ISDN Bridge over Voip

masterjcl

Neuer User
Mitglied seit
4 Mrz 2006
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Moin Moin

Ich bin neu hier und ich hoffe ich stelle die richtige Frage an der richtigen Stelle. Ich habe folgendes Problem und habe auch schon versucht hier im Forum eine entsprechende Lösung zu finden. Zum besseren Verständnis nachfolgend der Netzplan. Es geht dabei im wesentlichen darum eine abgelegene Lagerhalle an eine bestehende ISDN Telefonanlage anzubinden. Es besteht ein Sichtverbindung ca. 80 Meter. Mein Plan

1. Das Netzwerk per Wlan an die Lagerhalle anzubinden
2. Auf beiden Seiten entsprechende Wandler einzusetzen
ISDN to Voip
Voip to ISDN

Alternativ würde es auch reichen das analog zu realisieren.

Kosten:
Die Kosten sollten 500 Euro nicht übersteigen ohne Endgerät

Ich hoffe jemand hat ein paar Tipps für mich oder ein solches Problem schon einmal gelöst.

thx


Netzplan
netz.png
 
Die günstigste Lösung könnte das Legen eines passenden Außenkabels sein, das ggf. sogar entsprechend gesichert oberirdisch verlaufen kann... WLAN über 80m könnte funktionieren, muß aber nicht laufend die gleiche Qualität liefern.

Das wäre z.B. ein Telefonkabel (für analog reicht das mit 12 Adern), ein 4er-Bündel CAT5-Kabel (dann kann auch noch ein Ethernet gelegt werden), oder ein Glasfaser-Bündel (4x).

Telefonkabel: die Qualität könnte abnehmen, da bei 80m schon einiges an Kabelwiderstand besteht... würde ich nicht uneingeschränkt empfehlen.

CAT5-Kabel: darüber kann auch analoge/ISDN-Telefonie stattfinden. Die Qualität ist besser als beim klassischen Telefonkabel. Ethernet bis 100 Mb/s wäre auch auf diese Distanz ohne weiteres machbar, wenn am anderen Ende ein Switch/Hub sitzt.

Glasfaserkabel: hierzu ist ein Hub mit optischem Transceiver auf beiden Seiten erforderlich. Telefonie kann so nicht einfach durchgereicht werden - da müßte man schon eine VoIP-Verbindung verwenden.

WLAN: käme auf einen Versuch an... in der Lagerhalle braucht man dann nur einen Access Point. Wichtig in diesem Fall wäre jedoch die Verwendung von Außenantennen!

Im Wiki findest Du unter Telefonanlagen Hinweise für die Anbindung von Telefonen an Tk-Anlagen...

Meine Empfehlung: Kabel ziehen (CAT5 oder CAT6) und zunächst einmal versuchen, einen analogen Port der Tk-Anlage bis zur Lagerhalle zu verlängern, um dort ein Telefon anzuschließen (ISDN fordert mehr Leitungsqualität als analog, daher halte ich bei 80 m Länge nur eine analoges Telefon für geeignet). Wenn das nicht klappt, einen VoIP-Adapter für eine VoIP-Verbindung an die Tk-Anlage (analoger oder ISDN-Port) anschließen und drüben in der Halle ein günstiges VoIP-Telefon anschließen. Sollte das Legen eines Kabels nicht möglich sein, wäre die WLAN-Strecke ggf. mit Richtantenne die Option, d.h. es sind noch Access-Points und Antennen erforderlich. Für die Lagerhalle reicht ein primitiver Access Point, für die Seite der Tk-Anlage würde ich eine FBF 7050 empfehlen, da hier Adapter und WLAN integriert sind.

Die Kosten für die Kabellösung:
- Kabel ca. EUR 200
- VoIP-Telefon für Lagerhalle: ca. EUR 50
- FBF (5012 oder 5050 ohne WLAN) für Tk-Anlage: ca. EUR 60-100
SUMME: max. EUR 350

Die Kosten für die WLAN-Lösung:
- VoIP-Telefon für Lagerhalle: ca. EUR 50
- Zwei Antennen: ca. EUR 60
- FBF 7050: ca. EUR 120
- Access Point für die Lagerhalle: ca. EUR 50
SUMME: max. EUR 280

Aufgrund der höheren Zuverlässigkeit und Flexibilität würde ich die Kabellösung dennoch präferieren.

--gandalf.
 
sollte im 5,4 GHZ bereich kein problem sein mit kleinen richtantennen da solten die ping zeiten so zwischen 20-30 ms sein voip sollte bis 60-70 ms gehen.
Den so Bus tunnelt man am besten mit 2 Smartnodes. Da kann man entweder die kleinen nehmen die koennen das hald nur die d kanäle aber keine b oder wenn man einen echetn haben will muss man halt löhnen
gruss
erik
alternativ kann man auch anlagen via q.sig vernetzen
 
Ich habe mir das mit dem Kabel nochmal durch den Kopf gehen lassen leider unmöglich dort soll demnächst zwischen den beiden hallen eine durchfahrt angelegt werden da sind Löcher die sind schon 1,20 tief. Wenn die mit dem buddeln anfangen ist das Kabel futsch. Luftlinie sind das ca 35 Meter also nicht viel. Leider steht dazwischen halt noch eine Halle. Also eine Funklösung mit Asterisk und chan_capi, der SuSE Server existiert ja schon, gibt es DECT Telefone mit VOIP Anschluss ??



ps:was ist eine Smartnode(englisch schon klar) aber Hardwaretechnisch


thx
 
Hmm... mir scheint es bei Dir auf eine Funklösung rauszulaufen, jedoch das mit dem Kabel ist nicht unbedingt aus der Welt... insbesondere, wenn es nur 35m sind und das Kabel in 1,20m Tiefe schon verlegt werden kann... einfach ein Kabelkanal rein und ein gutes Außenkabel... natürlich nachdem der Bagger das Loch gemacht hat ;-)

--gandalf.
 
Falls die Kabelvariante doch noch in Betracht kommt, bitte unbedingt eventuelle Potenzialunterschiede beachten! Ich vermute mal, dass die Halle einen gesonderten Stromanschluss hat oder zumindest eine gesonderte Erdung. Wenn du dann mit einem normalen Kupferkabel Geräte der beiden Gebäude verbindest, war es das wahrscheinlich.

Also entweder Funk oder Glasfaser. Ich würde zwar eine Kabelvariante bevorzugen, aber WLAN ist wahrscheinlich in dem Fall besser zu realisieren. Mit Richtantennen sollte das gar kein Problem sein - vorrausgesetzt die Antennen sind richtig geschirmt an den Accesspoints angeschlossen und ausgerichtet. Da kann man bei Sichtverbindung schonmal locker auf ein paar Kilometer kommen.
Es könnte jedoch zum Problem werden, dass da ein Weg zwischen verläuft. Die Antennen müssten schon so angebracht sein, dass ein LKW o.ä. nicht zwischen die Funkstrecke kommt.

Gruß
zwelch
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.