt in die Eumex - wenn Du also z.B.

040-123456789

als VoIP-Rufnummer hast, trägst Du diese komplett in die FBF ein und in die Eumex zusätzlich zu Deinen Festnetz-MSNs noch die gekürzte VoIP-Nummer als MSN:

0123456789

Es fallen also so viele führende Ziffern weg, bis die Nummer 10stellig ist.

Diese neue MSN kannst Du dann Deinen Eumex-Nebenstellen wie gewohnt zuweisen.

Klappt das so?

Gruß,
Kay.
 
Endlich mal einer, der mal wieder zum Thema antwortet!
Es wurde ja extrem von abgewichen.
(Das ANMELDEN klappt ja!)

Punkt a) war mir klar und ist auch so gemacht. (So soll es der Logik nach ja auch sein)

Punkt b) ist auch so gemacht

Nur bei Punkt c) gibt es das Problem, das die Eumex nur 8 Ziffern als MSN annimmt!

Ich sehe das Problem in der FBF!

Es wird, meiner Meinung nach, der S0-Bus von AVM nicht richtig unterstützt.
Das Problem wäre woll nicht aufgekommen, wenn die von AVM den S0-Bus so behandeln, wie jeder TK-Hersteller auch; sprich: externe MSN eingeben, zuweisen auf interne MSN (2-stellig) und fertig!
Es klappt ja nichtmal, ein normales ISDN-Telefon dort anzuschließen, diesem die Nummer 51 zuzuweisen, und dieses dann von FON-1 bis FON-3 anzuwählen!
Wissen die von AVM eigentlich davon?

Welche sprechen auch von T-Online-Problem! Geht es denn mit SIPGATE? Dort habe ich auch eine 10stellige Nummer (+01801).
 
gemini schrieb:
Endlich mal einer, der mal wieder zum Thema antwortet!
Es wurde ja extrem von abgewichen.
(Das ANMELDEN klappt ja!)
Naja, das ist ja schon klar, es ging aber darum, daß man bei allen anderen (mir bekannten) Anbietern über die "Internetrufnummer" dem VoIP Account eine MSN zuweisen kann, was Aufgrund des Anmeldeverfahrens bei T-Online eben nicht geht.

Es klappt ja nichtmal, ein normales ISDN-Telefon dort anzuschließen, diesem die Nummer 51 zuzuweisen, und dieses dann von FON-1 bis FON-3 anzuwählen!
Du meinst interne Verbindungen zwischen Fon 1 - 3 und den am S0 angeschlossenen Telefonen? Das funktioniert doch, und ist IMHO von AVM geschickter Umgestzt, da Du für interne Gespräch nicht noch eine MSN im ISDN Gerät einrichten mußt.
Überleg doch auch mal, daß die Fritz Box eigentlich keine TK ist, sondern primär eine Anlage, die zwischen Anschluß und Anlage gehängt wird, von daher soll sich die Box wie ein NT verhalten. Wenn AVM das so umgesetzt hätte, wie Du vorschlägst, dann würde dies aber zwingend und in allen Fällen Veränderungen an der ISDN Anlage voraussetzen.

Wissen die von AVM eigentlich davon?
Da bin ich mir nicht sicher, vielleicht solltest Du das einmal weiterleiten.
Das eigentlich Problem ist, daß man den Internetrufnummern keine MSN zuweisen kann. Das wäre doch zumindest ein sinnvoller Feature Request, der zumindest für T-Online Nutzer anscheinend zwingend notwendig ist.

Welche sprechen auch von T-Online-Problem! Geht es denn mit SIPGATE? Dort habe ich auch eine 10stellige Nummer (+01801).

Ja, weil Du da eben unter "Internetrufnummer" in der Fritz Box eine beliebige Nummer eintragen kannst, die dann als MSN verwendet wird.
 
@gemini
dann Probiere doch mal folgendes:
trage nur die letzten 8 Stellen der T-Online-nummer in deiner Eumex ein.

Bei ausgehenden Rufen von der Eumex erkennt die FBox dann diese Nummer trotzdem als die T-Onlinenummer, da die FBox einen rechtsbündigen Vergleich durchführt (wie auch in der 1TR67 für Vermittlungstellen vorgeschrieben).

wenn bei eingehenden Rufen deine Eumex KEINE rechtsbündigen Vergleich macht, sprich die Konfigurierten Telefone nicht klingeln kannst Du dir mit einem Trick bei der Rufumleitung behelfen:

1. Trage die 8 stellen erst mal als Festnetz-MSN (z.B. 12345678 ) in der FBox ein
2. richte jetzt eine interne Rufnummer unter ISDN-Endgeräte ein der du diese 8-Stellige MSN zuweist (z.B. 51 -> 12345678 ), diese internen Rufnummern sind eigentlich nur interne Kurzwahlen um Geräte am internen S0-Bus zu erreichen ohne deren komplette MSN tippen zu müssen.
2.a Jetzt kanst Du wenn Du willst die 8-stellige Festnetz MSN wieder Löschen,die interne Kurzwahl bleibt dann trotzdem erhalten
3. richte eine Rufumleitung für "Alle Anrufe an 'Internet 032212345678'" "umleiten über" leer und Zielrufnummer 51 ein
 
gemini schrieb:
Endlich mal einer, der mal wieder zum Thema antwortet!
Die Sache mit dem Kürzen der MSN in der Eumex habe ich schon in Beitrag #13 erwähnt. Leider kam da aber kein Feedback!


Und sorry, aber was stsoft da schreibt ist viel zu umständlich. ;)
  1. Du erstellst einfach eine "interne Rufnummer" z.B. 51 und ordnest dieser sich selber - also 51 - zu.
  2. In der Eumex trägst du die 51 als MSN ein.
  3. jetzt kannst du in der FBF ein Rufumleitung "sofort" für Anrufe an den T-Online-Account auf 51 einstellen.
  4. Also "Hauptrufnummer" unter "ISDN-Endgeräte" stellst du den T-Online-Account ein.
Jetzt sollte alles funktionieren!

"Intern" ruft man die 51 übrigens mit **51!
Das klappt einwandfrei!
 
@RudatNet

Funktioniert nicht wirklich. Und wieso Hauptrufnummer? (IP = Alternativ, Zusatz)

Also, es werden alle kommenden IP-Gespräche umgeleitet! Und zwar auf eine von mir erfundene MSN(99994711): Funktioniert nicht!
Auf eine vorhandene (1. Festnetz-MSN) funktioniert, soll aber nicht so!
 
gemini schrieb:
Und zwar auf eine von mir erfundene MSN(99994711): Funktioniert nicht!

Die MSN muß der Fritz Box natürlich bekannt sein, deshalb slltest Du die interne 51 ja sich selber zuweisen, dann wird sie von der Fritz Box als zusätzliche MSN eingerichtet.
Auf diese kannst Du dann Anrufe weiterleiten.

Alternative richte Dir eine Internetrufnummer bei einem anderen Anbieter als t-online an, dem du eine "Internetrufnummer" belibieg zuweisen kannst. Dann hast Du diese Rufnummer als Internet: MSN in der Fritz Box und kannst auf diese Umleiten.
 
gemini schrieb:
@RudatNet

Funktioniert nicht wirklich. ...
Du hast auch anscheinend nicht wirklich meinen Vorschlag umgesetzt!

Ich habe absolut nichts von einer "erfundenen" MSN gesagt!


Ich verstehe aber auch nicht,
dass es nicht mit der verkürzten MSN in der Eumex funktioniert!?
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

nun habe ich es mal mit SIPGATE ausprobiert.
Es scheint ja, mit Einschränkungen, zu funktionieren.

Da ich aber bei Sipgate noch kein Guthaben besitze, funktioniert es nicht!

Meine Frage jetzt: Wie leitet die FBF die Gespräche um? In diesem Fall, so wie es "anhört: Zero" leitet die FBF die Gespräche extern um.
Oder ist da schon wieder was falsch?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.